Rallen: Unterschied zwischen den Versionen

aus Kamelopedia, der wüsten Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Änderungen von 93.220.103.51 (Kamelbox) in die Wüste geschickt… (zurück zur Version von Kameloid))
(Begriffsabgrenzung zu Ralle; rallig v rattig)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
{{Dieser Artikel|''Rallen'' als Geflügel. Für ''Ralle'' als Verstoßenen aus dem Kamelgestüt Guttenberg siehe<br />''[[Karl-Theobald Oswald-Luitpold Joseph Günther-Erlfried Benedikt Klodewig Lobgott Freiherr von und zu Guttenberg]]''.}}
 
[[Datei:Corncrake.jpg|Eine Ralle beim Versuch des Rallens.|thumb]]
 
[[Datei:Corncrake.jpg|Eine Ralle beim Versuch des Rallens.|thumb]]
 
'''Rallen''' sind [[Vögel]], können aber nicht fliegen. So gar nicht. Weil sie das so sehr frustriert, dissen sie lieber [[Robben]] mit einem um ein Wort kürzeren Satz, der sechs [[Homophone]] hintereinander enthält, als diese ihn liefern können. Des Weiteren reflektieren sie sich und ihre Artgenossen, bis sie's endlich rallen.
 
'''Rallen''' sind [[Vögel]], können aber nicht fliegen. So gar nicht. Weil sie das so sehr frustriert, dissen sie lieber [[Robben]] mit einem um ein Wort kürzeren Satz, der sechs [[Homophone]] hintereinander enthält, als diese ihn liefern können. Des Weiteren reflektieren sie sich und ihre Artgenossen, bis sie's endlich rallen.
Zeile 4: Zeile 5:
 
Trotz ihrer nicht unbeträchtlichen Errungenschaften und ihres unvergesslichen Beitrags zur [[Deutsch|deutschen Sprache]], bleiben sie ihn ihrer Bekanntheit und Popularität weit hinter Robben und selbst Kamelen zurück, die nun gar kein homophones Verb aufweisen können. Dies frustriert die Rallen noch mehr, sodass viele Rallologen schon der Meinung sind, dass Rallen eher frusten als rallen und daher in Frusten umbenannt werden sollten. Diese Meinung hat sich aber bislang nicht durchgesetzt, zumal die Verwechslungsgefahr mit fristenden Fristen dann zu groß wäre.
 
Trotz ihrer nicht unbeträchtlichen Errungenschaften und ihres unvergesslichen Beitrags zur [[Deutsch|deutschen Sprache]], bleiben sie ihn ihrer Bekanntheit und Popularität weit hinter Robben und selbst Kamelen zurück, die nun gar kein homophones Verb aufweisen können. Dies frustriert die Rallen noch mehr, sodass viele Rallologen schon der Meinung sind, dass Rallen eher frusten als rallen und daher in Frusten umbenannt werden sollten. Diese Meinung hat sich aber bislang nicht durchgesetzt, zumal die Verwechslungsgefahr mit fristenden Fristen dann zu groß wäre.
  
{{Merksatz|<br>Wenn Rallen Rallen rallen, rallen Rallen Rallen, wenn sie allerdings lallen, sollte man sie lieber in Ruhe lassen.<br><small>(Da Rallen ständig darum ringen, ihre Artgenossen zu verstehen, versinnbildlichen sie den intellektuellen Gegenentwurf zu den physisch orientierten [[Robben]])</small>}}
+
Die Frage muss erlaubt sein, wann Rallen endlich rallen, dass das Ralligsein als Solches noch lange kein intellektuelles Alleinstellungsmerkmal darstellt. Zumal auch [[Ratten]] sehr rattig sein können.
 +
 
 +
{{Merksatz|<br />Wenn Rallen Rallen rallen, rallen Rallen Rallen, wenn sie allerdings lallen, sollte man sie lieber in Ruhe lassen.<br /><small>(Da Rallen ständig darum ringen, ihre Artgenossen zu verstehen, versinnbildlichen sie den intellektuellen Gegenentwurf zu den physisch orientierten [[Robben]])</small>}}
 +
 
 +
{{Note|1|[[http://www.google.de/search?q=rallig+rattig Der Google zu ''rallig'' und ''rattig'']]}} <!-- Doppelklammer bitte lassen, da seltsamerweise der Linktext sonst nicht angezeigt wird ...oder Fehler aus Vorlage ausbauen. -->
  
 
[[wiki:Rallen]]
 
[[wiki:Rallen]]
  
 
[[Kategorie:Vögel]]
 
[[Kategorie:Vögel]]

Version vom 2. Februar 2012, 09:05 Uhr

Begriffsklärung Dieser Artikel beleuchtet Rallen als Geflügel. Für Ralle als Verstoßenen aus dem Kamelgestüt Guttenberg siehe
Karl-Theobald Oswald-Luitpold Joseph Günther-Erlfried Benedikt Klodewig Lobgott Freiherr von und zu Guttenberg.
Eine Ralle beim Versuch des Rallens.

Rallen sind Vögel, können aber nicht fliegen. So gar nicht. Weil sie das so sehr frustriert, dissen sie lieber Robben mit einem um ein Wort kürzeren Satz, der sechs Homophone hintereinander enthält, als diese ihn liefern können. Des Weiteren reflektieren sie sich und ihre Artgenossen, bis sie's endlich rallen.

Trotz ihrer nicht unbeträchtlichen Errungenschaften und ihres unvergesslichen Beitrags zur deutschen Sprache, bleiben sie ihn ihrer Bekanntheit und Popularität weit hinter Robben und selbst Kamelen zurück, die nun gar kein homophones Verb aufweisen können. Dies frustriert die Rallen noch mehr, sodass viele Rallologen schon der Meinung sind, dass Rallen eher frusten als rallen und daher in Frusten umbenannt werden sollten. Diese Meinung hat sich aber bislang nicht durchgesetzt, zumal die Verwechslungsgefahr mit fristenden Fristen dann zu groß wäre.

Die Frage muss erlaubt sein, wann Rallen endlich rallen, dass das Ralligsein als Solches noch lange kein intellektuelles Alleinstellungsmerkmal darstellt. Zumal auch Ratten sehr rattig sein können.


H info.gif Kamelmerksatz: 
Wenn Rallen Rallen rallen, rallen Rallen Rallen, wenn sie allerdings lallen, sollte man sie lieber in Ruhe lassen.
(Da Rallen ständig darum ringen, ihre Artgenossen zu verstehen, versinnbildlichen sie den intellektuellen Gegenentwurf zu den physisch orientierten Robben)


[1] [Der Google zu rallig und rattig]

wiki:Rallen