Anselm: Unterschied zwischen den Versionen

aus Kamelopedia, der wüsten Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(16 dazwischenliegende Versionen von 11 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
[[Bild:anselm.jpg|thumb|Anselm 1065 als Prior im Kloster Bec]]
 +
==Leben==
 
'''Anselm von Camelbury''' (geb. 1033, gest. 1109) wurde in Oberitalien geboren und trat nach einigen Bildungsjahren in Frankreich in das [[Benediktollah|benediktollahner]] Kloster Bec in der Normandie ein. 1063 wurde er dort Prior und 15 Jahre später Abt. 1093 wurde er Erzbischof von Camelbury in [[England]]. Durch Schwierigkeiten zwischen dem englischen [[König]] und dem [[Kapst]] erhielt er sein Zaumzeug aber erst 1095.
 
'''Anselm von Camelbury''' (geb. 1033, gest. 1109) wurde in Oberitalien geboren und trat nach einigen Bildungsjahren in Frankreich in das [[Benediktollah|benediktollahner]] Kloster Bec in der Normandie ein. 1063 wurde er dort Prior und 15 Jahre später Abt. 1093 wurde er Erzbischof von Camelbury in [[England]]. Durch Schwierigkeiten zwischen dem englischen [[König]] und dem [[Kapst]] erhielt er sein Zaumzeug aber erst 1095.
[[Bild:anselm.jpg|thumb|Anselm 1065 als Prior im Kloster Bec]]
+
 
  
 
== Werk ==
 
== Werk ==
  
Die bekanntesten Werke Anselm's sind das ''Monologion'', indem er die Trinitätslehre (1076/7, Dreieinigkeit Gottes) erklärt, das sog. ''Camelogion'' (1077) in dem er den ''kamellogischen [[Gottesbeweis]]'' führt und schließlich ''cur deus camelus'' (1094-98, Warum wurde Gott ein Kamel?). In diesem argumentiert Anslem, warum wir - um der Erlösung der [[Kamel|Kamele]] willen - notwendig glauben müssten, dass Gott Kamel wurde, auch wenn wir darüber keinen [[Bibel|biblischen]] Bericht hätten.
+
Die bekanntesten Werke Anselms sind das ''Monologion'', indem er die Trinitätslehre (1076/7, Dreieinigkeit Gottes) erklärt, das sog. ''Camelogion'' (1077) in dem er den ''kamellogischen [[Gottesbeweis]]'' führt und schließlich ''cur deus camelus'' (1094-98, ''Warum wurde Gott ein Kamel?''). In diesem argumentiert Anselm, warum wir - um der Erlösung der [[Kamel|Kamele]] willen - notwendig glauben müssten, dass Gott Kamel wurde, auch wenn wir darüber keinen [[Bibel|biblischen]] Bericht hätten.
  
  
== der kamellogische Gottesbeweis ==
+
== Der kamelologische Gottesbeweis ==
 +
===Der Begriff===
 
Der Begriff kamelologischer Gottesbeweis geht auf das größte Kamel der [[Aufklärung]] [[Kant]] zurück. Er hielt diesen Beweis zeitweilig für den einzig gültigen (''Einzig möglicher Beweisgrund für das Dasein Gottes'', 1763), bis er ihn in seiner Schrift ''Kritik der reinen Vernunft'' (1781) mit dem Hinweis verwarf, dass ''Existenz kein reales Prädikat'' sei.
 
