Bearbeiten von „Prognose“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Achtung: Die Datenbank wurde für Wartungsarbeiten gesperrt, so dass deine Änderungen derzeit nicht gespeichert werden können. Sichere den Text bitte lokal auf deinem Computer und versuche zu einem späteren Zeitpunkt, die Änderungen zu übertragen.

Grund für die Sperre: 1

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
==Erster Typ – „Es sieht gerade gar nicht so schlecht aus“==
+
[[Bild:Prognose01.jpg|thumb|center|Daten der vergangenen Jahre. Wie wird sich die Entwicklung fortsetzen?]]
Der erste [[Typ]] der '''Prognose''' ist verhältnismäßig einfach. Sie taugt für den [[Fall]], dass die bisherige Entwicklung (bspw. der Aktienkurs eines Unternehmens) im Großen und Ganzen zufriedenstellend ist. Dies bedeutet nicht, dass reale oder auch gemittelte oder sonstwie erzeugte Kurven eine langfristig positive Richtung annehmen müssen. Es genügt ein kurzes Stück der Zeitachse Δx, in welchem der Graph einen Anstieg m = Δy/Δx > 0 aufweist. Sollte am aktuellen Kurvenende kein solches [[Stück]] zu finden sein, kann man diesem [[Umstand]] durch geeignetes Abschneiden der Zeitachse Abhilfe schaffen.
 
  
Alsdann werden durch Einsatz geeigneter [[Messlatte|Prognostikationshilfsmittel]] die Voraussagewerte ermittelt (vgl. Abb.).
+
[[Bild:Prognose02.jpg|thumb|center|Klarer Fall für den, der alle Punkte in seine komplexen Berechnungen mit einbezieht.]]
<gallery>
 
Datei:Prognose01.jpg|Daten der vergangenen Jahre
 
Datei:Prognose02.jpg|Fachgerechtes Anlegen des Berechnungsgerätes
 
Datei:Prognose03.jpg|Eintragen der ermittelten Werte
 
</gallery>
 
  
==Zweiter Typ – „Doofe Kurve“==
+
[[Bild:Prognose03.jpg|thumb|center|So natürlich! Voilà!]]
[[Datei:Prognose Umbruch.png|390px|right]]
 
Leider trifft man unter Statistiken heutzutage einen großen Anteil von unschönen [[Kurve]]n, die eine einfache Prognoseberechnung – wie im ersten Beispiel – nicht erlauben. Oft sind sie gekennzeichnet von einem sturen Trend, der dem [[Sinn]] des Auftraggebers widerspricht. In einem solchen Falle sind komplexere [[Formel]]n erforderlich.
 
 
 
Bezeichnet man den aktuellen Zeitpunkt mit t<sub>jetzt</sub>, so ist ein Wendepunkt in der künftigen Entwicklung bei t<sub>dann</sub>&nbsp;= t<sub>jetzt</sub>&nbsp;+&nbsp;a&nbsp;+&nbsp;b zu erwarten. Dabei ist a [[gleich]] der Differenz aus dem Zeitpunkt t<sub>bald</sub>, an dem die eigene Verantwortung endet (i. d. R. ''Renteneintrittsalter'') und t<sub>jetzt</sub>. Der Summand b ist wesentlich schwieriger zu ermitteln und stellt die Zeitspanne nach t<sub>bald</sub> dar, nach deren Ablauf der Beobachter B die Verantwortung für die [[Entwicklung]] nicht mehr beim Auftraggeber A der Prognose, sondern bei dessen Nachfolger N verortet.
 
{{clear}}
 
 
 
==Dritter Typ – „Keine Ahnung“==
 
Eine besondere Situation bei der Erstellung in der Prognose tritt ein, wenn keine Ausgangsdaten vorhanden oder diese im Sinne des Auftraggebers unbenutzbar sind. In jenem Falle stößt die [[Mathematik]] an ihre [[Grenze]]n, und der Statistiker ist gezwungen, seine [[Kreativität]] zu benutzen.
 
 
 
<gallery>
 
Datei:Dünenlinie.jpg
 
Datei:Dünendiagramm.jpg
 
</gallery>
 
 
 
[[wiki:Prognose]]
 
 
 
[[Kategorie:Theorie]]
 
[[Kategorie:Mathematik]]
 
Mit dem Speichern dieser Seite …
Abbrechen Bearbeitungshilfe (neues Fenster)
Zum Vermeiden unnötiger Artikelversionen bitte den Vorschau-Button benutzen!

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet: