Kamelionary:Glossar: Unterschied zwischen den Versionen

aus Kamelionary, dem wüsten Wörterbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(randomcount runter von 500 auf 50; Latenzzeit der Seite dadurch runter auf unter 3 Sekunden (statt fast 8 Sekunden))
Zeile 17: Zeile 17:
 
|include={Kamelionary}:Bedeutung
 
|include={Kamelionary}:Bedeutung
 
|format=²{#vardefine:TTB¦§}²,²{#vardefine:TT¦²{#sub:%TITLE%¦0¦1}²}² ²{#ifeq:²{#var:TT}²¦²{#var:TTB}²¦¦«h2»²{#var:TT}²«/h2»}² ²{KamelionaryTitel¦%TITLE%}²<small> ([[%PAGE%|mehr...]])</small>\n²{#replace:,¦:[¦::[}²²{#vardefine:TTB¦²{#var:TT}²}²<br /><br />\n,
 
|format=²{#vardefine:TTB¦§}²,²{#vardefine:TT¦²{#sub:%TITLE%¦0¦1}²}² ²{#ifeq:²{#var:TT}²¦²{#var:TTB}²¦¦«h2»²{#var:TT}²«/h2»}² ²{KamelionaryTitel¦%TITLE%}²<small> ([[%PAGE%|mehr...]])</small>\n²{#replace:,¦:[¦::[}²²{#vardefine:TTB¦²{#var:TT}²}²<br /><br />\n,
|randomcount = 500
+
|randomcount = 50
 
}}{{#dpl:
 
}}{{#dpl:
 
|namespace=Kamelionary
 
|namespace=Kamelionary
Zeile 28: Zeile 28:
 
|include={Kamelionary}:Bedeutung
 
|include={Kamelionary}:Bedeutung
 
|format=²{#vardefine:TTB¦§}²,²{#vardefine:TT¦²{#sub:%TITLE%¦0¦1}²}² ²{#ifeq:²{#var:TT}²¦²{#var:TTB}²¦¦«h2»²{#var:TT}²«/h2»}² ²{KamelionaryTitel¦%TITLE%}²<small> ([[%PAGE%|mehr...]])</small>\n²{#replace:,¦:[¦::[}²²{#vardefine:TTB¦²{#var:TT}²}²<br /><br />\n,
 
|format=²{#vardefine:TTB¦§}²,²{#vardefine:TT¦²{#sub:%TITLE%¦0¦1}²}² ²{#ifeq:²{#var:TT}²¦²{#var:TTB}²¦¦«h2»²{#var:TT}²«/h2»}² ²{KamelionaryTitel¦%TITLE%}²<small> ([[%PAGE%|mehr...]])</small>\n²{#replace:,¦:[¦::[}²²{#vardefine:TTB¦²{#var:TT}²}²<br /><br />\n,
|randomcount = 500
+
|randomcount = 50
 
}}{{#dpl:
 
}}{{#dpl:
 
|namespace=Kamelionary
 
|namespace=Kamelionary
Zeile 39: Zeile 39:
 
|include={Kamelionary}:Bedeutung
 
|include={Kamelionary}:Bedeutung
 
|format=²{#vardefine:TTB¦§}²,²{#vardefine:TT¦²{#sub:%TITLE%¦0¦1}²}² ²{#ifeq:²{#var:TT}²¦²{#var:TTB}²¦¦«h2»²{#var:TT}²«/h2»}² ²{KamelionaryTitel¦%TITLE%}²<small> ([[%PAGE%|mehr...]])</small>\n²{#replace:,¦:[¦::[}²²{#vardefine:TTB¦²{#var:TT}²}²<br /><br />\n,
 
|format=²{#vardefine:TTB¦§}²,²{#vardefine:TT¦²{#sub:%TITLE%¦0¦1}²}² ²{#ifeq:²{#var:TT}²¦²{#var:TTB}²¦¦«h2»²{#var:TT}²«/h2»}² ²{KamelionaryTitel¦%TITLE%}²<small> ([[%PAGE%|mehr...]])</small>\n²{#replace:,¦:[¦::[}²²{#vardefine:TTB¦²{#var:TT}²}²<br /><br />\n,
|randomcount = 500
+
|randomcount = 50
 
}}
 
}}
  

Version vom 17. Februar 2010, 14:52 Uhr

[1] Das schnelle Wissen für Zwischendurch - viele Begriffe und kurze Erklärungen.
[2] Ansammlung ein- bis zweizeiliger Wörterbucheinträge, bei denen Kamel zu faul war einen Artikel draus zu machen.

