Böson

aus Kamelopedia, der wüsten Enzyklopädie
Version vom 11. März 2005, 11:43 Uhr von 84.172.0.203 (Diskussion)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Böson ist das einzige Elementarteilen, bei dem die Farbe bekannt ist: es ist schwarz. Entdeckt wurde das Teilchen eher zufällig vom Wissenschaftler Alois Samström im Jahre 1999, dem dafür der Schnobelpreis verliehen wurde. Als Samström gerade eine Stoffprobe einer Schwermetaller- Kutte auf Hopfen- und Gerstenreste untersuchte, entdeckte er das überaus übelgelaunte Böson.

Dank seiner schieren Größe von einigen zehntel Millimetern war es fast mit bloßem Auge sichtbar. Kennzeichen des Bösons (Antiteilchen: Liebosom) sind neben seiner undurchdringlichen Schwärze auch der undurchdringliche Gestank, den es verbreitet. Samström konnte jedoch schlußendlich nicht unterscheiden, ob der strenge Geruch vom Böson oder von der Schwermetaller- Kutte stammt. Jüngere Studien ergaben jedoch, das der Verursacher des Gestanks das Böson ist. In einem Laborversuch trennte man sämtliche Bösonen mit einer Kneifzange aus einer Schwermetaller- Kutte heraus. Im Ergebnis zeigte sich, das die von Bösonen befreite Kutte nun nach Jeansstoff und einer Prise Weichspüler roch, wärend die extrahierten Bösonen nun ein entsetzliches Gestankpotential darstellten, das sämtlichen beteiligten Labormitarbeitern die Fußnägel hochrollen ließ.

Im Teilchenbeschleuniger zerfällt das Böson schon nach der ersten Kurve zu Alkohol sowie Wasser mit Spuren von Natriumchlorid (Kochsalz). Ein Mitarbeiter des Teilchenbeschleunigers charakterisierte den Geruch des Bösons als "schweißig" mit "abgestandenem Bier".

Charakteristische Daten des Bösons
Elektrische Ladung)

e =
+1,602 176 462(63)⋅10-19 C

Ruhemasse

1,007 276 466 88(13) u =
1,672 621 58(13)⋅10-27 kg =
1836,152 667 5(39) × me

Ruheenergie

938,271 998(38) MeV =
1,503 277 31(12) ⋅10-10 J

magnetisches Moment 1,410 606 633(58)⋅10-26 J T-1

2,792 847 351 (28) mu_N

g-Faktor 5,585 694 701 (56)
Spin gewaltig. Wie im Rausch
Lebensdauer stabil (vermutl.)
Isospin 1/2
z-Komponente des Isospins +1/2