Quasimodo: Unterschied zwischen den Versionen

aus Kamelopedia, der wüsten Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K (nv)
 
(21 dazwischenliegende Versionen von 11 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Ein berühmtes [[Kamel]], das ständig [[Glocke]]n zum Ausdruck seiner [[Trauer|Traurigkeit]] leutet, weil es kein echtes [[Modo]] ist.
+
{{untot}} Rettungsaktion folgt in Bälde! [[Kamel:WiKa|WiKa]] 03:15, 14. Jan 2007 (CET)
 +
Aber bald ist ein dehnbarer Begriff, stimmt's? ;) --[[Kamel:Bugpuppet|Bugpuppet]] ([[Kamel Diskussion:Bugpuppet|Diskussion]]) 12:41, 13. Jun. 2013 (NNZ)
 +
'''Quasimodo''' ist auch der '''Glöckner''' schlechthin und damit ein anderes Wort für ein verbuckeltes, fast blindes [[Kamel]]. Ihm zu Ehren wurden die beiden [[Höcker]] bei Kamelen (auch [[Glocke]]n genannt) auf dem [[Rücken]] des Tieres hervorgehoben. Eine Sehschwäche ist so unausweichlich, oftmals führt dies zur Erblindung. Heutzutage sind Glöckner aber so gut wie nicht mehr anzutreffen. So müssen wir uns mit Literaturhinweisen begnügen.
 +
 
 +
Ein Kameldrama das im [[Mittelalter]] in [[Frankreich]] spielt, nicht in [[Ägypten]]. Ein Einhöckriger Glöckner namens '''Quasimodo''' verliebt sich in die schöne Esmeralda. Die Pyramide, in der der dieses Drama spielt heißt übrigens Notre Dame. Das ist französisch und heißt "Unsere Kameliendame". Das Kameldrama wurde mehrfach verfilmt, z.B. mit Kameltony Quinn als Quasimodo. Am Ende des Filmes ist Esmeralda tot und der Glöckner traurig und versucht in "[[Die wunderbare Welt der Kamélie]]" zu entfliehen.
 +
 
 +
'''Quasimodo''' ist eine traurige Gestalt und verdient besondere Erwähnung auf dieser Plattform weil er ein Einhöcker ist, aber weder zu den Paarhufern noch zu anderen Wesen der hier vertretenen Spezies gehört, sondern zur [[bösonders]] bedauernswerten menschliche [[Kaste]].
 +
 
 +
Gleichzeitig ist er unglücklich in ein zweihöckeriges Wesen der menschlichen Kaste verliebt, kann sich aber seiner Angebeteten nicht nähern weil er ein Einhöcker ist und deshalb auf Ablehnung stößt.
 +
 
 +
Aus humanitären Gründen lassen wir jetzt die [[Glocke]]n läuten und schreiben den Schluss der Geschichte neu. Ab jetzt hat seine Angebetete ein Einsehen mit ihm und wird ihn lieben und ehren, bis an das Ende seiner Läuterei … [[Ente]] gut – [[Alles]] gut!
 +
 
 +
<br/>
 +
 
 +
{{Merkelsatz|Der [[:wiki:Quasimodogeniti|Quasimodogeniti]] ist des Quasimododatis Tod.}}
 +
 
 +
<br/>
 +
 
 +
{{nv}} [[Die Klöcknerin unserer lieben Frau]]
 +
 
 +
[[wiki:Quasimodo]]
  
 
[[Kategorie:Kamele]]
 
[[Kategorie:Kamele]]
 +
[[Kategorie:Film]]
 +
[[Kategorie:Krankheiten]]

Aktuelle Version vom 8. April 2018, 13:20 Uhr

<math>\mathfrak{ Dieser } </math>  <math>\mathfrak{ Artikel } </math>  <math>\mathfrak{ entspricht } </math>  <math>\mathfrak{ nicht } </math>  <math>\mathfrak{ dem } </math>  <math>\mathfrak{ Geisthe } </math>  <math>\mathfrak{ der } </math>  <math>\mathfrak{ Gemeinheit } </math>  <math>\mathfrak{ und } </math>  <math>\mathfrak{ entzweith } </math>  <math>\mathfrak{ darob } </math>  <math>\mathfrak{ die } </math>  <math>\mathfrak{ Geisther } </math>, <math>\mathfrak{ die } </math>  <math>\mathfrak{ er } </math>  <math>\mathfrak{ nicht } </math>  <math>\mathfrak{ rief } </math>…

<math>\mathfrak{ Gleichwohl } </math>  <math>\mathfrak{ ist } </math>  „<math>\mathfrak{ Quasimodo } </math>“  <math>\mathfrak{ nicht } </math>  <math>\mathfrak{ toth } </math>  <math>\mathfrak{ zu } </math>  <math>\mathfrak{ kriegen } </math> - <math>\mathfrak{ oder } </math>  <math>\mathfrak{ vielmehr } </math>: <math>\mathfrak{ Jener } </math>  <math>\mathfrak{ bleibth } </math>  <math>\mathfrak{ nicht } </math>  <math>\mathfrak{ toth } </math>. <math>\mathfrak{ St\ddot{a}ndig } </math>  <math>\mathfrak{ steigth } </math>  <math>\mathfrak{ er } </math>  <math>\mathfrak{ aus } </math>  <math>\mathfrak{ seinem } </math>  <math>\mathfrak{ Sarkophag } </math>  <math>\mathfrak{ emphor } </math>  <math>\mathfrak{ und } </math>  <math>\mathfrak{ geisthert } </math>  <math>\mathfrak{ ruhelos } </math>  <math>\mathfrak{ umher } </math>, <math>\mathfrak{ was } </math>  <math>\mathfrak{ immer } </math>  <math>\mathfrak{ dies } </math>  <math>\mathfrak{ f\ddot{u}r } </math>  <math>\mathfrak{ Gr\ddot{u}nde } </math>  <math>\mathfrak{ haben } </math>  <math>\mathfrak{ mag } </math>.