   GeOgRAFfiTi      Redeuǝƃunpuǝʍ      »Kamelquote«   


Inhaltsverzeichnis 0 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Ä Ö Ü


D

Die da oben (mehr...)
[1] Können SIE, Ihr oder Die Anderen sein, niemals aber ich, du oder wir.

M

Maulwurf (mehr...)
[1] Seinen Mund werfen
[2] Rumseiern

L

Lemma (mehr...)



A

Akrasia Prokrastropolou (mehr...)
[1] Die heilige Akrasia Prokrastropolou (*1827, †1891) ist Schutzpatronin der Studenten, die auf Klausuren und mündliche Prüfungen lernen.

Album (mehr...)
[1] Die Explosion des gesamten Universums. Siehe auch.png Siehe dazu lieber:  Urknall

Alfabeet (mehr...)
[1] Begräbnisstätte der Alfa Romeos (ital. Automarke)
[2] Beet auf dem die Alfa Romeos angebaut, gegossen und gedüngt werden bis sie groß und stark sind
[3] Beet für die erste Auspflanzung einer experimentellen Pflanzenzüchtung zur Verkostung durch Fremde. Vergleiche Betabeet Releasebeet

Almauftrieb (mehr...)
[1] Ist die Kraft, mit der Almen nach oben gehoben werden. Dadurch erklärt sich auch, warum sie gegenüber dem Umland meist höher gelegen sind. Je geringer das Gewicht einer Alm, desto höher liegt sie.

Altersteilzeit (mehr...)
[1] Oft falsch silbengetrennt (Alters-Teilzeit), wird aus den Wörtern Alter, steil und Zeit zusammengesetzt. Wenn ein Kamel in Altersteilzeit geht, bedeutet das also nichts weiter, als dass es die nächste Stripbar zur Selbstbehöckerung aufsucht, weil dessen Kumpel (im Jargon "Alter") es dazu eingeladen hat.

Anne Augen (mehr...)
[1] Wenne'n Kamel aussen Ruhrpott biss und plötzlich schlecht kucken kanns, dann hasse Anne Augen. Doch Vorsicht! Anne Augen ist - ähnlich wie Anna Waffel - eine große Freundin von Auffe Fresse.

Aufmarsch (mehr...)
[1] ist ein Fachbegriff aus der Tatoo-Branche für eine Tätowierung, die auf das Hinterteil zu setzen ist. (Auf’m Po)

Auslauf (mehr...)
[1] Ist das Gegenteil von Einlauf.

B

Berufsbild (mehr...)
[1] Skandalpresse, die die am Arbeitsplatz gelesen wird (Siehe auch.png Siehe auch:  Bild)

Bösewicht (mehr...)
[1] Ein ganz, ganz böser Zwerg. Alte schreibweise: Böser Wicht.

Breit (mehr...)
[1] 3. Person Singular von breien

C

Chor (mehr...)
[1] Der normale Zustand der Chordatiere aus der Gattung der Datiere. Nur im Chor fühlt ein Chordatier sich wohl und erlangt Rückrat.

Curaçao (mehr...)
[1] Weibliches Schwein aus der Karibik. Gerne in Cocktails zu finden und deshalb ständig blau.

D

Dezimalsystem (mehr...)
[1] Das dezimale Aufschreibesystem erlaubt die steuerliche Abschreibung nicht konsumierter Konsumgüter, die auf dem Transportweg verloren gegangen sind.
[2] Ein Team von 10 Kamelen, die gemeinsam eine Wand streichen.
[3] Das Dezimalsystem ist ebenfalls Planetensystem mit dem Stern Dezimal als Zentrum.

B

Bernhaar-Diener (mehr...)
[1] heiliges schweizer Dienstpersonal für die Bergrettung

D

Durchdacht (mehr...)
[1] Die Konstruktion eines Gebäudes ist dann durchdacht, wenn das Dach nicht obenauf sitzt, sondern auf niedrigerem Level hindurchgebaut wurde.

E

Earl Grey (mehr...)
[1] Ein mit grauer Farbe bekleckerter englischer Graf.
[2] Vorsitzender des Ortsverbandes der Grauen Paarhufer in London.
[3] Festehender Ausdruck für das frühzeitige Ergrauen von Kamelen.

