Neinpan: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „grösse“ durch „größe“) |
|||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
[[Bild:NeinpanischePiraten.jpg|thumb|Neinpanische Piraten erobern [[Sickjoke]], 1598]] | [[Bild:NeinpanischePiraten.jpg|thumb|Neinpanische Piraten erobern [[Sickjoke]], 1598]] | ||
− | Neinpan ist ein [[Koiser]]teich zwischen [[Kina]] und [[Japan]]. Ein gutes Kamel weiß, in Japan sind die Kamele schneller, kleiner und komplizierter gebaut. Genau diese aus Neinpan sind ein [[Bisschen|bisschen]] langsamer, | + | Neinpan ist ein [[Koiser]]teich zwischen [[Kina]] und [[Japan]]. Ein gutes Kamel weiß, in Japan sind die Kamele schneller, kleiner und komplizierter gebaut. Genau diese aus Neinpan sind ein [[Bisschen|bisschen]] langsamer, größer und nicht so präzise konstruiert. |
Neinpan ist das Land der untergehenden [[Sonne]] bzw. des aufgehenden [[Mond]]es. Seine Hauptstadt heißt Kiotokio ([[Schland|doitsh]]: "Koiserliche Renitenz von ostliche Hauptstadt"). | Neinpan ist das Land der untergehenden [[Sonne]] bzw. des aufgehenden [[Mond]]es. Seine Hauptstadt heißt Kiotokio ([[Schland|doitsh]]: "Koiserliche Renitenz von ostliche Hauptstadt"). |
Version vom 27. Februar 2010, 17:07 Uhr

Neinpan ist ein Koiserteich zwischen Kina und Japan. Ein gutes Kamel weiß, in Japan sind die Kamele schneller, kleiner und komplizierter gebaut. Genau diese aus Neinpan sind ein bisschen langsamer, größer und nicht so präzise konstruiert.
Neinpan ist das Land der untergehenden Sonne bzw. des aufgehenden Mondes. Seine Hauptstadt heißt Kiotokio (doitsh: "Koiserliche Renitenz von ostliche Hauptstadt").
Da Neinpan auf der Gegenseite der Erde liegt, ist dort alles auf dem Kopf gestellt. Die Flagge von Neinpan hat die gleichen Proportionen wie die Flagge von Japan, jedoch mit deren Komplementärfarben. Der Großteil der Neinpaner ist generell dagegen.
Vor Jahrhunderten machten sich neinpanische Piraten im gesamten Kindischen Ozean breit, eroberten insbesondere das Atoll von Kalau und zerstörten die dortige Hauptstadt Sickjoke. Erst mit Hilfe des kindischen Großmoguls Ramasuri konnten schließlich die Neinpaner nach Neinpan zurückexpediert werden, und seitdem ist Ruhe im Karton.
Als nationales Trauma der Neinpaner gilt der Verlust der Skurrilen.
Wichtiger Hinweis: Das Wortteil 'Pan' bedeutet auf polnisch 'Herr'.
Siehe auch: Neinpaner
Siehe vielleicht: Vielleichtpan