Der Begriff kamelologischer Gottesbeweis geht auf das größte Kamel der [[Aufklärung]] [[Kant]] zurück. Er hielt diesen Beweis zeitweilig für den einzig gültigen (''Einzig möglicher Beweisgrund für das Dasein Gottes'', 1763), bis er ihn in seiner Schrift ''Kritik der reinen Vernunft'' (1781) mit dem Hinweis verwarf, dass ''Existenz kein reales Prädikat'' sei.
Kant kennt zwei weitere Gottesbeweis, die für ihn aber nicht gültig sind, den ''kosmologischen Gottesbeweis'': du legst eine Murmel auf den Wohnzimmerboden und sie fängt an zu rollen. Ursache kann nur der unsichtbare ''unbewegte Beweger'' sein, also existiert Gott (q.e.d) und der ''teleologische Gottesbeweis'': Wasser kann man im Höcker speichern, dass ist in der Wüste pracktisch, diese geniale Idee konnte nur ein Überkamel haben, also gibt es Gott (q.e.d.).
+
Kant kennt zwei weitere Gottesbeweise, die für ihn aber nicht gültig sind, den ''kosmologischen Gottesbeweis'': Du legst eine Murmel auf den Wohnzimmerboden und sie fängt an zu rollen. Ursache kann nur der unsichtbare ''unbewegte Beweger'' sein, also existiert Gott (q.e.d) - und den ''teleologischen Gottesbeweis'': Wasser kann man im Höcker speichern, das ist in der Wüste praktisch; diese geniale Idee konnte nur ein Überkamel haben, also gibt es Gott (q.e.d.).
Später entwickelt Kant noch dem ''moralischen Gottesbeweis'' in dem Gott für die Aufrechterhaltung der [[Moral]] zuständig ist, das ist hier aber nebensächlich.
+
Später entwickelt Kant noch dem ''moralischen Gottesbeweis'', in dem Gott für die Aufrechterhaltung der [[Moral]] zuständig ist, das ist hier aber nebensächlich.
  
 
Der '''kamelologische Beweis''' versucht allein aus '''Begriffen''' auf die '''Existenz Gottes''' zu schließen, ohne dabei auf empirische Prämissen (z.B. Kameldung stinkt) zurückgreifen zu müssen.
 
Der '''kamelologische Beweis''' versucht allein aus '''Begriffen''' auf die '''Existenz Gottes''' zu schließen, ohne dabei auf empirische Prämissen (z.B. Kameldung stinkt) zurückgreifen zu müssen.
  
'''Der Beweis:'''
+
===Die Herkunft===
 +
Nach Meinung der älteren Forschung hat Anselm den kamelologischen Gottesbeweis nur für das christliche Abendland des Mittelalters wiederentdeckt. Sie war sich weitgehend einig darin, dass der Beweis schon Vorläufer beim Kirchenvater Augustin von Hippo (354-430; {{sa}}[[Nicht-Kamel|Nichtkamele]]), im [[mittelalter]]lichen Islam und in der [[Antike]] hatte.
 +
Neueste Forschung haben aber ergeben, dass Anselms Veröffentlichungen zum kamelologischen Gottesbeweis aus kongenialer eigener Feder stammten. [[Quallenangabe|Beleg]] für diese These sind die fast vollständig erhaltenen Schriften zum [[ornithologischer Gottesbeweis|ornithologischen Gottesbeweis]], die bei Umbauarbeiten im Jahre 2005 in einer Zelle des Klosters Bec gefunden wurden. Gerade der eigentümliche Stil belegt eindeutig, dass Anselm den Gottesbeweis aufschrieb, bevor er ältere Gottesbeweise kannte.<br/>
 +
Erst 1077, im sog. ''Camelogion'', formulierte Anselm den Beweis in der heute bekannten Form:
 +
 
 +
===Der Beweis===
 
{| {{Prettytable}}
 
{| {{Prettytable}}
  
 
|-
 
|-
 
|
 
|
<div style="background:#AAAAAA;border:0px solid #000000;border-collapse:collapse;margin:0px 0;padding:6px;font-family:monospace;font-size:110%;">
+
<div style="background:#CACACA;border:0px solid #000000;border-collapse:collapse;margin:0px 0;padding:6px;font-family:monospace;font-size:110%;">
  
'''1.''' Auch das dümmste Kamel, dass nicht an Gott glaubt, erkennt, dass sich ''das, worüber hinaus nichts größeres gedacht werden kann'' (eine frische [[Oase]], lat.: aliquid quo nihil maius cogitare possit) im Verstand befindet.
+
'''1.''' Auch das dümmste Kamel, das nicht an Gott glaubt, erkennt, dass sich ''das, worüber hinaus nichts Größeres gedacht werden kann'' (eine frische [[Oase]], lat.: aliquid quo nihil maius cogitare possit), im Verstand befindet.
  
