Bombe: Unterschied zwischen den Versionen

aus Kamelopedia, der wüsten Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
Ein '''Bombe''' ist ein [[Synonym]] für einen ''Einweggebrauchsgegenstand'' oder ein ''Einfachticket in die Hölle''.
+
'''Bombe''', kurz Boom!
 +
 
 +
Ein '''Bombe''' ist ein [[Synonym]] für einen ''Einweggebrauchsgegenstand'' oder ein ''Einfachticket in die Hölle''. Die Bombe ist die Bezeichnung einer Argumentationstechnik, die, wenn sie richtig angewandt wird, dafür sorgt, dass der Diskussions-Partner nicht mehr zu Wort kommt.
 +
 
 +
Diese fragwürdige Meinungskundgabetechnik besteht aus zwei gleichwertigen Teilen:
 +
 
 +
#Der theoretische Teil, in welchem Botschaft und Platzierung festgelegt werden; die organisierenden Fachleute nennt man, weil sie sich mit der [[Theorie]] (''lat. Therorie'') befassen, Dipl.-[[Terror]]isten; wobei der akademische Grad oft weggelassen wird, weil dieser international (noch) [[nicht anerkannt]] ist.
 +
#Der technische Teil, in welchem es auf das Geschick des Bombenspezialisten ankommt. Denn die Schwierigkeit liegt darin, seine Meinung so rüberzubringen, dass es sogar von anderssprachigen [[Frauen]] und Kindern verstanden wird.
  
 
Der ''Einweggebrauchsgegenstand'' ist gegenüber dem Mehrweggebrauchgegenstand nur einmal benutzbar. Da sich dieses Gegenstand (kurz: Bombe) nach gebrauch von selbst zerstört, ist ein Missbrauch in Form einer weiteren Verwendung meist auszuschließen Dies, und die enormen Anschaffungskosten  führten wahrscheinlich auch dazu, dass eine Bombe nie wirklich als Gesellschaftsfähig anerkannt wurde.
 
Der ''Einweggebrauchsgegenstand'' ist gegenüber dem Mehrweggebrauchgegenstand nur einmal benutzbar. Da sich dieses Gegenstand (kurz: Bombe) nach gebrauch von selbst zerstört, ist ein Missbrauch in Form einer weiteren Verwendung meist auszuschließen Dies, und die enormen Anschaffungskosten  führten wahrscheinlich auch dazu, dass eine Bombe nie wirklich als Gesellschaftsfähig anerkannt wurde.
Zeile 5: Zeile 12:
 
Nicht desto trotz kann die Bombe als ''Einfachticket in die Hölle'' genutzt werden. Dies machen sich vor allem [[Terrorist]]en zu nutze. Aber auch der etwas geistlose [[Soldat]] kann vereinzelnd durch ein Einfachticket in die Hölle getötet werden.
 
Nicht desto trotz kann die Bombe als ''Einfachticket in die Hölle'' genutzt werden. Dies machen sich vor allem [[Terrorist]]en zu nutze. Aber auch der etwas geistlose [[Soldat]] kann vereinzelnd durch ein Einfachticket in die Hölle getötet werden.
  
 +
Der [[Mensch]] machte sich die explosiven Eigenschaften dieser possierlichen Tiere zu eigen. Besonders im [[zweiter Weltkrieg|2. Weltkrieg]] wurden die kleinen Tierchen zu Tausenden aus [[Flugzeug]]en geschmissen und erleideten so ein jähes [[Ende]]. Heute spricht man hierbei von einem [[Bombenholocaust]].
 +
 +
Die am weitesten verbreitete Bombe ist mit Abstand die [[Kalorienbombe]], gefolgt von der [[Stinkbombe]]. [[Atombombe]]n sind dagegen als harmlos anzusehen, mit ihnen kann man nur einzelne Atome spalten.
  
Der [[Mensch]] machte sich die explosiven Eigenschaften dieser possierlichen Tiere zu eigen. Besonders im [[zweiter Weltkrieg|2. Weltkrieg]] wurden die kleinen Tierchen zu Tausenden aus [[Flugzeug]]en geschmissen und erleideten so ein jähes [[Ende]]. Heute spricht man hierbei von einem [[Bombenholocaust]].
 
  
siehe auch: [[Bomben]]
+
{{sa}} [[Existenzberechtigung]], [[Terrorist]]
  
 +
{{sn}} [[Plombe]]
  
 
[[Kategorie:Waffen]]
 
[[Kategorie:Waffen]]

Version vom 24. Mai 2006, 11:17 Uhr

Bombe, kurz Boom!

Ein Bombe ist ein Synonym für einen Einweggebrauchsgegenstand oder ein Einfachticket in die Hölle. Die Bombe ist die Bezeichnung einer Argumentationstechnik, die, wenn sie richtig angewandt wird, dafür sorgt, dass der Diskussions-Partner nicht mehr zu Wort kommt.

Diese fragwürdige Meinungskundgabetechnik besteht aus zwei gleichwertigen Teilen:

  1. Der theoretische Teil, in welchem Botschaft und Platzierung festgelegt werden; die organisierenden Fachleute nennt man, weil sie sich mit der Theorie (lat. Therorie) befassen, Dipl.-Terroristen; wobei der akademische Grad oft weggelassen wird, weil dieser international (noch) nicht anerkannt ist.
  2. Der technische Teil, in welchem es auf das Geschick des Bombenspezialisten ankommt. Denn die Schwierigkeit liegt darin, seine Meinung so rüberzubringen, dass es sogar von anderssprachigen Frauen und Kindern verstanden wird.

Der Einweggebrauchsgegenstand ist gegenüber dem Mehrweggebrauchgegenstand nur einmal benutzbar. Da sich dieses Gegenstand (kurz: Bombe) nach gebrauch von selbst zerstört, ist ein Missbrauch in Form einer weiteren Verwendung meist auszuschließen Dies, und die enormen Anschaffungskosten führten wahrscheinlich auch dazu, dass eine Bombe nie wirklich als Gesellschaftsfähig anerkannt wurde.

Nicht desto trotz kann die Bombe als Einfachticket in die Hölle genutzt werden. Dies machen sich vor allem Terroristen zu nutze. Aber auch der etwas geistlose Soldat kann vereinzelnd durch ein Einfachticket in die Hölle getötet werden.

Der Mensch machte sich die explosiven Eigenschaften dieser possierlichen Tiere zu eigen. Besonders im 2. Weltkrieg wurden die kleinen Tierchen zu Tausenden aus Flugzeugen geschmissen und erleideten so ein jähes Ende. Heute spricht man hierbei von einem Bombenholocaust.

Die am weitesten verbreitete Bombe ist mit Abstand die Kalorienbombe, gefolgt von der Stinkbombe. Atombomben sind dagegen als harmlos anzusehen, mit ihnen kann man nur einzelne Atome spalten.


Siehe auch.png Siehe auch:  Existenzberechtigung, Terrorist

Siehe auch.png Siehe besser nicht:  Plombe