Shopping: Unterschied zwischen den Versionen

aus Kamelopedia, der wüsten Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 1: Zeile 1:
'''Shopping,''' ''das ...''
+
{| width="100%" style="color: white; background: black; position: fixed; z-index: 1; top: 0px; left: 0px;"
 
+
| align=" center "|
== Shopping ==
+
<br>
 
+
<br><br><br><br><big><big>Ätsch! Ihr bekommt mich nie!</big></big>
'''Shopping''' stammt aus dem englischen Begriff "Shop", was so ziemlich alles bedeutet, was [[Geld]] kostet und dem Menschen das gibt, was er sich leisten, bzw. was er sich nicht leisten kann. Wenn ein [[Mensch]], also ein Käufer, Konsument oder gar - in diesem Falle bestimmt - Shopper (denn das ist der Sozialsubstantiv von "Shoppen") aber nicht leisten kann, dann bedeutet es entweder, dass Geldknappheit herrscht oder dass die Läden geschlossen sind.
+
<br>
 
+
<br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br>
Dieser philosophische Begriff ist gänzlich auf den [[Name]]n Arthur Schopenhauer zurückzuführen, der die [[Theorie]] des Frustshoppens als erster Mann definierte. Dass wir vom "Shoppen" und nicht vom "Schoppen" reden, liegt daran, dass der Begriff amerikanisiert wurde. Die [[Amerika]]ner verstehen nun unter "Sch" ihre eigene Fassung: "Sh". "Sch" kennen dort viele eher als "Sk" oder "Sc".
+
|}
Um in den deutschen Sprachgebrauch zu gelangen, musste der Begriff erst in die [[USA]] auswandern. Von dort ist er dann, etwas verändert, zurückgekommen und war dabei viel cooler, weil er in Amerika gewesen war.
 
[[Kategorie:Philosophie]]
 
 
 
'''Shoppen''' hat demnach zwei Hauptbedeutungen:
 
 
 
* sinnlose, instiktbedingte Geldausgaben, vornehmlich für Dinge, die man entweder schon hat oder gar nicht braucht.
 
 
 
* die andere kennen nur Frauen
 
 
 
 
 
[[Patros Sirtakis]], also der einzige griechische [[Philosoph]], der nicht aus der [[Antike]] stammt, hat im [[Jahr]]e 1987 eine allgemeine [[Formel]] für das Shoppingverhalten einer [[Frau]] entwickelt:
 
 
 
          '''  İ =  € -> ☠  '''
 
 
 
 
 
== Wo es sich im Körper befindet ==
 
 
 
Allerdings ist [[Shoppen]] nicht ganz erforscht. Was man jedoch in Erfahrung gebracht hat ist die [[Tatsache]], dass es keine [[Krankheit]] ist, wie viele vermuten. Hierbei handelt es sich um einen Abschnitt der mitochondrialen DNA eines Menschen, welcher dafür verantwortlich ist. Genauer gesagt handelt es sich um die Cytochrom-Oxidase.
 
Leider wird die mtDNA (Abk. "mitochondriale DNA") beim Menschen ausschließlich maternal, also über Frauenzimmer, an [[Kind]]er weitergegeben.
 
 
 
 
 
== Politik ==
 
 
 
Dass Shopping auch [[Politik]] machen kann, wissen grundsätzlich alle, denn das ist Allgemeinwissen. Shopping hat also zum [[Fall]] des [[Sozialismus]] in [[Europa]] beigetragen, denn wie soll man shoppen, wenn es nichts zu kaufen gibt?
 
 
 
== Weitere Formen ==
 
 
 
 
 
* Nullachtfünfzehnshoppen (auch Schnellshoppen genannt)
 
* En-Masse-Shoppen
 
* Frustshoppen
 
* Schaufenstershoppen.
 
 
 
 
 
[[Kategorie:Biologie]]
 
[[Kategorie:Freizeit]]
 

Version vom 6. April 2009, 13:00 Uhr






Ätsch! Ihr bekommt mich nie!