Kamelionary:Petylring: Unterschied zwischen den Versionen

aus Kamelionary, dem wüsten Wörterbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Übernahme aus Glossar & Namensnennung)
 
(format)
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''[[wikipedia:de:Petuelring|Petylring]] (oft auch fälschlich ''Petülring'' oder ''Petuelring'' geschrieben)'''
+
{{Kamelionary
:*eine anorganische 2R-Verbindung, welche ihre Form u. A. [[wikipedia:de:Wasserstoffbrücke|Wasserstoffbrücken]] und dem [[wikipedia:de:Petuelring#Tunnel|Tunneleffekt]] verdankt. Ähnlich der [[wikipedia:de:Desoxyribonukleinsäure|DNA-Doppelhelixstruktur]] ist der Petylring gewunden und mit dem sog. [[wikipedia:de:Bundesstraße 2 R|Mittleren Ring]] verwoben.
+
| Wortart <!-- "Substantiv", "Verb", "Eckig" usw. --> = Ringverbindung
 
+
| Geschlecht <!-- muss man halt nachgucken        --> = m
:2007-12-19T15:15:02Z Wutzofant (/* P */ was zum Jaulen für alle Münchner und Oberbayern)[{{SERVER}}{{LOCALURL:Glossar|diff=prev&oldid=229625}}]
+
| Bild <!-- (ohne "Bild:")                        --> =
 +
| Bildb <!-- Bildbeschreibung (unter dem Bild)    --> =
 +
| Ns <!-- Nominativ singular  --> =
 +
| Np <!-- Nominativ plural    --> =
 +
| Gs <!-- Genitiv singular    --> =
 +
| Gp <!-- Genitiv plural      --> =
 +
| Ds <!-- Dativ singular      --> =
 +
| Dp <!-- Dativ plural        --> =
 +
| As <!-- Akkusativ singular  --> =
 +
| Ap <!-- Akkusativ plural    --> =
 +
| Defs <!-- Definitiv singular --> =
 +
| Defp <!-- Definitiv plural  --> =
 +
| Sps <!-- Spekulativ singular --> =
 +
| Spp <!-- Spekulativ plural  --> =
 +
| Alt        <!-- Alternative Schreibweise                  --> = oft auch fälschlich ''Petülring'' oder ''Petuelring'' geschrieben
 +
| Aussprache <!-- in Lautschrift (Wiki ergänzt, falls leer) --> =
 +
| Ton        <!-- Hörbeispiele                              --> =
 +
| Silben    <!-- Silbentrennung mittels "•"                --> =
 +
| Bedeutung  <!-- pro Stück 1 Zeile mit ":[1]", ":[2]" ...  --> =
 +
:[1] Eine anorganische 2R-Verbindung, welche ihre Form u. A. [[wikipedia:de:Wasserstoffbrücke|Wasserstoffbrücken]] und dem [[wikipedia:de:Petuelring#Tunnel|Tunneleffekt]] verdankt. Ähnlich der [[wikipedia:de:Desoxyribonukleinsäure|DNA-Doppelhelixstruktur]] ist der [[wikipedia:de:Petuelring|Petylring]] gewunden und mit dem sog. [[wikipedia:de:Bundesstraße 2 R|Mittleren Ring]] verwoben.
 +
| Abk        <!-- Abkürzung --> =
 +
| Herkunft                      = [[München]]
 +
| Synonym                      =
 +
| Zukunft                      =
 +
| Gegenw      <!-- Gegenwort, also das Antisynonym          --> =
 +
| Oberb      <!-- Oberbegriff                              --> =
 +
| Unterb      <!-- Unterbegriff                            --> =
 +
| Beispiel    <!-- pro Stück 1 Zeile mit ":[1]", ":[2]" ... --> =
 +
| Zitat      <!-- pro Stück 1 Zeile mit ":[1]", ":[2]" ... --> =
 +
| Redewendung <!-- pro Stück 1 Zeile mit ":[1]", ":[2]" ... --> =
 +
| Wortkombi  <!-- Wortkombinationen mit dem Begriff        --> =
 +
| AbgelB      <!-- davon abgeleitete Begriffe              --> =
 +
| Info        <!-- weitere Info, WWW, Buchtipps usw...      --> =
 +
| Typ        <!-- Glossar, Geograffiti, Person, Fachbegriff --> = Glossar
 +
| üÄg  <!-- Übersetzung Ägyptisch        --> =
 +
| üBay  <!-- Übersetzung Bayrisch        --> =
 +
| üDeng <!-- Übersetzung Denglisch        --> =
 +
| üDes  <!-- Übersetzung Desesperanto    --> =
 +
| üDe  <!-- Übersetzung Deutsch          --> =
 +
| üEn  <!-- Übersetzung Englisch        --> =
 +
| üFr  <!-- Übersetzung Französisch      --> =
 +
| üIt  <!-- Übersetzung Italienisch      --> =
 +
| üKa  <!-- Übersetzung Kamelisch        --> =
 +
| üKal  <!-- Übersetzung Kalauderwelsch  --> =
 +
| üKi  <!-- Übersetzung Kinesisch        --> =
 +
| üKl  <!-- Übersetzung Klingonisch      --> =
 +
| üKr  <!-- Übersetzung Kriechisch      --> =
 +
| üLa  <!-- Übersetzung Latein          --> =
 +
| üRö  <!-- Übersetzung Rösterreichisch  --> =
 +
| üSchw <!-- Übersetzung Schwäbisch      --> =
 +
| üSpa  <!-- Übersetzung Spanisch        --> =
 +
| üVul  <!-- Übersetzung Vulgarisch      --> =
 +
}}

Aktuelle Version vom 9. November 2009, 00:31 Uhr

Ringverbindung, m


Alternative Schreibweise: oft auch fälschlich Petülring oder Petuelring geschrieben
Aussprache:

IPA: [p]

Bedeutungen:

[1] Eine anorganische 2R-Verbindung, welche ihre Form u. A. Wasserstoffbrücken und dem Tunneleffekt verdankt. Ähnlich der DNA-Doppelhelixstruktur ist der Petylring gewunden und mit dem sog. Mittleren Ring verwoben.

Herkunft: München