Samstag: Unterschied zwischen den Versionen
Dufo (Diskussion | Beiträge) K (interwiki) |
|||
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Samstag''', das [Trennung: Sam|stag] ... Gefühl, das männliche Kamele kurz vor der Ausführung des [[Geschlechtsverkehr]]s haben. Oft wird das Samstag mit dem Samstag verwechselt, nicht weiter verwunderlich, da doch letzterer der bei Weitem beliebteste Wochentag für das Verspüren des ersteren ist. | '''Samstag''', das [Trennung: Sam|stag] ... Gefühl, das männliche Kamele kurz vor der Ausführung des [[Geschlechtsverkehr]]s haben. Oft wird das Samstag mit dem Samstag verwechselt, nicht weiter verwunderlich, da doch letzterer der bei Weitem beliebteste Wochentag für das Verspüren des ersteren ist. | ||
− | Eine Beschreibung des Gefühls ist schwerlich möglich. Befragte brachten unter schallendem Gelächter die [[Adjektiv]]e 'quabbelig', 'huihuibar', 'exponentiell' und 'möhöhöhöööepig' heraus. | + | '''Eine Beschreibung''' des Gefühls ist schwerlich möglich. Befragte brachten unter schallendem Gelächter die [[Adjektiv]]e 'quabbelig', 'huihuibar', 'exponentiell' und 'möhöhöhöööepig' heraus. |
− | Der Ursprung des Wortes ist eventuell auf das [[Vanadisch]]e zurückzuführen - sicher sind sich Sprachforscher allerdings nicht. Hierbei wäre 'Sam' das vanadische Wort für 'Samen' und 'stag' käme von dem alten Wort 'stagen', was heutzutage 'steigen' bedeuten würde. Durch leichte Veränderung in der Wortbedeutung müsste man aber in unserer Zeit 'steigen' mit 'langsam zusammenbrauen unter radikalem Explosionswillen' übersetzen. | + | '''Der Ursprung''' des Wortes ist eventuell auf das [[Vanadisch]]e zurückzuführen - sicher sind sich Sprachforscher allerdings nicht. Hierbei wäre 'Sam' das vanadische Wort für 'Samen' und 'stag' käme von dem alten Wort 'stagen', was heutzutage 'steigen' bedeuten würde. Durch leichte Veränderung in der Wortbedeutung müsste man aber in unserer Zeit 'steigen' mit 'langsam zusammenbrauen unter radikalem Explosionswillen' übersetzen. |
− | Der Autor rät eindringlich allen [[Kamel]]en den Sachverhalt einmal selbst zu überprüfen! | + | ''Der Autor rät eindringlich allen [[Kamel]]en den Sachverhalt einmal selbst zu überprüfen!'' |
+ | {{WOMO}} | ||
+ | |||
+ | [[stupi:Samstag]] | ||
+ | [[uncy:Samstag]] | ||
+ | [[uncy-en:Saturday]] | ||
+ | [[wiki:Samstag]] | ||
+ | [[wiki-en:Saturday]] | ||
[[Kategorie:Brauchtum]] | [[Kategorie:Brauchtum]] | ||
[[Kategorie:Gesellschaft]] | [[Kategorie:Gesellschaft]] | ||
[[Kategorie:Sexualität]] | [[Kategorie:Sexualität]] |
Aktuelle Version vom 12. Juli 2009, 16:34 Uhr
Samstag, das [Trennung: Sam|stag] ... Gefühl, das männliche Kamele kurz vor der Ausführung des Geschlechtsverkehrs haben. Oft wird das Samstag mit dem Samstag verwechselt, nicht weiter verwunderlich, da doch letzterer der bei Weitem beliebteste Wochentag für das Verspüren des ersteren ist.
Eine Beschreibung des Gefühls ist schwerlich möglich. Befragte brachten unter schallendem Gelächter die Adjektive 'quabbelig', 'huihuibar', 'exponentiell' und 'möhöhöhöööepig' heraus.
Der Ursprung des Wortes ist eventuell auf das Vanadische zurückzuführen - sicher sind sich Sprachforscher allerdings nicht. Hierbei wäre 'Sam' das vanadische Wort für 'Samen' und 'stag' käme von dem alten Wort 'stagen', was heutzutage 'steigen' bedeuten würde. Durch leichte Veränderung in der Wortbedeutung müsste man aber in unserer Zeit 'steigen' mit 'langsam zusammenbrauen unter radikalem Explosionswillen' übersetzen.
Der Autor rät eindringlich allen Kamelen den Sachverhalt einmal selbst zu überprüfen!
Dezuar ® Januar ® Februar ® März ® April ® Mai ® Juni ® Juli ® August ® September ® Oktober ® November ® Dezember ® Problembär
Die Trennung mittels ® erfolgt bewusst, da es sich bei den Tagen nicht um Public Domain oder um freie Güter handelt - (Copyright by Gotteswerk ®)
stupi:Samstag
uncy:Samstag
uncy-en:Saturday
wiki:Samstag
wiki-en:Saturday