'''2.''' Was sowohl in dem (zugegeben kleinen) Verstand eines Kameles und in Wirklichkeit (et in intellectus et in re) existiert, ist größer als das, was nur in dem Verstand existiert.
+
'''2.''' Was sowohl in dem (zugegeben kleinen) Verstand eines Kameles als auch in Wirklichkeit (et in intellectus et in re) existiert, ist größer als das, was nur in dem Verstand existiert.
  
'''Schlussfolgerung:''' ''Das, worüber hinaus nichts größeres gedacht werden kann'' existiert in Wirklichkeit.
+
'''Schlussfolgerung:''' ''Das, worüber hinaus nichts Größeres gedacht werden kann'', existiert in Wirklichkeit.
  
'''3.''' Es ist eine Wirklichkeit denkbar, dessen Nichtsein undenkbar ist (z.B. der [[Kameltreiber]] für Kamele).
+
'''3.''' Es ist eine Wirklichkeit denkbar, deren Nichtsein undenkbar ist (z.B. der [[Kameltreiber]] für Kamele).
  
 
'''4.''' Das Nichtsein des vollkommensten und größten Wesens ist widersprüchlich und daher notwendig.
 
'''4.''' Das Nichtsein des vollkommensten und größten Wesens ist widersprüchlich und daher notwendig.
  
'''(verstärkte) Schlussfolgerung:''' ''Das, worüber hinaus nichts größeres gedacht werden kann'' existiert notwendig.
+
'''(verstärkte) Schlussfolgerung:''' ''Das, worüber hinaus nichts Größeres gedacht werden kann'', existiert notwendig.
  
'''5.''' Gott ist der Schöpfer und Kamele, Kamelspinnen, Oasen [...] sind geschöpft.
+
'''5.''' Gott ist der Schöpfer; und Kamele, Kamelspinnen, Oasen, Klärgruben [...] sind geschöpft.
  
'''6.''' Alles außer dem Schöpfer, kann als nichtexistent gedacht werden.
+
'''6.''' Alles außer dem Schöpfer kann als nichtexistent gedacht werden.
  
'''Schlussfolgerung: Also ist Gott ''das, worüber hinaus nichts größeres gedacht werden kann''.'''
+
'''Schlussfolgerung: Also ist Gott ''das, worüber hinaus nichts Größeres gedacht werden kann''.'''
  
 
</div>
 
</div>
 
|}
 
|}
  
{{sa}} [[Kapst]], [[Aufklärung]], [[Gottesbeweis]]
+
{{sa}} [[Kapst]] | [[Aufklärung]] | [[Ornithologischer Gottesbeweis]] | [[Gottesbeweis]] | [[Schöpfung]]
 +
 
 +
[[wiki:Anselm]]
 +
 
 +
[[Kategorie:Geistlicher]]
 +
[[Kategorie:Bildung]]

Aktuelle Version vom 5. Februar 2010, 21:10 Uhr

Anselm 1065 als Prior im Kloster Bec

Leben[<small>bearbeiten</small>]

Anselm von Camelbury (geb. 1033, gest. 1109) wurde in Oberitalien geboren und trat nach einigen Bildungsjahren in Frankreich in das benediktollahner Kloster Bec in der Normandie ein. 1063 wurde er dort Prior und 15 Jahre später Abt. 1093 wurde er Erzbischof von Camelbury in England. Durch Schwierigkeiten zwischen dem englischen König und dem Kapst erhielt er sein Zaumzeug aber erst 1095.


Werk[<small>bearbeiten</small>]

Die bekanntesten Werke Anselms sind das Monologion, indem er die Trinitätslehre (1076/7, Dreieinigkeit Gottes) erklärt, das sog. Camelogion (1077) in dem er den kamellogischen Gottesbeweis führt und schließlich cur deus camelus (1094-98, Warum wurde Gott ein Kamel?). In diesem argumentiert Anselm, warum wir - um der Erlösung der Kamele willen - notwendig glauben müssten, dass Gott Kamel wurde, auch wenn wir darüber keinen biblischen Bericht hätten.


Der kamelologische Gottesbeweis[<small>bearbeiten</small>]

Der Begriff[<small>bearbeiten</small>]

Der Begriff kamelologischer Gottesbeweis geht auf das größte Kamel der Aufklärung Kant zurück. Er hielt diesen Beweis zeitweilig für den einzig gültigen (Einzig möglicher Beweisgrund für das Dasein Gottes, 1763), bis er ihn in seiner Schrift Kritik der reinen Vernunft (1781) mit dem Hinweis verwarf, dass Existenz kein reales Prädikat sei. Kant kennt zwei weitere Gottesbeweise, die für ihn aber nicht gültig sind, den kosmologischen Gottesbeweis: Du legst eine Murmel auf den Wohnzimmerboden und sie fängt an zu rollen. Ursache kann nur der unsichtbare unbewegte Beweger sein, also existiert Gott (q.e.d) - und den teleologischen Gottesbeweis: Wasser kann man im Höcker speichern, das ist in der Wüste praktisch; diese geniale Idee konnte nur ein Überkamel haben, also gibt es Gott (q.e.d.). Später entwickelt Kant noch dem moralischen Gottesbeweis, in dem Gott für die Aufrechterhaltung der Moral zuständig ist, das ist hier aber nebensächlich.

Der kamelologische Beweis versucht allein aus Begriffen auf die Existenz Gottes zu schließen, ohne dabei auf empirische Prämissen (z.B. Kameldung stinkt) zurückgreifen zu müssen.

Die Herkunft[<small>bearbeiten</small>]

Nach Meinung der älteren Forschung hat Anselm den kamelologischen Gottesbeweis nur für das christliche Abendland des Mittelalters wiederentdeckt. Sie war sich weitgehend einig darin, dass der Beweis schon Vorläufer beim Kirchenvater Augustin von Hippo (354-430; Siehe auch.png Siehe auch: Nichtkamele), im mittelalterlichen Islam und in der Antike hatte. Neueste Forschung haben aber ergeben, dass Anselms Veröffentlichungen zum kamelologischen Gottesbeweis aus kongenialer eigener Feder stammten. Beleg für diese These sind die fast vollständig erhaltenen Schriften zum ornithologischen Gottesbeweis, die bei Umbauarbeiten im Jahre 2005 in einer Zelle des Klosters Bec gefunden wurden. Gerade der eigentümliche Stil belegt eindeutig, dass Anselm den Gottesbeweis aufschrieb, bevor er ältere Gottesbeweise kannte.
Erst 1077, im sog. Camelogion, formulierte Anselm den Beweis in der heute bekannten Form:

Der Beweis[<small>bearbeiten</small>]

1. Auch das dümmste Kamel, das nicht an Gott glaubt, erkennt, dass sich das, worüber hinaus nichts Größeres gedacht werden kann (eine frische Oase, lat.: aliquid quo nihil maius cogitare possit), im Verstand befindet.

2. Was sowohl in dem (zugegeben kleinen) Verstand eines Kameles als auch in Wirklichkeit (et in intellectus et in re) existiert, ist größer als das, was nur in dem Verstand existiert.

Schlussfolgerung: Das, worüber hinaus nichts Größeres gedacht werden kann, existiert in Wirklichkeit.

3. Es ist eine Wirklichkeit denkbar, deren Nichtsein undenkbar ist (z.B. der Kameltreiber für Kamele).

4. Das Nichtsein des vollkommensten und größten Wesens ist widersprüchlich und daher notwendig.

(verstärkte) Schlussfolgerung: Das, worüber hinaus nichts Größeres gedacht werden kann, existiert notwendig.

5. Gott ist der Schöpfer; und Kamele, Kamelspinnen, Oasen, Klärgruben [...] sind geschöpft.

6. Alles außer dem Schöpfer kann als nichtexistent gedacht werden.

Schlussfolgerung: Also ist Gott das, worüber hinaus nichts Größeres gedacht werden kann.

Siehe auch.png Siehe auch:  Kapst | Aufklärung | Ornithologischer Gottesbeweis | Gottesbeweis | Schöpfung

wiki:Anselm