In: Unterschied zwischen den Versionen

aus Kamelopedia, der wüsten Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (format, {{nv}})
Zeile 1: Zeile 1:
 
'''In''' ist in den meisten Fällen das Gegenteil von out. Das Wort in kommt- anders, als von den meisten befürchtet- nicht aus dem [[Englisch]]en, sondern tatsächlich aus dem Lateinischen, hier heißt "in" nämlich ungefähr so viel wie "in".
 
'''In''' ist in den meisten Fällen das Gegenteil von out. Das Wort in kommt- anders, als von den meisten befürchtet- nicht aus dem [[Englisch]]en, sondern tatsächlich aus dem Lateinischen, hier heißt "in" nämlich ungefähr so viel wie "in".
 
In ist ein neudeutsches Wort, welches Kamele bezeichnet, deren Höcker der aktuell vorgegebenen Landschaft angepasst sind, sie sind also "in"nerhalb eines Umfeld gut getarnt.
 
In ist ein neudeutsches Wort, welches Kamele bezeichnet, deren Höcker der aktuell vorgegebenen Landschaft angepasst sind, sie sind also "in"nerhalb eines Umfeld gut getarnt.
 
  
 
Das Gegenteil zu "in" bildet "out". Out sind ''KOFs'', Kamele ohne Freunde, die wegen ihrer auffallend unstimmigen Höcker aus einem Umfeld outgeschlossen werden.
 
Das Gegenteil zu "in" bildet "out". Out sind ''KOFs'', Kamele ohne Freunde, die wegen ihrer auffallend unstimmigen Höcker aus einem Umfeld outgeschlossen werden.
 
Siehe auch [[Emos]].
 
Siehe auch [[Emos]].
  
 +
'''Ein paar Stichpunkte zu in:'''
  
 
+
*''In'' einer Woche Diät verliert man 7 Tage.
Ein paar Stichpunkte zu in:
+
*''In'' diesem Fall sind [[SIE]] schuld daran.
 
+
*''In'' einem Kamel sind [[Organe]] drin.
-''In'' einer Woche Diät verliert man 7 Tage.
+
*''In'' der Wüste ist out sein in.
 
+
* Come ''in'' and find out!
-''In'' diesem Fall sind [[SIE]] schuld daran.
 
 
 
-''In'' einem Kamel sind [[Organe]] drin.
 
 
 
-''In'' der Wüste ist out sein in.
 
 
 
-Come ''in'' and find out!
 
 
 
  
 
----
 
----
  
 
In der Industrie passieren tagtäglich schlimme Unfälle! Seien Sie in! Wie das geht? Hier die Erklärung:
 
In der Industrie passieren tagtäglich schlimme Unfälle! Seien Sie in! Wie das geht? Hier die Erklärung:
 
  
 
''Innerhalb eines Industriegebietes ist absolute Vorsicht geboten. Bitte halten Sie sich an die Instruktionen.''
 
''Innerhalb eines Industriegebietes ist absolute Vorsicht geboten. Bitte halten Sie sich an die Instruktionen.''
  
 +
Na? Erkannt? In zu sein ist für Ihr Leben existentiell wichtig!
  
 +
'''In''' ist das Zauberwort.
  
Na? Erkannt? In zu sein ist für Ihr Leben existentiell wichtig!
+
{{nv}} [[Un]]
  
'''In''' ist das Zauberwort.
+
{{nt}} [[Inder]]

Version vom 23. Dezember 2007, 13:54 Uhr

In ist in den meisten Fällen das Gegenteil von out. Das Wort in kommt- anders, als von den meisten befürchtet- nicht aus dem Englischen, sondern tatsächlich aus dem Lateinischen, hier heißt "in" nämlich ungefähr so viel wie "in". In ist ein neudeutsches Wort, welches Kamele bezeichnet, deren Höcker der aktuell vorgegebenen Landschaft angepasst sind, sie sind also "in"nerhalb eines Umfeld gut getarnt.

Das Gegenteil zu "in" bildet "out". Out sind KOFs, Kamele ohne Freunde, die wegen ihrer auffallend unstimmigen Höcker aus einem Umfeld outgeschlossen werden. Siehe auch Emos.

Ein paar Stichpunkte zu in:

  • In einer Woche Diät verliert man 7 Tage.
  • In diesem Fall sind SIE schuld daran.
  • In einem Kamel sind Organe drin.
  • In der Wüste ist out sein in.
  • Come in and find out!

In der Industrie passieren tagtäglich schlimme Unfälle! Seien Sie in! Wie das geht? Hier die Erklärung:

Innerhalb eines Industriegebietes ist absolute Vorsicht geboten. Bitte halten Sie sich an die Instruktionen.

Na? Erkannt? In zu sein ist für Ihr Leben existentiell wichtig!

In ist das Zauberwort.

Siehe auch.png Nicht zu verwechseln mit:  Un

Siehe auch.png Hat gar nichts zu tun mit:  Inder