Aufhöckern: Unterschied zwischen den Versionen
Ameise (Diskussion | Beiträge) K (- goldene kamele) |
WiKa (Diskussion | Beiträge) K (rot raus … Monolinks +kat) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Als '''Aufhöckern''' bezeichnet man die beschleunigte Wasseraufnahmepraxis für [[Kamele]] und [[Dromedar]]e vor Wüstenreisen. | Als '''Aufhöckern''' bezeichnet man die beschleunigte Wasseraufnahmepraxis für [[Kamele]] und [[Dromedar]]e vor Wüstenreisen. | ||
− | Kamele und Dromedare speichern ihren Wasservorrat in den beiden [[Höcker]]n bzw. im Höcker. Der Wasservorrat wird normalerweise bei mehrtägigen Pausen in einer [[Oase]] aufgebaut. Um den verkürzten Rastzeiten moderner Gruppenreisen entgegenzukommen, wurde die Technik des Aufhöckerns entwickelt. Diese ist allerdings nur bei männlichen [[Tier]]en anwendbar, da die dafür notwendigen | + | Kamele und Dromedare speichern ihren Wasservorrat in den beiden [[Höcker]]n bzw. im Höcker. Der Wasservorrat wird normalerweise bei mehrtägigen Pausen in einer [[Oase]] aufgebaut. Um den verkürzten Rastzeiten moderner Gruppenreisen entgegenzukommen, wurde die Technik des Aufhöckerns entwickelt. Diese ist allerdings nur bei männlichen [[Tier]]en anwendbar, da die dafür notwendigen Rezeptoren bei Weibchen nicht entwickelt sind. |
'''Vorgangsweise:''' | '''Vorgangsweise:''' |
Version vom 10. Januar 2007, 21:02 Uhr
Als Aufhöckern bezeichnet man die beschleunigte Wasseraufnahmepraxis für Kamele und Dromedare vor Wüstenreisen.
Kamele und Dromedare speichern ihren Wasservorrat in den beiden Höckern bzw. im Höcker. Der Wasservorrat wird normalerweise bei mehrtägigen Pausen in einer Oase aufgebaut. Um den verkürzten Rastzeiten moderner Gruppenreisen entgegenzukommen, wurde die Technik des Aufhöckerns entwickelt. Diese ist allerdings nur bei männlichen Tieren anwendbar, da die dafür notwendigen Rezeptoren bei Weibchen nicht entwickelt sind.
Vorgangsweise: Das aufzuhöckernde männliche Tier steht in Trinkstellung vor dem Wasserbehältnis während sich der Aufhöckerungsoperator dem Tier möglichst unbemerkt von hinten mit zwei Ziegelsteinen nähert. Während das Tier gerade trinkt, schlägt der Aufhöckerungsoperator die Ziegelsteine um die Hoden des Tieres zusammen. Bei erfolgreicher Anwendung nimmt das behandelte Exemplar eine vielfache Menge Wasser mit einem einzigen Zug auf.
Nachteile: Bei verschiedenen Tierhaltern, die die Technik des Aufhöckerns seit Jahrzehnten verwenden, hat sich seit Einführung dieser Technik die Herdengröße allgemein reduziert. Als einzige Gemeinsamkeit konnte bislang nur festgestellt werden, dass die Aufhöckerungstechnik eingesetzt wird. Die Zusammenhänge zwischen dem Aufhöckern und der Verringerung der Herdengröße konnten noch nicht aufgeklärt werden.