Bearbeiten von „Immanuel Kant“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Achtung: Die Datenbank wurde für Wartungsarbeiten gesperrt, so dass deine Änderungen derzeit nicht gespeichert werden können. Sichere den Text bitte lokal auf deinem Computer und versuche zu einem späteren Zeitpunkt, die Änderungen zu übertragen.

Grund für die Sperre: 1

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Bild:Immanuel Kant.jpg|thumb|Zeit der letzten Erkenntnistheorie]]
 
[[Bild:Immanuel Kant.jpg|thumb|Zeit der letzten Erkenntnistheorie]]
'''Immanuel Kant''' (* 22. April 1724 in Königsberg (da wo alle [[Klopse]] herkommen); ↘ 12. Februar 1804 transzendiert, führt seit dem ein Bücherdasein) hatte nur einen Freund - [[Karl Marx]]. Da er es in seiner Kindheit oft mit dem Riemen zu tun bekommen hatte, riss er sich am selben und erfand den [[kategorischer Imperativ|kategorischen Imperativ]]. Seinem Freund zu Ehren bezog er sich in diesem Lehrsatz auf Marximen. Marx fand diese Idee zu [[Kapitalismus|kapitalistisch]], so nur auf seinen Kopf bezogen, wie sie war.
+
'''Immanuel Kant''' (* 22. April 1724 in Königsberg (da wo alle Klopse herkommen); ↘ 12. Februar 1804 transzendiert, führt seit dem ein Bücherdasein) hatte nur einen Freund - [[Karl Marx]]. Da er es in seiner Kindheit oft mit dem Riemen zu tun bekommen hatte, riss er sich am selben und erfand den [[kategorischer Imperativ|kategorischen Imperativ]]. Seinem Freund zu Ehren bezog er sich in diesem Lehrsatz auf Marximen. Marx fand diese Idee zu [[Kapitalismus|kapitalistisch]], so nur auf seinen Kopf bezogen, wie sie war.
  
 
Seine Doktorarbeit in Physik „''Schätzung der wahren Kräfte lebendiger Gedanken''“ fiel bei den Kritikern und beim Publikum durch. Verknutzt zog er sich zurück und blieb zeitlebens auf seinem [[Königsberg]]er Dachboden hocken, wo er alsbald eine „''Theorie des Himmels''“ fand. Leider war sie stark eingestaubt.
 
Seine Doktorarbeit in Physik „''Schätzung der wahren Kräfte lebendiger Gedanken''“ fiel bei den Kritikern und beim Publikum durch. Verknutzt zog er sich zurück und blieb zeitlebens auf seinem [[Königsberg]]er Dachboden hocken, wo er alsbald eine „''Theorie des Himmels''“ fand. Leider war sie stark eingestaubt.
Mit dem Speichern dieser Seite …
Abbrechen Bearbeitungshilfe (neues Fenster)
Zum Vermeiden unnötiger Artikelversionen bitte den Vorschau-Button benutzen!

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet: