Überschallfunk: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Unter ''Überschallfunk'' versteht man ein von ''Iremias Puvogel'' im Jahr 2004 erstmals mit [[Photon|Photonen]] experimentell durchgeführtes Verfahren, elektromagnetische [[Welle|Wellen]] schneller als den [[Schall]] zu bewegen. | Unter ''Überschallfunk'' versteht man ein von ''Iremias Puvogel'' im Jahr 2004 erstmals mit [[Photon|Photonen]] experimentell durchgeführtes Verfahren, elektromagnetische [[Welle|Wellen]] schneller als den [[Schall]] zu bewegen. | ||
− | Schon Science-Fiction-Serien, darunter ''Star Trek - Sinnlos im Weltraum'', hatten die Vision, dass es einmal möglich sein könnte, Informationen schneller als den Schall | + | Schon Science-Fiction-Serien, darunter ''Star Trek - Sinnlos im Weltraum'', hatten die Vision, dass es einmal möglich sein könnte, Informationen schneller als den Schall auszutauschen. |
==Prinzip== | ==Prinzip== | ||
Grundprinzip ist das Vermischen der Photonen mit [[Schmalz]], um deren Viskosität zu vergrößern, und die anschließende Erhitzung des Gemischs. Wie bereits in der Funktechnik üblich, werden diese dann mit einem [[Kamelfurz]] in der korrekten Polarisationsrichtung beschleunigt. | Grundprinzip ist das Vermischen der Photonen mit [[Schmalz]], um deren Viskosität zu vergrößern, und die anschließende Erhitzung des Gemischs. Wie bereits in der Funktechnik üblich, werden diese dann mit einem [[Kamelfurz]] in der korrekten Polarisationsrichtung beschleunigt. |
Version vom 6. Mai 2006, 15:56 Uhr
Unter Überschallfunk versteht man ein von Iremias Puvogel im Jahr 2004 erstmals mit Photonen experimentell durchgeführtes Verfahren, elektromagnetische Wellen schneller als den Schall zu bewegen.
Schon Science-Fiction-Serien, darunter Star Trek - Sinnlos im Weltraum, hatten die Vision, dass es einmal möglich sein könnte, Informationen schneller als den Schall auszutauschen.
Prinzip
Grundprinzip ist das Vermischen der Photonen mit Schmalz, um deren Viskosität zu vergrößern, und die anschließende Erhitzung des Gemischs. Wie bereits in der Funktechnik üblich, werden diese dann mit einem Kamelfurz in der korrekten Polarisationsrichtung beschleunigt.