NASE: Unterschied zwischen den Versionen

aus Kamelopedia, der wüsten Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 83: Zeile 83:
 
1. Der Orbiter (von der Kaugummimarke abgekupfert) welcher Teil des Space Shuttels ist, kann verglühen. = 50:50 =  '''0,09765625%  Überlebenswahrscheinlichkeit
 
1. Der Orbiter (von der Kaugummimarke abgekupfert) welcher Teil des Space Shuttels ist, kann verglühen. = 50:50 =  '''0,09765625%  Überlebenswahrscheinlichkeit
 
'''
 
'''
 +
 
2. Orbiter gelingt die Landung nicht
 
2. Orbiter gelingt die Landung nicht
 
Ist zwar noch nie tödlich ausgegangen, aber, sicher ist sicher = 50:50 = '''0,048828125% Überlebenswahrscheinlichkeit'''
 
Ist zwar noch nie tödlich ausgegangen, aber, sicher ist sicher = 50:50 = '''0,048828125% Überlebenswahrscheinlichkeit'''
Zeile 89: Zeile 90:
  
 
(Wird allerdings nur noch selten durchgeführt, weil man sich der Gefahr der Haie, Walle und Riesenkraken bewusst geworden ist)
 
(Wird allerdings nur noch selten durchgeführt, weil man sich der Gefahr der Haie, Walle und Riesenkraken bewusst geworden ist)
+
 
 
=== Tipp an Kinder ===
 
=== Tipp an Kinder ===
  

Version vom 15. November 2018, 21:50 Uhr

Die 
NASE,


Logo NASE.png

die Nord- Afrikanische SternfahrerEinheit, ist die supranationale Behörde für Kamele im Weltall. Sie koordiniert das internationale Raumfahrtprogramm der Staaten Norddeutschland, Aegypten, Süddeutschland und Essen; Sitz ist mittlerweile die internationale Raumstation im An-Dromedarnebel, das Startgelände liegt auf der Zugspitze.

Geschichte

Gegründet wurde die NASE im Jahre 1865 von Jules Verne, der den Plan hatte, mit einer Kanone ein bekameltes Projektil auf den Mond zu schießen. Eigentlich sollte der Abschussplatz in Florida sein. Doch die NASA, die bereits ihre Rampen aufgebaut hatte und den gesamten UFO-Flugverkehr kontrollierte, zeigte dem "frog eater" (frischen Franzosen) eine lange NASE und schickte ihn in die Wüste, wo er lange meditierte und die Geste schließlich als göttliches Zeichen begriff. Der Rest ist Geschichte.

Lehre

Verne gründete nach seinem rettenden Wasserfall in die so genannte Blumenoase [ˈbluːmənvaːzə] die Astrologie [ˈaʃtʀɔloˈgiː].

Er predigte, die Welt würde eines Tages durch einen Sternhagel errettet, der die Erde reinigen werde, ähnlich einem Sandstrahlgerät. Dieser frohen Botschaft folgend begaben sich seine Jünger und später seine Nachfolger in die Wüste, um sich zu besaufen, damit die heilige Kraft von Sternhagel und Sandstrahl lebendig werde. Das Betrinken dient kathartischen Zwecken, nicht etwa dem sinnlosen Rausch, denn Astrologen sind gegen Drogen. Daher kämpfen sie seit jeher gegen das Sterneschnupfen, ugs. Sternschnuppe, und verwenden sich moralisch gegen Fixsterne.

Astrologen gehen in keine Kirche, aber sie bohren rituell in der NASE, da es jenes Organ war, angesichts dessen Berührung der heilige Jul einst seine wüsten Eingebungen hatte. Auch das nasale Bohren dient allein der Reinigung (Katharsis) und nicht etwa dem, was Wissenschaftsgläubige gern bei Sigrun Freud nachschlagen.


Gloriose Projekte

Zufriedener Kamelonaut auf dem Rückweg zur Herde nach geglückter Andromedar-Mission. Hoffentlich halten die Hitzeschilde!
1923 Durchbruch durch die Erdplatte und die damit verbundene Entdeckung der Unterseite der Erde. Eigentlich war es ein Versehen, dies wird aber gerne verschwiegen; bei den Berechnungen der Startrampe für den Mondflug, war der Taschenrechner kaputt…
1973 Zerstörung des Planeten Venus und die Herstellung des Dokumentarfilms „Star Wars: Das Imperium schlägt zurück“, der 1980 uraufgeführt wurde, mit dem Zweck die Fertigstellung des Todessterns zu verhindern. Siehe auch.png Siehe auch:  Venustransit
1985 Das Programm Öl für Mondlanddung wurde ins Leben gerufen (und bis heute konnten SIE es nicht mehr loswerden…)
1998 Lancierung des Projektes SEKI, das sich mit der Suche nach extrakamelischer Intelligenz im Weltall beschäftigt, weil sie sich hier auf der Erde langsam rar macht.
2008 Die Hochburg der Antispionage Space Châteaux wurde ins All geschossen, dies sichert endgültig den Weltfrieden, oder zumindest das Recht auf Marsriegel…
2026 Das noch laufende Projekt der Antigravitationsmaschine


Überlebenswahrscheinlichkeit eines NASENAUTEN (0,0244140625%)

Von A bis Z.

