Kamelionary:Mangosität: Unterschied zwischen den Versionen

aus Kamelionary, dem wüsten Wörterbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
K
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Da die Mango neben [[Dattel|Datteln]] und [[Fett]] besonders lecker ist wurde die Mangosität als Kehrwert der [[Artefizienz]] eingeführt um unnötige Brüche zu vermeiden und besser mal-nehmen (was für Kamele auch viel einfacher ist als etwa [[abnehmen]]) zu könnnen.
+
__NOTOC__
Um im Bilde zu bleiben wurde [[Fruchtigkeit]] als Einheit gewählt.
+
==Mangosität (Kamelsch) ==
 +
<!--
 +
-- Bitte folgende Vorlage ausfüllen und viel Vorschau
 +
-- benutzen (wichtig!), fertig. Nicht benutzte Parameter
 +
--      entweder so lassen, wie sie sind, die Erklärung
 +
--      entfernen oder den Parameter komplett löschen.
 +
--
 +
-- Danke.
 +
--
 +
-->{{Kamelionary
 +
| Wortart <!-- "Substantiv", "Verb", "Eckig" usw. --> =Substantiv
 +
| Geschlecht <!-- muss man halt nachgucken        --> =f
 +
| Bild <!-- (ohne "Bild:")                        --> =
 +
| Bildb <!-- Bildbeschreibung (unter dem Bild)    --> =
 +
| Ns <!-- Nominativ singular  --> =die Mangosität
 +
| Np <!-- Nominativ plural    --> =die Mangosität
 +
| Gs <!-- Genitiv singular    --> =des Mangositätes
 +
| Gp <!-- Genitiv plural      --> =der Mangositätereren
 +
| Ds <!-- Dativ singular      --> =der Mangositionität
 +
| Dp <!-- Dativ plural        --> =den Mangositionitäten
 +
| As <!-- Akkusativ singular  --> =die Mangostitutierte
 +
| Ap <!-- Akkusativ plural    --> =die Mangostituierten
 +
| Defs <!-- Definitiv singular --> =
 +
| Defp <!-- Definitiv plural  --> =
 +
| Sps <!-- Spekulativ singular --> =
 +
| Spp <!-- Spekulativ plural  --> =
 +
| Alt        <!-- Alternative Schreibweise                  --> =
 +
| Aussprache <!-- in Lautschrift (Wiki ergänzt, falls leer) --> =
 +
| Ton        <!-- Hörbeispiele                              --> =
 +
| Silben    <!-- Silbentrennung mittels "•"                --> =Man • gosi • tät
 +
| Bedeutung  <!-- pro Stück 1 Zeile mit ":[1]", ":[2]" ...  --> =
 +
:[1] Die Mangosität wurde als Kehrwert der [[Artefizienz]] eingeführt um unnötige Brüche zu vermeiden und besser ''mal-nehmen'' zu könnnen. Da dies für [[Kamel]]e viel einfacher als [[abnehmen]] sein könnte und die Mango neben [[Dattel|Datteln]] und [[Fett]] wichtigster Geschmacksträger in [[Wüste]]nregionen ist, wurde die [[Fruchtigkeit]] als Einheit gewählt.
 +
:[2] Eine [[Universität]] in Süd[[ägypten]], die nicht wie in [[Norddeutschland]] üblich das [[Apfel|Äpfel]]-mit-[[Birne|Birnen]]-Vergleichen lehrt, sondern den Vergleich von Mangos mit Datteln.
 +
| Abk        <!-- Abkürzung --> =
 +
| Herkunft                      =
 +
| Synonym                      =
 +
| Zukunft                      =
 +
| Gegenw      <!-- Gegenwort, also das Antisynonym          --> =tätisognaM
 +
| Oberb      <!-- Oberbegriff                              --> =Wissenschaften
 +
| Unterb      <!-- Unterbegriff                            --> =Früchtchen
 +
| Beispiel    <!-- pro Stück 1 Zeile mit ":[1]", ":[2]" ... --> =
 +
| Zitat      <!-- pro Stück 1 Zeile mit ":[1]", ":[2]" ... --> =
 +
| Redewendung <!-- pro Stück 1 Zeile mit ":[1]", ":[2]" ... --> =
 +
| Wortkombi  <!-- Wortkombinationen mit dem Begriff        --> =
 +
| AbgelB      <!-- davon abgeleitete Begriffe              --> =
 +
| Info        <!-- weitere Info, WWW, Buchtipps usw...      --> =
 +
| Typ        <!-- Glossar, Geograffiti, Person, Fachbegriff --> = Glossar
 +
| üÄg  <!-- Übersetzung Ägyptisch        --> =
 +
| üBay  <!-- Übersetzung Bayrisch        --> =
 +
| üDeng <!-- Übersetzung Denglisch        --> =
 +
| üDes  <!-- Übersetzung Desesperanto    --> =
 +
| üEn  <!-- Übersetzung Englisch        --> =
 +
| üFr  <!-- Übersetzung Französisch      --> =
 +
| üIt  <!-- Übersetzung Italienisch      --> =
 +
| üKa  <!-- Übersetzung Kamelisch        --> =
 +
| üKal  <!-- Übersetzung Kalauderwelsch  --> =
 +
| üKi  <!-- Übersetzung Kinesisch        --> =
 +
| üKl  <!-- Übersetzung Klingonisch      --> =
 +
| üKr  <!-- Übersetzung Kriechisch      --> =
 +
| üLa  <!-- Übersetzung Latein          --> =
 +
| üRö  <!-- Übersetzung Rösterreichisch  --> =
 +
| üSchw <!-- Übersetzung Schwäbisch      --> =
 +
| üVul  <!-- Übersetzung Vulgarisch      --> =
 +
}}
 +
 
 +
 
 +
 
 +
[[Kategorie:Maßeinheit]]

Aktuelle Version vom 11. Oktober 2009, 22:04 Uhr

Mangosität (Kamelsch)

Substantiv, f

Kasus Singular Plural
Nominativ die Mangosität die Mangosität
Genitiv des Mangositätes der Mangositätereren
Dativ der Mangositionität den Mangositionitäten
Akkusativ die Mangostitutierte die Mangostituierten

Aussprache:

IPA: []

Silbentrennung: Man K ul.gif gosi K ul.gif tät

Bedeutungen:

[1] Die Mangosität wurde als Kehrwert der Artefizienz eingeführt um unnötige Brüche zu vermeiden und besser mal-nehmen zu könnnen. Da dies für Kamele viel einfacher als abnehmen sein könnte und die Mango neben Datteln und Fett wichtigster Geschmacksträger in Wüstenregionen ist, wurde die Fruchtigkeit als Einheit gewählt.
[2] Eine Universität in Südägypten, die nicht wie in Norddeutschland üblich das Äpfel-mit-Birnen-Vergleichen lehrt, sondern den Vergleich von Mangos mit Datteln.

Gegenwörter: tätisognaM
Oberbegriffe: Wissenschaften
Unterbegriffe: Früchtchen