Sexualatom: Unterschied zwischen den Versionen

aus Kamelopedia, der wüsten Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(humorantrag)
(vollkommen überarbeitet)
Zeile 1: Zeile 1:
Grundbaustoff jeder [[Sexbombe]].
+
'''Sexualatome''' sind Grundbaustoff jeder [[Sexbombe]].  
Um den pyramidenförmigen Sexualatomkern kreisen auf [[höcker]]förmigen [[Umlaufbahn]]en mehrere [[Kamelektron]]en, meist im [[Segelfluch]], weil der nicht gar so viel [[Sand]] aufwirbelt. So bleibt dem [[Kamelputzer]] [[Rahlf Striegel]] mehr Zeit zur [[Gesichtsfurchenpflege]].
 
  
{{humorantrag}}
+
Durch systematisches Abtragen der Umlaufbahnen wird aus dem Sexualatom ein positiv geladenes '''Erosion'''. Da hier eine besonders hohe Dipol-Ladung entsteht, werden Erosionen sehr oft zum Anziehen anderer [[Stoff]]e verwendet.
 +
 
 +
Will man diese Stoffe wieder ausziehen, ist es nötig, das Erosion durch Zugabe zweier Kamelektronen in ein negativ geladenes '''Aktion''' zu verwandeln. Handelt es sich bei dem Aktion allerdings um ein schweres [[Isotop]] oder ein Atom mit überschrittener [[Halbwertszeit]], so wirkt es auch abstoßend auf andere Sexualatome.
  
 
[[Kategorie:Physik]]
 
[[Kategorie:Physik]]

Version vom 6. Januar 2008, 23:25 Uhr

Sexualatome sind Grundbaustoff jeder Sexbombe.

Durch systematisches Abtragen der Umlaufbahnen wird aus dem Sexualatom ein positiv geladenes Erosion. Da hier eine besonders hohe Dipol-Ladung entsteht, werden Erosionen sehr oft zum Anziehen anderer Stoffe verwendet.

Will man diese Stoffe wieder ausziehen, ist es nötig, das Erosion durch Zugabe zweier Kamelektronen in ein negativ geladenes Aktion zu verwandeln. Handelt es sich bei dem Aktion allerdings um ein schweres Isotop oder ein Atom mit überschrittener Halbwertszeit, so wirkt es auch abstoßend auf andere Sexualatome.