Anteil der Arbeit an der Menschwerdung des Affen

aus Kamelopedia, der wüsten Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anteil der Arbeit an der Menschwerdung des Affen ist der Titel eines gesellschaftskritischen Aufsatzes aus dem Jahre 1876, welcher jedoch den Sachverhalt des Arbeitstitels völlig überbewertet. Der Autor, ein gewisser F. Engels aus dem vereinigten Manchester, enger Freund von Don Carlo versucht in dem Werk zu begründen, warum ein Affe, wenn er denn Arbeit hat, zum Menschen degenerieren muss. Rein naturwissenschaftlich erregte diese These schon im frühen vorigen Jahrhundert Widerspruch, denn als Umkehrschluss müsste dann ebenfalls gelten, dass ein Mensch, wenn er denn keine Arbeit mehr hat, zurück auf die Bäume kann. Das ist aber meist aufgrund der Degeneration der primären Kletterorgane (Greifschwanz) und der Entwicklung störender Appendizees (Bauch) nicht mehr möglich. Deshalb muss diese These in großen Teilen abgelehnt werden.

Doch was unterscheidet einen Affen von einem Menschen? Beide haben keinen Wiederkäuermagen und keine speziellen Organe zur Speicherung von Fett- und Wasserreserven. Beide sind also darauf angewiesen, ihre Nahrung in aufwändigem Gär- oder Garprozess gesondert aufzubereiten. Für diese Nahrungsaufbereitung sind Menschen körperlich besser ausgestattet, als Affen, was sich direkt in der Populationsgröße ausdrückt.

Affen sind für die Arbeit in der Küche noch nicht ausreichend ausgestattet

Aber wie das eben so ist: ein kleines Fünkchen Wahrheit steckt eben in jedem Unsinn. So konnte ein gewisser C.B. Wilhelm nachweisen, dass ein hervorragendes Merkmal der Menschwerdung eben in diesem speziellen Appendix, dem sogenannten Bauch, liegt. In diesem kann der Mensch kleinere Fettreserven (ähnlich wie in einem Höcker) anlegen. Dieses Zuchtergebnis, dessen Ursprung auf dem amerikanischen Kontinent vermutet wird, ist ohne eine gute Küche schlichtweg unvorstellbar - eine Aussage, die allerdings dieser Ursprungsvermutung diametral entgegengesetzt ist. Und somit kann eigentlich die Überbewertung des Anteils der Arbeit an der Menschwerdung des Affen auf den Boden der Realität zurückgeführt werden – Ja: Arbeit, – aber jedoch nur, wenn sie in der Küche im Zusammenhang mit der Herstellung leckerer Speisen ausgeführt wird. Das heißt, der Kern des Aufsatzes wurde bisher nur falsch interpretiert, weil die Schriftsprache beim Ausdruck einer Betonung limitiert ist. Es heißt nicht : Anteil der Arbeit an der Menschwerdung des Affen, sondern eher Anteil der Arbeit an der Menschwerdung des Affen, womit ganz offensichtlich die Reduzierung der Gültigkeit auf den Anteil der Arbeit in der Küche gemeint ist.

Alle weiteren Randbedingungen die in dem Werk genannt wurden, behalten ihre Gültigkeit. Der aufrechte Gang ist zwingende Vorraussetzung, um über den Kochtopfrand blicken zu können. Sehr wohl ist die Entwicklung einer Sprache im allgemeinen und einer Schriftsprache im Besonderen ebenfalls eng mit dem Kochprozess verknüpft. Wie sonst sollten die Rezepte der Speisen überliefert werden? Auch die physiologische Umformung des Vorderhufes zu einer Greifhand, die einen Kochlöffel zu führen versteht, ist in diesem Zusammenhang zu nennen.

Für die zukünftige Bewertung der Möglichkeit, zurück auf die Bäume zu klettern, muss allerdings berücksichtigt werden, dass dieser Fortbewegungsart auch ein bürokratisches Hindernis im Wege steht: Die Baumrinden sind mittlerweile viel zu sehr verhartzt, so dass der kletterwillige Mensch wie an einer Fliegenfalle dran klebenbleiben würde.


Literatur

Schnellansicht des Originaltextes von F. Engels: Anteil der Arbeit an der Menschwerdung des Affen


wiki:Arbeit (Philosophie)