Atlasgebirge: Unterschied zwischen den Versionen
(→Entdeckung und Verlegung: Erklaerung, warum Atlantis plausibel war. Link auf Verleger, da kann man bestimmt was draus machen) |
(→Entdeckung und Verlegung: + GaGA) |
||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
{{nt}} [[Atlas|Atlanten]] (das sind die Bewohner von Atlantis) | {{nt}} [[Atlas|Atlanten]] (das sind die Bewohner von Atlantis) | ||
− | {{nv}} Altglasgebirge | + | {{nv}} [[Altglasgebirge]] |
− | + | [[Kategorie: Gebirge]] | |
− | [[Kategorie:Gebirge]] | + | {{GanzGut}} |
Version vom 22. September 2007, 08:57 Uhr
Das Atlasgebirge ist ein besonders vielseitiger (weit über 1000 Seiten) und farbenfroher Gebirgszug am Rande der Wüste.
Geografische Lage
Das Atlasgebirge liegt im Norden des Kontinents Ägypten. Anreise mit dem eigenen Wüstenschiff: An den großen Pyramiden vorbei, durch die Sahara und dann gleich rechts ab. Ist nicht zu übersehen! Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: In der Hauptsaison pendeln täglich Schiffe des öffentlichen Fernverkehrs zwischen den Pyramiden und dem Atlasgebirge (Haltestelle Nachschlageberge aussteigen).
Entstehung
Das Atlasgebirge ist vor Millionen von Jahren aus den Resten eines eingestürzten Kartenhauses entstanden. Durch den enormen Druck des Eigengewichtes der Kartentrümmer (Geologen sprechen von der Druckvorstufe) entstand über die Jahrtausende, zusammen mit hoher Luftfeuchtigkeit und den wärmenden Sonnenstrahlen, zwischen den einzelnen Kartenblättern eine feste Bindung. Die waagerechten Oberflächen, die ständig der Witterung ausgesetzt waren, wurden durch Erosion glatt gewaschen und verhärteten zu einer festen schützenden Schicht, die in Fachkreisen als Hardcover bezeichnet wird. Nur an den Seitenkanten ist die vielschichtige Zusammensetzung des Bergmassivs heute noch gut zu erkennen.
Entdeckung und Verlegung
Entdeckt wurde das Gebirge vom norddeutschen adeligen Alexander von Diercke bei einer wüsten Wanderung durch das damals noch junge und unerforschte Ägypten auf der Suche nach Atlantis. Noch heute sind die charakteristischen blauen Plateaus der Gebirgskette nach ihm benannt. Als Diercke auf seiner Wanderung plötzlich vor diesem unüberwindlichen Berg stand, musste er die Expedition aufgeben. Er beschrieb diese Bergkette in seinen Aufzeichnungen als „Atlantis-Gebirge“, weil er überzeugt war, dass hinter diesem Berg das sagenumwobene (weil unerreichbare) Atlantis liegen müsste. Später musste das Atlantis-Gebirge, nach einem längeren Rechtsstreit mit dem damaligen Stadtmarketingbeauftragten von Atlantis, in Atlasgebirge umbenannt werden.
Die erste Verlegung fand nur wenige Jahre nach der Entdeckung statt und wurde von dem berühmten Verleger, Sucher und Erfinder G. Westermann durchgeführt. Seitdem wird das Atlasgebirge regelmäßig verlegt, was ihm auch den Spitznamen Reiseatlas eingebracht hat. Zum Glück wurde es bis heute immer wiedergefunden.
Hat gar nichts zu tun mit: Atlanten (das sind die Bewohner von Atlantis)
Nicht zu verwechseln mit: Altglasgebirge Vorlage:GanzGut