K

Kuhlisse (mehr...)
[1] blickversperrende Trennwand aus Kuhleder
[2] Heilkraut zur Verdeckung von Ungereimtheiten

E

Erklärung (mehr...)
[1] Eigentlich Sieklärungin. Aber das ist mal wieder typisch patriarchalea Kamelistan, dass so schöne Begriffinen mirnixdirnix eingemännchend werden. Schandin über das.

Ernsthaft (mehr...)
[1] Alle hatten ihn stets gewarnt, doch Ernst hörte auf niemanden. Selber schuld. Jetzt hockt er im Knast. Irgendwann ist eben Schluss mit lustig. Siehe auch.png Siehe besser nicht: Ernst Haft.

D

Drug & Drop (mehr...)
[1] Neudenglisch für: Zieh dir das Zeug rein und lass dich fallen
[2] Pille rein und wieder Platz schaffen im Magen

G

Grafiker (mehr...)
[1] Jemand der in Adelskreisen hintenrum hochzukommen versucht.
[2] Spitzname von André Aggasi

H

Heiraten (mehr...)
[1] Neue aber falsche Schreibweise einer seit Urzeiten beliebten Beschäftigung in Aquarien; dem Hairaten, ein nicht ungefährliches aber sehr beliebtes Rollenspiel.
[2] Plural von Heirat

Hellmut (mehr...)
[1] Gegenteil von Dunkelangst

I

Ingeborg (mehr...)
[1] umgangssprachlich für Partnertausch
[2] Leihaufforderung an Inge

In-sekt (mehr...)
[1] Modischer Schaumwein

F

Fruchtigkeit (mehr...)
[1] Einheit der Mangosität. Während der Kehrwert Karium ausschliesslich betrachterabhängig ist, ist die Fruchtigkeit proportional zur Süsse, sofern dies möglich ist. Ansonsten darf die inverse Definition des Kariums zur Anwendung gebracht werden, sofern dies gefällt.
[2] Als Anrede Eure Fruchtigkeit in Küchenkreisen noch heute üblich.
[3] Gleichbedeutend mit Fruchtig aus der Babelweisheit: "Seid fruchtig und leeret Euch."

L

Lady (mehr...)
[1] Früher der englische Begriff für Dame (nicht die aus dem Schach), heute ein weibliches Geschöpf, das in der s.g. „Ladies Night“ Alkohol im Wert von über 20€ konsumiert, während sie sich an hübschen Knackärschen von männlichen Strippern aufgeilt.

M

Mach Herrchen! (mehr...)
[1] Beliebtes Spiel gelangweilter Ehefrauen, deren Männer häufig unterwegs sind und die sich in dieser Zeit ständig um den Hund kümmern müssen. Wird meist im Wohn- oder Schlafzimmer gespielt. Als besondere Dressurleistung gilt die Zigarette danach, heutzutage aus Tierschutzgründen jedoch umstritten.

F

Flip-Flop (mehr...)
[1] eine Fehlleistung (ein Flop) von Flip
[2] hin- und herschaltendes Delay- Register (elektronik)
[3] Gummilatschen (denglisch)

A

Anker (mehr...)
[1] Bruder von Anke
[2] vielleicht aber auch von Ankara

K

Kalenden (mehr...)
[1] Ein Kalenden ist bei den Römern der erste Tag eines Monats, bei den Griechen, dem Zwillingsbrudervolk der Römer, gibt es dagegen nur am 30. Februar einen Kalenden.

B

Boobooseelaugh (mehr...)
[1] südafrikanisches Blasinstrument, das so ähnlich wie das Tröten eines Elefanten klingt und bei Fußballspielen zum Einsatz kommt

M

Mandeloperation (mehr...)
[1] Punktuelle Entfernung von Mandelfragmenten aus Produkten, die Spuren von Mandeln enthalten können.
[2] Eine von den Mandelesen im ersten Wurstkrieg durchgeführte Geheimoperation gegen die für ihre Allergie auf Mandeln bekannte Nation der Kametzker.

G

Gangway (mehr...)



