Sir Karl Popper: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Markus (Diskussion | Beiträge) K (tippos und kamelismus) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | '''Sir Karl Popper''', | + | '''Sir Karl Popper''', österreichischer Sexologe und Philosoph, Erfinder des '''[[Poppen]]s''' und Autor des Bestsellers ''Die offene Möse und ihre Feinde''.Die [[Queen]] von [[England|Engelland]] verlieh '''Sir Karl''' den Adelstitel, nachdem sie den Wahrheitsgehalt des [[Buch]]es an einem [[Einbrecher]] im [[Backenheim-Palast]] ausprobiert hatte. |
− | Bestsellers ''Die offene | + | |
+ | Weiterer [[Meilenstein]] in der [[Karriere]] von '''Sir Karl Popper''' war die Erfindung des [[Kritischer Kamelismus|Kritischen Kamelismus]]. Dabei handelt es sich um ein [[Modell]] zur Gewinnung von Erkenntissen über [[Kamel]]e. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | {{sa}}: | ||
+ | * [[Kamelismus]] | ||
+ | * [[Kritischer Kamelismus]] | ||
+ | * [[Liste der Philosophen]] | ||
+ | |||
+ | {{sv}} [[Poppen]] | ||
− | |||
[[Kategorie:Philosophie]] | [[Kategorie:Philosophie]] |
Version vom 8. August 2005, 09:57 Uhr
Sir Karl Popper, österreichischer Sexologe und Philosoph, Erfinder des Poppens und Autor des Bestsellers Die offene Möse und ihre Feinde.Die Queen von Engelland verlieh Sir Karl den Adelstitel, nachdem sie den Wahrheitsgehalt des Buches an einem Einbrecher im Backenheim-Palast ausprobiert hatte.
Weiterer Meilenstein in der Karriere von Sir Karl Popper war die Erfindung des Kritischen Kamelismus. Dabei handelt es sich um ein Modell zur Gewinnung von Erkenntissen über Kamele.
Siehe auch: :
Siehe vielleicht: Poppen