Kamelisch: Unterschied zwischen den Versionen

aus Kamelopedia, der wüsten Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Viele Links)
K (Plenken raus)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Kamelisch''' ist ein [[Kamel]], das komisch sein will. Es nennt sich dann [[Kameliker]] .
+
'''Kamelisch''' ist ein [[Kamel]], das komisch sein will. Es nennt sich dann [[Kameliker]].
 
Übrigens wollen angeblich heutzutage NUR [[Kamele]] komisch sein. Kamelisch, nicht wahr?
 
Übrigens wollen angeblich heutzutage NUR [[Kamele]] komisch sein. Kamelisch, nicht wahr?
  

Version vom 3. August 2006, 17:46 Uhr

Kamelisch ist ein Kamel, das komisch sein will. Es nennt sich dann Kameliker. Übrigens wollen angeblich heutzutage NUR Kamele komisch sein. Kamelisch, nicht wahr?

Kamelisch gehört zur finno-ugrisch-kamelischen Sprachgruppe. Die nahe Verwandtschaft zu Finnisch und Ungarisch erkennt man vor allem an der häufigen Verwendung der Buchstaben "i" und "ö". Das Kamelische kennt keine Artikel und keine grammatischen Geschlechter, dafür aber 15 Fälle. Als einzigartig gilt der "Balsativ", ein Kasus, den männliche Kamele ausschließlich während ihrer Balz verwenden. Die Sprache ist eine sehr bildhafte und bedient sich zudem vieler Redewendungen. Erwähnenswert z.B. "Kamele kennen keinen Schmerz", "Besser ein Kamel im Stall als ein Löwe auf dem Dach" oder "Kamel oder nicht Kamel, das ist hier die Frage". Letztere hielt ihren Einzug in die Umgangssprache bereits im 18. Jh und geht auf das berühmte Kamel Johann Wolfgang zurück.

Kamelisch ist auch ein komische Sprache. Wie schaffen es Kamele nur sich in tausenden monotonen Mööepp-Tönen zu unterhalten???? "Möeeppppp!" Bedeutet so viel wie "Hilfe!!!", kann aber auch gleichzeitig "Hau ab du Sau!" bedeuten, was mitunter bei Rettungsaktionen der Freiwilligen Feuerkamele große Verwirrung auslöst! Da Menschen nicht in der Lage sind die fein differenzierten Mööepp-Töne zu unterscheiden, erklären sie Kamele oft für dumm.

Die Urform von Kammelisch war Ur-Kamelisch.