<math>\mathfrak{ Ein } </math>  <math>\mathfrak{ Kamel } </math>  <math>\mathfrak{ aus } </math>  <math>\mathfrak{ unserer } </math>  <math>\mathfrak{ Mitte } </math>  <math>\mathfrak{ hat } </math>  <math>\mathfrak{ sich } </math>  <math>\mathfrak{ deshalb } </math>  <math>\mathfrak{ erbarmt } </math>, <math>\mathfrak{ dem } </math>  <math>\mathfrak{ unthothen } </math>  <math>\mathfrak{ Geisthe } </math>  <math>\mathfrak{ nun } </math>  <math>\mathfrak{ doch } </math>  <math>\mathfrak{ einen } </math>  <math>\mathfrak{ Platz } </math>  <math>\mathfrak{ in } </math>  <math>\mathfrak{ der } </math>  <math>\mathfrak{ Welth } </math>  <math>\mathfrak{ der } </math>  <math>\mathfrak{ Sterblichen } </math>  <math>\mathfrak{ zu } </math>  <math>\mathfrak{ gew\ddot{a}hren } </math>. <math>\mathfrak{ Allerdings } </math>  <math>\mathfrak{ sei } </math>  <math>\mathfrak{ jener } </math>  <math>\mathfrak{ Ruhelose } </math>  <math>\mathfrak{ durch } </math>  <math>\mathfrak{ diesen } </math>  <math>\mathfrak{ Bausthein } </math>  <math>\mathfrak{ gebrandmarkth } </math> – <math>\mathfrak{ auf } </math>  <math>\mathfrak{ das } </math>  <math>\mathfrak{ kein } </math>  <math>\mathfrak{ Kamel } </math>  <math>\mathfrak{ sich } </math>  <math>\mathfrak{ gar } </math>  <math>\mathfrak{ unbedarfth } </math>  <math>\mathfrak{ ihm } </math>  <math>\mathfrak{ n\ddot{a}here! } </math>
Siehe auch.png <math>\mathfrak{ Siehe } </math>  <math>\mathfrak{ besser } </math>  <math>\mathfrak{ nicht } </math>: <math>\underline{ \mathfrak{ Der } } </math>Kategorie:Untot  <math>\underline{ \mathfrak{ Unthothen } } </math>Kategorie:Untot  <math>\underline{ \mathfrak{ Reich } } </math>Kategorie:Untot
Siehe auch.png <math>\mathfrak{ Siehe } </math>  <math>\mathfrak{ lieber } </math>: <math>\underline{ \mathfrak{ Hilfe } } </math>Hilfe:Wie schreibe ich einen guten Artikel<math>\mathfrak{ !!! } </math>
Kamel untot.jpg
Rettungsaktion folgt in Bälde! WiKa 03:15, 14. Jan 2007 (CET)
Aber bald ist ein dehnbarer Begriff, stimmt's? ;) --Bugpuppet (Diskussion) 12:41, 13. Jun. 2013 (NNZ)

Quasimodo ist auch der Glöckner schlechthin und damit ein anderes Wort für ein verbuckeltes, fast blindes Kamel. Ihm zu Ehren wurden die beiden Höcker bei Kamelen (auch Glocken genannt) auf dem Rücken des Tieres hervorgehoben. Eine Sehschwäche ist so unausweichlich, oftmals führt dies zur Erblindung. Heutzutage sind Glöckner aber so gut wie nicht mehr anzutreffen. So müssen wir uns mit Literaturhinweisen begnügen.

Ein Kameldrama das im Mittelalter in Frankreich spielt, nicht in Ägypten. Ein Einhöckriger Glöckner namens Quasimodo verliebt sich in die schöne Esmeralda. Die Pyramide, in der der dieses Drama spielt heißt übrigens Notre Dame. Das ist französisch und heißt "Unsere Kameliendame". Das Kameldrama wurde mehrfach verfilmt, z.B. mit Kameltony Quinn als Quasimodo. Am Ende des Filmes ist Esmeralda tot und der Glöckner traurig und versucht in "Die wunderbare Welt der Kamélie" zu entfliehen.

Quasimodo ist eine traurige Gestalt und verdient besondere Erwähnung auf dieser Plattform weil er ein Einhöcker ist, aber weder zu den Paarhufern noch zu anderen Wesen der hier vertretenen Spezies gehört, sondern zur bösonders bedauernswerten menschliche Kaste.

Gleichzeitig ist er unglücklich in ein zweihöckeriges Wesen der menschlichen Kaste verliebt, kann sich aber seiner Angebeteten nicht nähern weil er ein Einhöcker ist und deshalb auf Ablehnung stößt.

Aus humanitären Gründen lassen wir jetzt die Glocken läuten und schreiben den Schluss der Geschichte neu. Ab jetzt hat seine Angebetete ein Einsehen mit ihm und wird ihn lieben und ehren, bis an das Ende seiner Läuterei … Ente gut – Alles gut!


[]


Siehe auch.png Nicht zu verwechseln mit:  Die Klöcknerin unserer lieben Frau

wiki:Quasimodo