Watt: Unterschied zwischen den Versionen

aus Kamelopedia, der wüsten Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Linfix)
Zeile 13: Zeile 13:
 
Lange Debatten gab es in Umweltschmutzkreisen, ob die Wattleitungen zu Schäden an der [[Umwelt]] führen können. Das hat sich bestätigt, worauf die Genehmigungen zu Watt-Recycling erteilt wurden.   
 
Lange Debatten gab es in Umweltschmutzkreisen, ob die Wattleitungen zu Schäden an der [[Umwelt]] führen können. Das hat sich bestätigt, worauf die Genehmigungen zu Watt-Recycling erteilt wurden.   
  
Im Zuge der geplanten neuerlichen Elbvertiefung ist ein Verschwinden des Watts vor Otterndorf abzusehen. Dagegen formt sich nichtb nur aus gründen der Deichsicherheit, sondern auch der [[Kamele]] auf [[Urlaub]] in [[Norddeutschland]] wegen Widerstand. Besonders betroffen sind auch die im Watt lebenden [[Watters.]]
+
Im Zuge der geplanten neuerlichen Elbvertiefung ist ein Verschwinden des Watts vor Otterndorf abzusehen. Dagegen formt sich nichtb nur aus gründen der Deichsicherheit, sondern auch der [[Kamele]] auf [[Urlaub]] in [[Norddeutschland]] wegen Widerstand. Besonders betroffen sind auch die im Watt lebenden [[Watters]].
  
  

Version vom 22. Oktober 2008, 15:15 Uhr

Watt ist die Einheit für die elektrische Energie. Praktisch zur Anwendung kommt hier jedoch nur das Kilo-Watt, da man diese Mengen mit handelsüblichen Küchenwaagen sehr gut messen kann, während die Messung einiger weniger Watts den Besitz einer Apothekerwaage voraussetzen würde. Mega-, Giga- und Tera-Watt, die allerdings wesentlich seltener anzutreffen sind, können hingegen nur mit Brückenwaagen gemessen werden.

So kommen wir zu folgender physikalischer Gleichung: 1 kW = 2 PS (Pfund Schlick)

Eine Offshore-Watt-Recycling-Anlage (noch an Land)

Verbrauchtes Watt wird nach wie vor in der Nordsee verklappt und bei ungünstigen Wetterlagen angeschwemmt. Weil Strom nicht durch Gummi fließt, werden dort deshalb Gummistiefel getragen, um die legendären Wattwanderungen unbeschadet zu überstehen. Die Heilwirkung wird dabei durch Kriechströme erreicht, die sich am Gummi vorbeischleichen. Ausschließlich in Norddeutschland verwendet man für alle Wattgrößen eigens entwickelte, hoch spezialisierte Wattwaagen auf einem Wattwagen, da sich dort eine ständige und genaue Messung des Watts als unerlässlich erwies. Diese Wattwaagen können jedoch nur bei Ebbe eingesetzt werden; bei Flut besteht erhebliche Korrosionsgefahr.

Die klassische Definition von Watt ist folgende: Ein Watt ist jene Arbeit, die ein Kamel namens Joule bei einem Luftdruck von 1.013 Milli-Bar und in null Meter Seehöhe in einer Sekunde verrichten kann. In Schweden muss diese Messung darüber hinaus auch noch genau an Weihnachten erfolgen; anderswo ist man da liberaler.

Watt gilt auch als Nahrungsquelle für Würmer und Aale, insbesondere für den Admir-Aal zur See.

Offshore-Watt-Recycling-Anlagen

Ganz neu ist die Technik des Watt-Recyclings. Mittels Offshore-Anlagen werden verklappte Watteinheiten wieder dem Stromkreis zugeführt. Dieses ist extrem aufwändig und kann nur mithilfe von windbetriebenen Pumpanlagen bewältigt werden. Das recycelte Watt wird dann über Rohre zum Festland geführt und dort in die Stromkreise wieder eingefüllt.
Lange Debatten gab es in Umweltschmutzkreisen, ob die Wattleitungen zu Schäden an der Umwelt führen können. Das hat sich bestätigt, worauf die Genehmigungen zu Watt-Recycling erteilt wurden.

Im Zuge der geplanten neuerlichen Elbvertiefung ist ein Verschwinden des Watts vor Otterndorf abzusehen. Dagegen formt sich nichtb nur aus gründen der Deichsicherheit, sondern auch der Kamele auf Urlaub in Norddeutschland wegen Widerstand. Besonders betroffen sind auch die im Watt lebenden Watters.


Siehe auch.png Siehe auch:  Wattschwein | Angkor Wat
Siehe auch.png Nicht zu verwechseln mit:  Megawatt | Windmaschine