L

Laus (mehr...)
[1] abgeschalteter Zustand des „L“

E

Einen Stein im Brett haben (mehr...)
[1] Einen fremden Kamelhuf im Gedärm spazieren führen.
[2] Einen odere mehrere Kameltritte billigend in Kauf nehmen

K

Krchrchrch (mehr...)
[1] Das Geräusch, das sich beim Zerkauen von Glasnudeln ergibt
[2] Elektrostatische Aufladung, die sich beim Tragen von Glaswolle bemerkbar macht
[3] Konversation zwischen Ernie und Bert

Kreiswehrersatzamt (mehr...)
[1] Bundesbehörde zur Ersetzung von Kreis durch Wehr

B

Breisgau (mehr...)
[1] Grösster Anzunehmender Unfall des Breis.

F

Finca (mehr...)
[1] Flügeltier aus der Ordnung der Kamelvögel. Auf vielen Grundstücken in Südeuropa ist der häufigster Vetreter der Art, die Spanische Finka zu finden. U.a. zählt zur Familie der Finca auch der auf Mallorca heimische Finca Germanika. Siehe auch.png Hat gar nichts zu tun mit:  Schmutzfink
[2] Name für ein Vogelhaus mit spanischem Flair.

E

Eineiige Zwillinge (mehr...)
[1] Geschwisterpaar mit jeweils nur einem Hoden

J

Judgement Day (mehr...)
[1] Judgement Day war ein Song der Beatless. Er wurde 1965 von Paul Mc Carmely geschrieben und im Album Hilfe veröffentlicht.
[2] Ein Film über Steine im Weltall - (Puppetshow)

F

Feudelherrschaft (mehr...)
[1] absolute Herrschaftsform der meist weiblichen Reinigungskraft

G

Gnadenlos (mehr...)
[1] Euer Gnaden hat den Hof verlassen.

C

CD-Schreiber (mehr...)
[1] früherer Lehrberuf mit nur geringen Anforderungen an das Kurzzeitgedächtnis;
[2] spezialisiertes Schreibgerät ausschließlich für die Buchstabenfolge „CD“;

M

Malerei (mehr...)
[1] Fortpflanzungsorgan eines Malers; wird von weiblichen Malern innen getragen, von männlichen Malern außen.

S

Satanistisch (mehr...)
[1] Dialektwort für den sich nicht benehmen könnenden Gast, den Satan am Esstisch.
[2] Denglisch-Dialekt für Satan is (a) Tisch, wenn nicht Kamel auf dem Tisch, sondern Tisch auf dem Kamel tanzt.
[3] Dialektwort für Satan ist isch, ich bin der Teufel, ein Teufelskerl.

W

Windprofiler (mehr...)
[1] Windschnüffler
[2] Windagnostiker (Ich glaube nicht, dass es heute noch Wind gibt, aber schaun mer mal...)

O

Optimist (mehr...)
[1] Nennt man ein Kamel, das wenn es bis zum Hals im grössten Mist steckte, ein optimales Gefühl dabei hat.
[2] Ist ein Spezialdung® [besonderer Mist], der geistige Gewächse optimiert gedeihen lässt.

W

Windoof Indanitnätt Ex-Plorer (mehr...)
[1] geht meistens schief
[2] ist absoluter Schrott

U

Ursache (mehr...)
[1] kleines Bächlein schweizer Herkunft

O

Otto-Normal-Verraucher (mehr...)
[1] Ein gefährliches Kamel, das immer alles verraucht und zwar genauso wie die anderen.
[2] Ein ganz durschnittlicher ottobasierter Schornstein.
[3] Kanibalen, die sich immer Kamele mit dem Namen Otto in die Pfeife stecken.
[4] Kamele, die in den Tabak geschossen wurden.
[5] Angeblich historische Bezeichnung für Kamel Otto das Erste

N

Naseweis (mehr...)
[1] Abk. von „naheliegenderweise“. Gelegentlich auch als trivial, selbverständlich oder Isso (Abk. von "Ich schrei sonst") bezeichnet. Liegt meistens völlig daneben.

P

Planung (mehr...)
[1] Ersatz von Zufall durch Irrtum

W

Wahl (mehr...)
[1] Merkwürdiges, dem Kamel ähnlich aussehendes Vieh, das allen Kamelen der Neuzeit eine Demokratie vortäuscht.
[2] Tier, das offiziell eine fast-kameloide Intelligenz besitzt, aber lieber im Wasser herum-schwimmt

R

RAM (mehr...)
[1] Random Access Machine oder auf deutsch Zufällige-Zugriffs-Maschine. Mit RAM werden meist männliche Kamele bezeichnet, die unerwünscht anderen weiblichen Kamelen an den Höcker fassen.

