Forum:Namensnennung und Copyleft

aus Kamelopedia, der wüsten Enzyklopädie
Version vom 3. Februar 2009, 10:33 Uhr von Anonyme Sockenpuppe (Diskussion | Beiträge) (Meine Befürchtung)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Forum > Namensnennung und Copyleft


Moin moin, ich habe gerade den folgenden Artikel auf der ARD-HP gelesen und hat mich etwas ins grübeln gebracht. Datei:Http://www.tagesschau.de/kultur/belgien154.html Wenn dazu auch schon mal an anderer Stelle in der Kamelopedia etwas gesagt worden ist, dann wäre es schön, wenn man per Link darauf verweisen könnte.

Wenn wir hier unsere Bilder z.B. unter einer Copyleftlizenz einstellen, stehen sie doch grundsätzlich jedem zur Verfügung, der die Lizenzbedingungen einhält. Ich kenne die Bedingungen der Lizenzen nicht Detail, aber befürchte fast, dass sie niemanden davor schützen, dass sein Werk unter Umständen für ausländerfeindliche Zwecke missbraucht werden könnten. Ferner hat man dann noch das Problem, dass man mit Kamelnamen oder anderer Bezeichnung genannt wird. Ferner könnte auch noch auf die Kamelopedia verwiesen werden. Bei groben Verstößen gegen die Gesetze könnte man vielleicht erwirken, dass das Bild entfernt wird, aber was ist, wenn die Propaganda oder der rechte Populismus im Rahmen der Gesetze stattfindet. Man hat dann nicht nur das Pech unfreiwillig die falsche Seite unterstützt zu haben, sondern wird auch mit ihr in Verbindung gebracht und ist dann zu allem Überfluss ebenfalls noch gesellschaftlich ruiniert. Ich habe den Artikel gerade erst gelesen und bin noch in der Verarbeitungsphase, vielleicht habe ich ja auch etwas übersehen. Kann man aber nicht irgendwie an zentraler Stelle in der Kamelopedia vielleicht anbringen, dass grundsätzlich unabhängig von der Lizenz seitens der Autoren nicht gewünscht wird, dass ihre Bilder für rechte Propaganda oder rechtspopulistische Zwecke eingesetzt werden? Ich weiß, dass es in dem als Link aufgeführen Fall nicht um eine freie Lizenz geht, aber Gedanken dazu sollte man sich wohl mal machen dürfen. --Ano-Sopu 09:33, 3. Feb. 2009 (CET)