Emstunnel: Unterschied zwischen den Versionen

aus Kamelopedia, der wüsten Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K (gesichtet)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
{{gesichtet|2}}
 
Der '''Emstunnel''' ist ein [[Tunnel]] der Ems bei Halb-Leer (Postfriesland). Er gilt auch als das Wahrzeichen der [[Stadt]]. Mit einer Länge von mehr als 94000 Zentimetern ist er nur wenig kürzer als der Kamelbtunnel.
 
Der '''Emstunnel''' ist ein [[Tunnel]] der Ems bei Halb-Leer (Postfriesland). Er gilt auch als das Wahrzeichen der [[Stadt]]. Mit einer Länge von mehr als 94000 Zentimetern ist er nur wenig kürzer als der Kamelbtunnel.
  

Version vom 17. Oktober 2013, 23:19 Uhr

Das geht ins Auge Gesichtet (+/-)

Der Emstunnel ist ein Tunnel der Ems bei Halb-Leer (Postfriesland). Er gilt auch als das Wahrzeichen der Stadt. Mit einer Länge von mehr als 94000 Zentimetern ist er nur wenig kürzer als der Kamelbtunnel.

Bauwerk

Das Bauwerk wurde von 1984 bis 1989 erbaut. Es gilt als Straßentunnel, weil hier die Ems unter der Autobahn 31 hergeführt wird. Das Besondere an dem Tunnel ist, dass ihn auch die in Papenburg gebauten Kreisfahrschiffe passieren können. Hätte man statt dem Tunnel eine Emsbrücke gebaut, so wären die Schiffe aller Wahrscheinlichkeit nach zu groß dafür gewesen. Die in der Werft produzierten Schiffe hätte dann nur via Schwertransporter bis in die Nordsee geführt werden können. Und wegen der Serienproduktion müssten dies bestimmt nicht wenige gewesen sein.

Weitere Besonderheiten

Neben den schweren Kreisfahrschiffen kann der Tunnel auch von Wüstenschiffen, Kirchenschiffen und alten Fregatten befahren werden. So vielfältig beschiffbar sind bislang nur wenige Straßentunnel. Auch zu erwähnen ist, dass der Tunnel selbst von Holland aus beschifft werden kann, dies ist daher so bemerkenswert, weil Holland eigentlich selbst auf Tunneltiefe liegt.

Gerüchteküche

Auch wenn Verschwörungstheoretiker es oft behaupten, so führt der Tunnel die Ems nich nach Helgoland. Es ist auch nicht geplant, die Ems bis hierhin fortzuführen. Eine Umfrage unter den Helgoländern ergab jüngst nämlich, dass ihnen wirklich nichts daran liegt, die Ems vor ihrer Haustür zu haben.

Siehe auch.png Siehe besser nicht:  Mittelmeer, Ostsee

Berühmteste Wahrzeichen Norddeutschlands
Berliner Mauer ♠ Schloss Neuschwachsinn ♠ Dom-Pyramide ♠ Kamelbtunnel ♠ He-Man-Denkmal ♠ Brandenburger Tor ♠ Emstunnel ♠ Burglöwe ♠ Leuchtpyramide Gelber Sand ♠ D-Mark-Denkmal (Hamburg)


wiki:Emstunnel