Reimheitsgebot: Unterschied zwischen den Versionen

aus Kamelopedia, der wüsten Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (+Links; alte Bildunterschrift wieder hergestellt und etwas abgeändert)
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<div style="position:absolute;z-Index:0;">[[Datei:Alter Hintergrund.jpg|1275px]]</div>
+
==[[Ball|Bal]][[Schublade|lade]] vom Reimheitsgebot, Jonathan und dem Hund==
<div style="position:relative; background-color:transparent; width:90%; margin-left:5px; ">
 
  
==[[Ball|Bal]][[Schublade|lade]] vom Reimheitsgebot, Jonathan und dem Hund==
+
[[Datei:Doberman Kohaku 1.JPG|200px|thumb|Der Hund, der ist ein schlaues Tier:<br />Als er Jonathan gerochen,<br />da rief er: „Ich kann nichts dafür!“<br />und hat sich verkrochen.]]
  
:Ach wie war sie groß, die Not,
+
:Ach wie war sie groß, die [[Not]],
:als der Reim noch kein Gebot!
+
:als der [[Reim]] noch kein Gebot!
 
:Alle Lieder Prosa nur,
 
:Alle Lieder Prosa nur,
:das war wider die Natur.
+
:das war wider die [[Natur]].
 
:Und auch Gedichte gab's noch nicht,
 
:Und auch Gedichte gab's noch nicht,
:denn ohne Reim auch kein Gedicht.
+
:denn ohne Reim auch kein [[Gedicht]].
  
 
:D’rum wurd in diesen finst’ren Stunden
 
:D’rum wurd in diesen finst’ren Stunden
 
:Das Gebot zum Reim erfunden.
 
:Das Gebot zum Reim erfunden.
 
:Ein jeder reimt aus diesem Grund,
 
:Ein jeder reimt aus diesem Grund,
:ja, selbst im Zwinger reimt der Hund,
+
:ja, selbst im [[Zwinger]] reimt der [[Hund]],
 
:und ist auch noch so hundig er,
 
:und ist auch noch so hundig er,
 
:wenn er will, dann reimt auch er.
 
:wenn er will, dann reimt auch er.
Zeile 20: Zeile 19:
 
:Und auch der kleine Jonathan
 
:Und auch der kleine Jonathan
 
:fing bald schon mit dem Reimen an.
 
:fing bald schon mit dem Reimen an.
:Doch von Talent war er ganz frei,
+
:Doch von [[Talent]] war er ganz frei,
:der Rhythmus war ihm einerlei.
+
:der [[Rhythmus]] war ihm einerlei.
 
:Das nervte auch den Hund gar sehr,
 
:Das nervte auch den Hund gar sehr,
 
:bis dieser rief: „Ich kann nicht mehr!
 
:bis dieser rief: „Ich kann nicht mehr!
Zeile 27: Zeile 26:
 
:Der Reim alleine ist noch nicht
 
:Der Reim alleine ist noch nicht
 
:schon ein fertiges Gedicht!
 
:schon ein fertiges Gedicht!
:Auch muss man den Text verbiegen
+
:Auch muss man den [[Text]] verbiegen
 
:und ihn in den Rhytmus kriegen,
 
:und ihn in den Rhytmus kriegen,
:denn nur wenn es auch gut klingt
+
:denn nur, wenn es auch gut klingt,
:es allen Leuten Freude bringt!
+
:es allen Leuten [[Freude]] bringt!
  
:Wer Orgasmus reimt auf Rhytmus,
+
:Wer [[Orgasmus]] reimt auf Rhytmus,
 
:in dessen Hintern schnell ein Tritt muss,
 
:in dessen Hintern schnell ein Tritt muss,
 
:damit er kein Gedicht mehr schreibt,
 
:damit er kein Gedicht mehr schreibt,
Zeile 39: Zeile 38:
 
:weil auch ein Hund mal schlafen will.
 
:weil auch ein Hund mal schlafen will.
  
 +
{{sn}} [[Endreim]]
 
[[wiki:Reim]]
 
[[wiki:Reim]]
 
[[wiki:Reinheitsgebot]]
 
[[wiki:Reinheitsgebot]]

Aktuelle Version vom 9. April 2015, 13:27 Uhr

Ballade vom Reimheitsgebot, Jonathan und dem Hund[<small>bearbeiten</small>]

Der Hund, der ist ein schlaues Tier:
Als er Jonathan gerochen,
da rief er: „Ich kann nichts dafür!“
und hat sich verkrochen.
Ach wie war sie groß, die Not,
als der Reim noch kein Gebot!
Alle Lieder Prosa nur,
das war wider die Natur.
Und auch Gedichte gab's noch nicht,
denn ohne Reim auch kein Gedicht.
D’rum wurd in diesen finst’ren Stunden
Das Gebot zum Reim erfunden.
Ein jeder reimt aus diesem Grund,
ja, selbst im Zwinger reimt der Hund,
und ist auch noch so hundig er,
wenn er will, dann reimt auch er.
Und auch der kleine Jonathan
fing bald schon mit dem Reimen an.
Doch von Talent war er ganz frei,
der Rhythmus war ihm einerlei.
Das nervte auch den Hund gar sehr,
bis dieser rief: „Ich kann nicht mehr!
Der Reim alleine ist noch nicht
schon ein fertiges Gedicht!
Auch muss man den Text verbiegen
und ihn in den Rhytmus kriegen,
denn nur, wenn es auch gut klingt,
es allen Leuten Freude bringt!
Wer Orgasmus reimt auf Rhytmus,
in dessen Hintern schnell ein Tritt muss,
damit er kein Gedicht mehr schreibt,
sondern fortan bei Prosa bleibt.“
So sprach der Hund, dann war er still,
weil auch ein Hund mal schlafen will.

Siehe auch.png Siehe besser nicht:  Endreim wiki:Reim wiki:Reinheitsgebot