Rechtsschreibung: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Laben (Diskussion | Beiträge) (+ bild und etwas Text) |
Laben (Diskussion | Beiträge) K (bild kleiner) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | [[Bild:Duden.jpg|thumb| | + | [[Bild:Duden.jpg|thumb|200px|Der Rechts-Schreib-Duden von 1934]] |
'''Rechtsschreibung''' [f.] (fälschlicherweise oft als ''Rechtschreibung'' notiert), alte Sitte der Lehrer, eigentlich fertige Texte am rechten Rand noch mit einer zusätzlichen [[Schreibung]] zu versehen. Nützlich ist dabei der Rechts-Schreib-Duden von 1934. | '''Rechtsschreibung''' [f.] (fälschlicherweise oft als ''Rechtschreibung'' notiert), alte Sitte der Lehrer, eigentlich fertige Texte am rechten Rand noch mit einer zusätzlichen [[Schreibung]] zu versehen. Nützlich ist dabei der Rechts-Schreib-Duden von 1934. | ||
Version vom 28. September 2006, 16:45 Uhr
Rechtsschreibung [f.] (fälschlicherweise oft als Rechtschreibung notiert), alte Sitte der Lehrer, eigentlich fertige Texte am rechten Rand noch mit einer zusätzlichen Schreibung zu versehen. Nützlich ist dabei der Rechts-Schreib-Duden von 1934.
Von der Rechtsschreibung zu unterscheiden ist die Rechtschreibung, eine Wissenschaft, die sich mit dem Schreiben von Recht (als dem schriftlichen Abfassen von gesprochenen Urteilen (s.a. Rechtsprechung)) befasst.
![]() |
Bitte beachten Sie auch den Hinweis zu Rechtsthemen! |