1. Besteigen der Rakete

Dabei wird man gezwungen aus einem Fahrstuhl über eine Brücke in den Riesen Böller zu steigen.

Somit: 50:50 das man von der Brücke fällt und das überlebt = 50% Überlebenswahrscheinlichkeit

2. Start der Rakete

Wie bereits festgestellt, explodieren manche Raketen beim Start, wobei nicht vergessen werden darf das man damit eine einmalige Achterbahn fahrt erleben darf die man nie wieder erleben wird.

Somit 50:50 = 25% Überlebenswahrscheinlichkeit

3. Flug der Rakete in das Weltall (Nicht zu verwechseln mit dem Fisch All)

Auch da hat man festgestellt das Raketen explodieren können, manchmal, aber nicht immer, aber immer wieder, explodieren nun mal Raketen. Eigentlich erfährt man das bei seiner ersten Silvesterfeier, doch NASE Mitarbeiter, scheinen diese Erfahrung nicht gemacht zu haben. Anders lässt es sich nicht erklären wieso ein Intelligenter Mensch sich auf eine Rakete schnallen lässt.

Somit 50:50 = 12,50% Überlebenswahrscheinlichkeit

4. Aufenthalt im Weltall

In dem Fall kommen mehrere Möglichkeiten zusammen die die Überlebenswahrscheinlichkeit der Raumfahrer reduzieren.

1. Sauerstoff geht aus bez. Technische Problem = 50:50 = 6,25% Überlebenswahrscheinlichkeit

2. Heizung fällt aus, was zum erfrieren der Allonauten führt = 50:50 = 3,125% Überlebenswahrscheinlichkeit

3. Loch das durch einen im Weltall herumfliegenden Kieselstein oder Asteroiden (NASE Wort für Kieselsteine) getroffen und zerstört wird = 50:50 = 1,5625% Überlebenswahrscheinlichkeit

4. Zerstörung durch Alle aus dem Weltall die auch als Außerirdische bezeichnet werden. = 50:50 = 0,78125% Überlebenswahrscheinlichkeit

5. Die Sonne Explodiert (durch aus möglich, wurde bereits bei anderen Sonnen beobachtet) = 50:50 = 0,390625% Überlebenswahrscheinlichkeit

6. Etwas unerwartetes tritt ein. = 50:50 = 0,1953125% Überlebenswahrscheinlichkeit

5. Heimfahrt (Heimabsturz) o. Wiedereintritt in die Erde

Auch hier stellte man mehrere Möglichkeiten auf ,die die Überlebenswahrscheinlichkeit mindern können.

1. Der Orbiter (von der Kaugummimarke abgekupfert) welcher Teil des Space Shuttels ist, kann verglühen. = 50:50 = 0,09765625% Überlebenswahrscheinlichkeit

2. Orbiter gelingt die Landung nicht Ist zwar noch nie tödlich ausgegangen, aber, sicher ist sicher = 50:50 = 0,048828125% Überlebenswahrscheinlichkeit

3. Haie, Walle oder Riesenkraken verschlingen die Allonauten nach der Landung auf dem Meer = 50:50 = 0,0244140625% Überlebenswahrscheinlichkeit

(Wird allerdings nur noch selten durchgeführt, weil man sich der Gefahr der Haie, Walle und Riesenkraken bewusst geworden ist)

Tipp an Kinder

Die Überlebenswahrscheinlichkeit liegt exakt bei 0,0244140625% das man das überlebt!

Sollten eure Eltern euch NASANAUT als Beruf empfehlen, ist es fraglich ob es wirklich eure Eltern sind!

Somit ist ein DNA Test angebracht um herauszufinden ob es wirklich eure Eltern sind, falls ja, dann sind die mit der Wahrscheinlichkeit und der Empfehlung eindeutig nicht eure besten Freunde!


[]Historische Erfolge der NASE-Marsmission
Siehe auch.png Hat gar nichts zu tun mit: Nasi | Ufo-Index | Sichtungen


Amboss.pngDieser Artikel stammt direkt aus der Artikelschmiede.

wiki:NASA