Arbeiter: Unterschied zwischen den Versionen

aus Kamelopedia, der wüsten Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Kleinchrom)
Zeile 4: Zeile 4:
 
Im Zuge der Neuordnung der Ressourcen nennt man daher den Arbeiter heute (in der Einzahl) 1 Stück [[Humankapital]]. An- und Verwendung desselben sind aber durch die starke Entwertung des [[Humankapital]]s sehr enge [[Grenze]]n gesetzt. In dieser Form ist er zum [[Konsum]]gut des [[Kapital]]s geworden. Für gewöhnlich wird er in Bündeln > 10.000 gehandelt und in dieser [[Los]]größe zwischen [[Konzern]]en und Arbeitsamt hin- und hergeschoben.
 
Im Zuge der Neuordnung der Ressourcen nennt man daher den Arbeiter heute (in der Einzahl) 1 Stück [[Humankapital]]. An- und Verwendung desselben sind aber durch die starke Entwertung des [[Humankapital]]s sehr enge [[Grenze]]n gesetzt. In dieser Form ist er zum [[Konsum]]gut des [[Kapital]]s geworden. Für gewöhnlich wird er in Bündeln > 10.000 gehandelt und in dieser [[Los]]größe zwischen [[Konzern]]en und Arbeitsamt hin- und hergeschoben.
  
Der dafür vorgesehene Handelsplatz nennt sich [[Arbeitsmarkt]] und ist [[börse]]ngleich aufgebaut. Näheres zur weiteren Ver(w)endung desselben erfahren Sie im [[Gruselkabinett]] oder der zentralen [[Arbeitsamt|Schacherstelle für Zweibeiner]].
+
Der dafür vorgesehene Handelsplatz nennt sich [[Arbeitsmarkt]] und ist [[börse]]ngleich aufgebaut. Näheres zur weiteren Ver(sch)wendung desselben erfahren Sie im [[Gruselkabinett]] oder der zentralen [[Arbeitsamt|Schacherstelle für Zweibeiner]].
  
 
{{sa}} [[Göbalisierung]] | [[Arbeitslos]] | [[Arbeitgeber]]
 
{{sa}} [[Göbalisierung]] | [[Arbeitslos]] | [[Arbeitgeber]]

Version vom 5. Juli 2011, 23:33 Uhr

Arbeiterschnecken tragen Gummistiefel

Arbeiter, der … hat neuzeitlich nichts mehr mit Arbeit zu tun, jedenfalls nicht in diesen Breiten Kameloniens. Gilt als fast schon fossiles Relikt aus einer Zeit, in der es galt mit körperlicher Kraft noch Dinge zu bewegen und große Aufgaben zu schultern. Hier und jetzt haben die Automatisierung und der Import von Billigkamelen das seltene Gut namens Arbeit fast vollständig vernichtet und damit den hiesigen Arbeiter aufs Abstellgleis befördert.

Im Zuge der Neuordnung der Ressourcen nennt man daher den Arbeiter heute (in der Einzahl) 1 Stück Humankapital. An- und Verwendung desselben sind aber durch die starke Entwertung des Humankapitals sehr enge Grenzen gesetzt. In dieser Form ist er zum Konsumgut des Kapitals geworden. Für gewöhnlich wird er in Bündeln > 10.000 gehandelt und in dieser Losgröße zwischen Konzernen und Arbeitsamt hin- und hergeschoben.

Der dafür vorgesehene Handelsplatz nennt sich Arbeitsmarkt und ist börsengleich aufgebaut. Näheres zur weiteren Ver(sch)wendung desselben erfahren Sie im Gruselkabinett oder der zentralen Schacherstelle für Zweibeiner.

Siehe auch.png Siehe auch:  Göbalisierung | Arbeitslos | Arbeitgeber

stupi:Arbeiter uncy:Arbeiter wiki:Arbeiter wiki-en:Blue-collar worker