Mathematikamel: Unterschied zwischen den Versionen

aus Kamelopedia, der wüsten Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 56: Zeile 56:
  
 
*Emily Mööepp
 
*Emily Mööepp
 +
 +
 +
== Verwandte Akademikamele ==
 +
 +
*Physikamele. Sie gelten neben den Mathematikamelen als besonders angriffslustig.
 +
*Chemikamele. Sie sind meistens sehr arm. So können sie sich an Silvester nicht einmal Kracher kaufen, sondern müssen sie selber mischen.
 +
*Informatikamele. Man unterscheidet hier zwei Unterarten: Linux-Informatikamele und MS-Informatikamele. Sie dulden die Anwesenheit der jeweils anderen Art nicht und bekämpfen sich vehement. Informatikamele neigen zu Fetthöckern.
 +
*Ökonomikamele beißen weniger, sie kaufen konkurrierende Kamele einfach auf. Man kann sie von anderen Akademikamelen dadurch unterscheiden, dass sie alles in Englisch blöken, etwa Share Holder statt Scherenhalter.
 +
 +
Alle verwandten Arten können gekreuzt werden.
 +
 +
[[Kategorie:Wissenschaft]]

Version vom 13. November 2004, 16:29 Uhr

Mathematikamele nennt man auch Mathematiker.

Formal

Mathematikamele genügen bestimmten formalen Voraussetzungen.

Gegeben ist eine Menge M von Mathematikamelen und eine Menge K von Kamelen. Es existiert die Abbildung

M → K.

Diese Abbildung ist

  1. nicht irreal, denn es wäre irreal, wenn ein Mathematiker kein Kamel wäre.
  2. surreal, denn es gibt auch Kamele, die keine Mathematiker sind, etwa Physikamele, andererseits aber Mathematikamele, die auch Physikamele sind.
  3. biereal, weil sowohl Mathematikamele als auch Kamele gern einen heben.

Mathematikamele leben in Herden, Gruppen genannt:

Auf die Menge M ist die Verknüpfung G(M;*) definiert, wobei hier * bedeutet: "Ein Mathematikamel beißt ein anderes Mathematikamel".

Satz: G ist eine Gruppe

Beweis: Seien die Mathematikamele Ali, Baba und Zewa gegeben.

  • G ist nicht die leere Menge.
  • Das Kamel Baba, das von Kamel Ali gebissen wird, gehört auch zur Gruppe.
  • Wenn mehrere Mathematikamele genau ein Mathematikamel beißen, gehört dieses Kamel zur Gruppe
  • Wenn genau ein Mathematikamele mehr als ein Mathematikamel beißt, gehören diese Kamel zur Gruppe
  • Die Mathematikamele sind asozial.
Wenn Kamel Ali und Kamel Baba zuerst, und dann Kamel Zewa gebissen werden, ist das Geblöke genau so laut, wie wenn erst Baba und Zewa und kann Ali gebissen werden.
  • Es existiert das neutrale Element.
Wenn sich das Kamel Ali selber beißt, schreit es auch selber.
  • Jedes Mathematikamel hat ein inverses Kamel.
Wenn das Kamel Ali von Kamel Baba angerempelt wird, fällt Ali um und ist dann das inverse Element von Baba.


Sozialverhalten der Mathematikamele

Die sozialen Beziehungen zwischen den Mathematikamelen sind hochkomplex und noch weitgehend unerforscht. Die Männchen untereinander sind aggressiv, sie blöken sich an, beißen und bespucken sich. Dabei geben sie erregte Laute von sich, die wie Dromelzahno-Wüstenstraß, Lamangefunktion, Binomialpakant, schnelle Kamelgenz, Lamas für x gegen Null oder Höckersche Matrix klingen. Extrem dominant vor allem sind die Mathema-Physikamele.

Mehrmals im Jahr treffen sich die Mathematikamele in einem großen Kamelodrom, Tagung oder auch Konferenz genannt, wo sie ihre Rangkämpfe austragen. In der Regel sind die Verletzungen nur harmlos: Das unterlegene Tier bekommt einen roten Kopf und flieht, der Sieger darf einen C4-Stall beziehen, wo er das Leitkamel einer Herde von Mathematikamelen wird. Die jüngeren Mathematikamele in seiner Herde müssen sich zunächst dem Initiationsritus eines Examels unterziehen, bei dem sie möglichst viel von diesem unverständlichen Text blöken müssen. Später dromedovieren und halpakieren sie. Dann sind sie reif für die Rangkämpfe im Kamelodrom. Viele Mathematikamele scheuen allerdings die Rangkämpfe. Sie kümmern sich statt dessen um die Ausbildung von Jungkamelen oder alpakulieren Kamelversicherungsprämien.

Viele Mathematikamel-Weibchen fürchten allerdings das aggressive Verhalten der Männchen. Sie bleiben den Herden fern und paaren sich lieber Ökonomelen und Sozialpakas. Daher müssen sich die Mathematikamele mit artfremden Paarhufern zufrieden geben, welche das Geblöke nicht verstehen und sich daher auch nicht fürchten. Die Männchen werden dann friedlich, kümmern sich um den Nachwuchs, sie setzen Fetthöcker an und grummeln „Scheiß Leitkamel“ oder „Hartz IV“ vor sich hin. Aus diesem Grund bleiben die Herden der reinen Mathematikamele klein. Der Bestand ist aber noch nicht gefährdet.

Blaise Pascamel. Nach ihm wurde das Pascalmelsche Dreieck benannt, eine Idealisierung des Kamelhöckers


Berühmte Mathematikamele

  • Blaise Pascamel
  • Cameleopard Heuler
  • Renn Descarmel
  • Bernbacher und Barilla Bernudels
  • Kamelgorow
  • David Höckbert


Eine bekannte Mathematikamelin

  • Emily Mööepp


Verwandte Akademikamele

  • Physikamele. Sie gelten neben den Mathematikamelen als besonders angriffslustig.
  • Chemikamele. Sie sind meistens sehr arm. So können sie sich an Silvester nicht einmal Kracher kaufen, sondern müssen sie selber mischen.
  • Informatikamele. Man unterscheidet hier zwei Unterarten: Linux-Informatikamele und MS-Informatikamele. Sie dulden die Anwesenheit der jeweils anderen Art nicht und bekämpfen sich vehement. Informatikamele neigen zu Fetthöckern.
  • Ökonomikamele beißen weniger, sie kaufen konkurrierende Kamele einfach auf. Man kann sie von anderen Akademikamelen dadurch unterscheiden, dass sie alles in Englisch blöken, etwa Share Holder statt Scherenhalter.

Alle verwandten Arten können gekreuzt werden.