R0xx0r Kid: Unterschied zwischen den Versionen
Dufo (Diskussion | Beiträge) K (interwiki) |
Dufo (Diskussion | Beiträge) K |
||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
*Flamen hat nichts mit [[Feuer]] zu tun. | *Flamen hat nichts mit [[Feuer]] zu tun. | ||
− | [[uncy-en: | + | [[uncy-en:N00b r0xx0r]] |
[[Kategorie:Abkürzung]] | [[Kategorie:Abkürzung]] |
Version vom 3. Dezember 2009, 16:52 Uhr
R0xx0r Kid steht in der imaginären Welt der PC-Zocker für einen lästigen Spieler, der durch pures Glück oder hinterhältige Tricks, meistens im PvP ( Player versus Player ) Bereich diverser Onlinespiele, seine Gegner massenweise dezimiert und somit zur Verzweiflung bringt.
Im Gegensatz zu sogenannten Pro-Gamern hat das R0xx0r Kid keine Ehre, weil es – wie bereits erwähnt – nur durch dubiose Umstände seine Erfolge ernten kann. Der Pro-Gamer dagegen hat eine natürliche Affinität für das Computerspiel und gewinnt dadurch mit purem Können.
Vorgehensweise
Seine Erfolge publiziert das R0xx0r Kid durch das – in der Szene liebevoll genannte - „Flamen“. Das Flamen beinhaltet im wesentlichen die Demütigung anderer Spieler, idealerweise wäre das der soeben besiegte Gegner, verbunden mit überzogener Prahlerei über die nur rudimentär vorhandenen eigenen Fähigkeiten.
Vernünftige Argumentation von Seiten anderer Spieler wird gekonnt ignoriert oder mit näppischen Kommentaren zu einer Farce gemacht. Am Ende zieht sich der betroffene Spieler genervt zurück und das R0xx0R Kid triumphiert noch lautstark im Channel über den neusten „Erfolg“ seiner zweifelhaften Karriere.
Ethnologischer Hintergrund
Das Konzept für ein erfolgreiches R0xx0R Leben ist im Prinzip relativ simpel. Wissenschaftler konnten durch jahrelange Feldforschung verblüffende Erkenntnisse gewinnen, welche im Bereich der Ethnologie enorme Fortschritte verursacht haben. Das R0xx0r Kid ( im Verlauf des Textes nur noch mit RK abgekürzt ) besitzt paradoxerweise ebenfalls eine gewisse Affinität zu einem aktuellen Onlinespiel. Dadurch dreht sich der zukünftige Tagesablauf nur noch um das grenzenlos Testen, Tüfteln und Ausprobieren bis nach einer relativ kurzen Zeit ein System aus Tricks, Bugusing ( Das Ausnutzen vom Spiel verursachter, aber selbstverständlich nicht gewollter, Fehler. ) und unverschämten Glück, was letztendlich das oben erwähnte „Flamen“ zur Folge hat. Die Lebenslauf des RK variiert beständig und hängt teilweise vom Alter des Betroffenen ab. Kinder zwischen 11-13 Jahren verlieren in der Regel nach eine kurzen RK Zeit die Lust am Spiel, laufen aber Gefahr in Zukunft ein neues für sich zu entdecken. Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren hingegen bleiben eine längere Zeit bei dem jeweiligen Spiel, immer mit der Hoffnung als Pro-Gamer berühmt zu werden, merken aber am Ende doch die Lächerlichkeit und Sinnlosigkeit ihrer Handlungen und kehren in ein normales Leben zurück.
Ist mein Sohn ein R0xx0r Kid?
Etwa 27 % der Deutschen Jugendlichen zwischen 11-17 Jahren ( laut einer inoffizielle Studie des Deutschen Kartoffelbauer Verbandes -DKV- ) durchlaufen derzeit eine RK Phase. Sollte ihr Sohn den Namen Kevin haben und aus dem Bundesland NRW kommen, müssen sie genau beobachten, ob Ihr Kind die oben genannten Verhaltensmerkmale zeigt und ggf. das Spiel „Counter-Strike“ als primäres Gesprächsthema verwendet. Wenn er jetzt grundsätzlich keinen weiblichen – oder männlichen – Besuch mit nach Hause bringt und bei der Androhung, das sein PC entfernt wird, nahezu einen Kollaps kriegt ist er definitv als RK einzustufen.