Libero: Unterschied zwischen den Versionen
K |
K |
||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
<big> <big> ''Gegendarstellung:'' </big></big> | <big> <big> ''Gegendarstellung:'' </big></big> | ||
− | Libero setzt sich zusammen aus [[Liebe]] (''machen'') und ro, was andersherum oral bedeutet (''also nicht k-laro''). | + | |
+ | Libero setzt sich zusammen aus [[Liebe]] (''machen'') und ro, was andersherum oral bedeutet (''also nicht k-laro''). Da ein Libero für die einfache Manndeckung oft nicht zu gebrauchen ist, fungiert er vozugsweise als letzter Mann in einer Männerkettenformation, wie z.B. bei dem Dreier oder dem Vierer. Neben der freien Spielerpostion mögen [[SIE]] häufig die [[Stellung|Rückennummer]]. Für den Fall, dass ein Libero schon eine rote [[Volle Lotte|Laterne]] mit sich herumträgt, hat er immer einen Labello dabei. Ansonsten kümmert er sich aber hauptsächlich um die gegnerischen "[[Homosexualität|Stürmer]]", mit denen er gerne ausgiebig und geduldig fummelt. Diese bindungsunfähigen, spritzigen Gesellen freuen sich im Gegensatz aber mehr darüber, mit der [[Penis|Bogenlampe]] einlochen zu können und machen daher häufig einen Fallrückzieher bevor es ernst wird. Der Libero wird in der [[Regel]] durch den [[Tor]]-Verhüter geschützt, welcher dafür als [[Gehaltsabrechnung|Belohnung]] manchmal einen ''Strafstoß'' vom Gegner erhält oder sich einen ''Eckstoß'' oder ''Freistoß'' von seinem Gegenüber mit seinen Mitspielern teilt. Sind Libero und Stürmer im [[Spiel]] dennoch unzertrennlich geworden und decken sich permanent, so spricht man von einer 1:1 Situation. Doch nach dem 1:1 trennen sie sich stets wieder und geben sich den Laufpass. Dass die Linienrichter den beiden andauernd zweideutige Blicke zu werfen und dabei noch ganz unverhohlen mit ihrem Fähnchen wedeln, der Schiedsrichter sogar dem Libero hinterher pfeift und ihm seine Karte zusteckt, stellt nach den Statuten des ''KFB'' und der ''WFL'' keine eventuelle Belästigung. Selbst das Pfeifenblasen ist dem [[Schiedsrichter]] im Gegensatz zum Libero in aller Öffentlichkeit gestattet. Im Angriff darf der Libero aber dafür nicht nur rumeiern, sondern den [[Sack]] auch zumachen und das Ding nach [[Haus|Hause]] schaukeln oder in trockene Tücher wickeln. Nach dem Spiel und vor dem gemeinsamen Duschen lobt er zusammen mit seiner Mannschaft den Weingeist und nimmt so die auf dem Rasen verlorene Flüssigkeit wieder auf. Der Trainer überlegt sich zu dieser Zeit meistens schon, wie er die Jungs vom Schieben der ruhigen Kugel abhalten und im Training so richtig rannehmen kann. | ||
[[Kategorie:Sport]] | [[Kategorie:Sport]] | ||
[[Kategorie:Bildung]] | [[Kategorie:Bildung]] |
Version vom 23. Januar 2008, 09:20 Uhr
Libero (von lat. "libris" = das Buch) bezeichnet den einzigen Spieler einer Fussballmannschaft, der die Fähigkeit besitzt, lesen und schreiben zu können.
Aufgrund des schlechten Abschneidens in der PISA-Studie besitzen Mannschaften der deutschen Kamelbundesliga keinen Libero. Dieses wird dadurch vertuscht, indem man auf angeblich modernere Spielsysteme wie 3er- oder 4er-Kette umstellt.
Auffällig ist jedoch, das alle Libero's die Nummer "drölf" auf dem Rücken tragen (Gewicht der Nummer: ca. 24.43157 kg). So kann der gegnerische Libero den jeweils anderen erkennen.
Gegendarstellung:
Libero setzt sich zusammen aus Liebe (machen) und ro, was andersherum oral bedeutet (also nicht k-laro). Da ein Libero für die einfache Manndeckung oft nicht zu gebrauchen ist, fungiert er vozugsweise als letzter Mann in einer Männerkettenformation, wie z.B. bei dem Dreier oder dem Vierer. Neben der freien Spielerpostion mögen SIE häufig die Rückennummer. Für den Fall, dass ein Libero schon eine rote Laterne mit sich herumträgt, hat er immer einen Labello dabei. Ansonsten kümmert er sich aber hauptsächlich um die gegnerischen "Stürmer", mit denen er gerne ausgiebig und geduldig fummelt. Diese bindungsunfähigen, spritzigen Gesellen freuen sich im Gegensatz aber mehr darüber, mit der Bogenlampe einlochen zu können und machen daher häufig einen Fallrückzieher bevor es ernst wird. Der Libero wird in der Regel durch den Tor-Verhüter geschützt, welcher dafür als Belohnung manchmal einen Strafstoß vom Gegner erhält oder sich einen Eckstoß oder Freistoß von seinem Gegenüber mit seinen Mitspielern teilt. Sind Libero und Stürmer im Spiel dennoch unzertrennlich geworden und decken sich permanent, so spricht man von einer 1:1 Situation. Doch nach dem 1:1 trennen sie sich stets wieder und geben sich den Laufpass. Dass die Linienrichter den beiden andauernd zweideutige Blicke zu werfen und dabei noch ganz unverhohlen mit ihrem Fähnchen wedeln, der Schiedsrichter sogar dem Libero hinterher pfeift und ihm seine Karte zusteckt, stellt nach den Statuten des KFB und der WFL keine eventuelle Belästigung. Selbst das Pfeifenblasen ist dem Schiedsrichter im Gegensatz zum Libero in aller Öffentlichkeit gestattet. Im Angriff darf der Libero aber dafür nicht nur rumeiern, sondern den Sack auch zumachen und das Ding nach Hause schaukeln oder in trockene Tücher wickeln. Nach dem Spiel und vor dem gemeinsamen Duschen lobt er zusammen mit seiner Mannschaft den Weingeist und nimmt so die auf dem Rasen verlorene Flüssigkeit wieder auf. Der Trainer überlegt sich zu dieser Zeit meistens schon, wie er die Jungs vom Schieben der ruhigen Kugel abhalten und im Training so richtig rannehmen kann.