Kuscheltier: Unterschied zwischen den Versionen

aus Kamelopedia, der wüsten Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (kat)
K
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der Begriff Kuschel leitet sich von der [[Kuh]]schelle (Pulsatilla vulgaris) ab. In der Homöopathie findet diese Pflanze heute noch Anwendung bei Migräne, Depressionen, Muskel- und Gelenkrheumatismus sowie bei Menstruationsbeschwerden. Um die schon äußerst lange bekannte Wirkung der Pflanzen zu konservieren, begann man in grauer Vorzeit, aus den Halmen so etwas wie Voodootierchen zu flechten und diese sogar mit getrockneten Blättern der Pflanze zu füllen. Meist wurden sie dann als Amulett oder sonst wie am Körper getragen. Grabbeigaben in Form von [[Mumie|Kuschelmumien]]- "Kuschelskarabäen" - sind aus den [[Pyramide]]n bekannt.  
+
Der Begriff '''Kuschel''' leitet sich von der [[Kuh]]schelle (Pulsatilla vulgaris) ab. In der Homöopathie findet diese [[Pflanze]] heute noch Anwendung bei [[Kameligräne]], Depressionen, Muskel- und Gelenkrheumatismus sowie bei Menstruationsbeschwerden. Um die schon äußerst lange bekannte [[Wirkung]] der Pflanzen zu konservieren, begann man in grauer [[Vorzeit]], aus den Halmen so etwas wie Voodootierchen zu flechten und diese sogar mit getrockneten Blättern der Pflanze zu füllen. Meist wurden sie dann als Amulett oder sonst wie am [[Körper]] getragen. Grabbeigaben in Form von [[Mumie|Kuschelmumien]]- "Kuschelskarabäen" - sind aus den [[Pyramide]]n bekannt.  
Mit zunehmender Technisierung wuchsen die Mußestunden und damit die Kuscheltiere, ohne dass das einen signifikanten Einfluss auf die Wirkung an sich erbracht hätte. Besonders beliebt als Informationsträger waren (Glücks-) schweinchen. „[[Schwein]] haben“ bedeutet deshalb ursprünglich, gegen alle möglichen Störungen des vegetativen Nervensystems gewappnet zu sein. Insofern ist man zwar nicht vor Katastrophen aller Art gefeit, machte sich aber zumindestens schweinbar weniger daraus. Der Griff zum Kuscheltier kann somit durchaus als Zeichen einer [[Oinkologie|oinkologisch]] relevanten Verschweinerung gesehen werden, die noch näher zu untersuchen sein sollte. Wahrscheinlich ist dabei bei der bevorzugten Wahl der Schweinchen als Glücksbringer anzusetzen – insbesondere bei der Frage, ob cerebrale Verschweinerungen alles andere als [[Bewusstschwein|unbewusst]] eben dazu führen.
+
Mit zunehmender Technisierung wuchsen die Mußestunden und damit die '''Kuscheltiere''', ohne dass das einen signifikanten [[Einfluss]] auf die Wirkung an sich erbracht hätte. Besonders beliebt als Informationsträger waren (Glücks-) schweinchen. „[[Schwein]] haben“ bedeutet deshalb ursprünglich, gegen alle möglichen Störungen des vegetativen Nervensystems gewappnet zu sein. Insofern ist man zwar nicht vor Katastrophen aller Art gefeit, machte sich aber zumindestens schweinbar weniger daraus. Wahrscheinlich ist dabei bei der bevorzugten Wahl der Schweinchen als Glücksbringer anzusetzen – insbesondere bei der [[Frage]], ob cerebrale Verschweinerungen alles andere als [[Bewusstschwein|unbewusst]] eben dazu führen.
 
Mehr dazu auch unter [http://www.parapluesch.de]
 
Mehr dazu auch unter [http://www.parapluesch.de]
  
[[Kategorie:Biologie]]
+
{{sv}} [[Kuschelkurs]]
 +
 
 +
[[stupi:Kuscheltier]]
 +
[[wiki:Kuscheltier]]
 +
[[wiki-en:Stuffed toy]]
 +
 
 +
[[Kategorie:Botanik]]
 +
[[Kategorie:Medizin]]

Aktuelle Version vom 9. Oktober 2011, 00:53 Uhr

Der Begriff Kuschel leitet sich von der Kuhschelle (Pulsatilla vulgaris) ab. In der Homöopathie findet diese Pflanze heute noch Anwendung bei Kameligräne, Depressionen, Muskel- und Gelenkrheumatismus sowie bei Menstruationsbeschwerden. Um die schon äußerst lange bekannte Wirkung der Pflanzen zu konservieren, begann man in grauer Vorzeit, aus den Halmen so etwas wie Voodootierchen zu flechten und diese sogar mit getrockneten Blättern der Pflanze zu füllen. Meist wurden sie dann als Amulett oder sonst wie am Körper getragen. Grabbeigaben in Form von Kuschelmumien- "Kuschelskarabäen" - sind aus den Pyramiden bekannt. Mit zunehmender Technisierung wuchsen die Mußestunden und damit die Kuscheltiere, ohne dass das einen signifikanten Einfluss auf die Wirkung an sich erbracht hätte. Besonders beliebt als Informationsträger waren (Glücks-) schweinchen. „Schwein haben“ bedeutet deshalb ursprünglich, gegen alle möglichen Störungen des vegetativen Nervensystems gewappnet zu sein. Insofern ist man zwar nicht vor Katastrophen aller Art gefeit, machte sich aber zumindestens schweinbar weniger daraus. Wahrscheinlich ist dabei bei der bevorzugten Wahl der Schweinchen als Glücksbringer anzusetzen – insbesondere bei der Frage, ob cerebrale Verschweinerungen alles andere als unbewusst eben dazu führen. Mehr dazu auch unter [1]

Siehe auch.png Siehe vielleicht:  Kuschelkurs

stupi:Kuscheltier wiki:Kuscheltier wiki-en:Stuffed toy