Albatros: Unterschied zwischen den Versionen
Laben (Diskussion | Beiträge) K (kat) |
Dufo (Diskussion | Beiträge) K (ent-biot) |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Aus diesem Grunde muß die Magnetfeldverschiebung verhindert werden. | Aus diesem Grunde muß die Magnetfeldverschiebung verhindert werden. | ||
− | [[Kategorie: | + | [[Kategorie:Vögel]] |
[[Kategorie:Geschichte]] | [[Kategorie:Geschichte]] |
Version vom 18. April 2009, 00:13 Uhr
Die Etymologie des Namens Albatros ist so schwierig wie das Starten und Landen für diesen ansonsten eleganten Flieger. Möglicherweise steckt der Hintertupfinger Naturkundler Prof. Dr. Albert Ross dahinter, der in Ermangelung eines besseren Vorschlages einfach seinen Namen, in der für Gelehrte üblichen Klaue, wo immer er Platz fand, niederschrieb. Wahrscheinlicher jedoch ist ein Zusammenhang mit der antiken Stadt Alba Longa. Ein Tross der Römer geriet in eine Notsituation und mußte ihre Nahrungsvorräte durch die Meeresvögel ergänzen. Um den Meeresgott zu versöhnen, nannte man diesen Tross, und die bis dahin unbekannten Vögel, die sich wegen einer Änderung des Magnetfeldes der Erde nach Italien verirrt hatten, Albatros. Die Änderung des Magnetfeldes war eine Folge des Beginns der Eisenzeit, welche nicht zu verwechseln ist mit der Eiszeit, in welcher die Menschheit durch den übermäßigen Verzehr von Speiseeis aus Italien beinahe ausgerottet wurde. Siehe auch, Eiszeit. Neuere Forschungen lassen den Schluss zu, dass bei weiterer Verschiebung des Magnetfeldes die Albatrosse demnächst zwischen Kamelhöckern nisten könnten. Die stetigen Schaukelbewegungen der Kamele könnten dem natürlichen Würgereiz der Elterntiere zu Gute kommen und so die Fütterung der Jungen beschleunigen. Dies könnte dann zu einer Vermehrung der Albatrosse führen. Es bestünde dann die Gefahr, dass viele Kamele unter der Nistlast zusammenbrächen. Aus diesem Grunde muß die Magnetfeldverschiebung verhindert werden.