Kamelionary:Stadtbild: Unterschied zwischen den Versionen

aus Kamelionary, dem wüsten Wörterbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 48: Zeile 48:
 
: [1] Ob es sich beim Stadtbild nun aber um ein [[Kunst|künstelerische]] Abbildung einer Stadt oder um ein Lichtbild derselbigen handelt, spielt überhaupt keine Rolle.
 
: [1] Ob es sich beim Stadtbild nun aber um ein [[Kunst|künstelerische]] Abbildung einer Stadt oder um ein Lichtbild derselbigen handelt, spielt überhaupt keine Rolle.
 
: [2] Die Stadtbild bekommt man doch meist an jeder [[Ecke]].
 
: [2] Die Stadtbild bekommt man doch meist an jeder [[Ecke]].
: [3] Um die Pleite abzuwenden, trennte sich [[Cheeseburg]] selbst von seinen Stadtbild.
+
: [3] Um die Pleite abzuwenden, trennte sich [[Cheeseburg]] selbst von seinem Stadtbild.
 
| Zitat      <!-- pro Stück 1 Zeile mit ":[1]", ":[2]" ... --> =
 
| Zitat      <!-- pro Stück 1 Zeile mit ":[1]", ":[2]" ... --> =
 
| Redewendung <!-- pro Stück 1 Zeile mit ":[1]", ":[2]" ... --> =
 
| Redewendung <!-- pro Stück 1 Zeile mit ":[1]", ":[2]" ... --> =

Version vom 1. Februar 2014, 10:55 Uhr

Hauptwort, n

Ein vor allem für frühere Jahren typisches Stadtbild.
Kasus Singular Plural
Nominativ Das Stadtbild Die Stadtbilder
Genitiv Des Stadtbildes Der Stadtbilder
Dativ Dem Stadtbild Den Stadtbildern
Akkusativ Das Stadtbild Die Stadtbilder


Alternative Schreibweise: Stattbilt
Aussprache:

IPA: [ʃ]

Silbentrennung: St K ul.gif adt K ul.gif bil K ul.gif d

Bedeutungen:

[1] Wie der Name schon verrät - ein Bild von einer Stadt.
[2] Eine auflagenstarke Zeitung, die es nur in dieser einen Stadt gibt.
[3] Ein wertvolles Bild in Besitz einer Stadt.

Abkürzungen: StBi
Herkunft: Aus der Stadt
Synonyme: Stadtfoto, Stadtgemälde
Zukunft: Je nach Stadtbildqualität
Gegenwörter: Dorfbild, Mannsbild, Weibsbild
Oberbegriffe: Bilder
Unterbegriffe: Stadt
Beispiele:

[1] Ob es sich beim Stadtbild nun aber um ein künstelerische Abbildung einer Stadt oder um ein Lichtbild derselbigen handelt, spielt überhaupt keine Rolle.
[2] Die Stadtbild bekommt man doch meist an jeder Ecke.
[3] Um die Pleite abzuwenden, trennte sich Cheeseburg selbst von seinem Stadtbild.

Redewendungen:

[2] Die Stadtbild sprach zuerst mit dem Toten.

Charakteristische Wortkombinationen: Stadtbildverstärker, Stadtbildauflösung, Stadtbildschirmtext
Abgeleitete Begriffe: Stadtbilderbuch, Stadtbilderrätsel

Übersetzungen