S

Säuferl-Eber (mehr...)
[1] Ein Eber der säuft
[2] Ein besoffenes Schwein
[3]

Schadstoff (mehr...)
[1] Ein Stoff der schadet.
[2] Ein Stoff der schadhaft ist. Weil es schade ist, dass die Wirkung so schnell nachlässt
[3] Zeugs das man mitraucht wenn man raucht.

R

Russen (mehr...)



S

Sarkophuck (mehr...)
[1] Spezöelles Bestattungs-Accessoire in Pyramiden, welches Kamele oft dazu nutzen, um das allerletzte Mal in ihrem Leben richtig Spaß zu haben.

Schreibfehler (mehr...)
[1] werden gemacht und wer sie findet, darf sie behalten. Wenn es irgendwann zu viele sind, gibt es eine allgemeine staatliche Amnesie, dann werden alle freigelassen, und weg sind sie! Wenn sie nicht gut waren, kommen sie zum Fehlerteufel (in die Fehlerhölle).

Schreibtischlampe (mehr...)
[1] Nur umgangssprachliche Verwendung, da es eigentlich grammatikalisch korrekt „Schreib der Schlampe“ lautet. Eingeborene Kamele halten jedoch an ihrer alten Version fest und der Denkmalschutz lässt keine andere Bezeichnung zu.

Selbstesser (mehr...)
[1] Lebewesen, die sich selbst so lecker finden, dass sie sich von nichts anderem ernähren

Sitt (mehr...)
[1] Zustand kurz nach der Wasseraufnahme. Ein gesittetes Kamel erkennt man an seinen prallen Höckern. Wenn die Höcker zu prall (oder prill) sind, ist es pippsitt.

Substanztief (mehr...)
[1] Börse: ein Tief, das an die Substanz geht, also ein sehr tiefes, tiefes Tief, schon fast pleite.
[2] Kamelopedia: Stand der Neukamelanmeldung nach Abzug aller Sockenpuppen.

T

Tut Ench Amun (mehr...)
[1] Tut Ench Amun, was Nofre täte?

V

Versäumt (mehr...)
[1] Wenn man etwas versäumt hat, dann hat man den dessen Stoffrand umgenäht.

W

Wülste (mehr...)
[1] Eine Wüste, die ein L geklaut hat - wahrscheinlich von den Schwaben.
[2] Die japanische Lautschreibweise von Würste. Es könnte sich hierbei um Sushi handeln, was im Grunde genommen ja die japanische Version einer Wurst mit etwas anderem drin ist.

S

Signifikant (mehr...)
[1] Ein völlig unbedeutender Bruder des Schriftstellers Immanuel Kant
[2] Ein verdeckter Hinweis darauf, dass auch Signifi wen kannte
[3] Ein geheimgehaltenes Projekt Signif zum iKant von Apple
[4] Gilt auch als Hinweis darauf Signaturen nicht kantig zu gestalten
[5] Als Signifikant gilt ein(e) Prominente(r) während der Autogrammstunde

V

Vorstellungsgespräch (mehr...)
[1] altmodische persönliche Kontaktaufnahme ohne PC und Hufy
[2] Die geistige Gesprächsvorbereitung (im Kopf)

U

Unbefugt (mehr...)
[1] Notenverlust in der Fuge für Klavier D-Moll von Johann Sebastian Bach (BWV 903)
[2]

Z

Zeitung (mehr...)
[1] Insektenvernichtungsmittel
[2]

S

Schleierhaft (mehr...)
[1] Klebestreifen die wo den Schleier am Gesicht befestigen (So etwa wie „Uhu“ für die Dritten!)
[2] eine Versicherung für den Fall, dass der Schleier trotzdem abfällt und ein Dritter deswegen den Schaden hat;
[3] im Zoo der Käfig von der Schleiereule.
[4] Adjektiv für eine schlängelnde Schwimmbewegung so wie ein Schlei;
[5] Ausruf der Bewunderung für einen Goldfisch mit Schleierschwanz.
[6] geheimnisumwitterter Erfolg der Schleierfahndung

R

Rumtopffrüchtchen (mehr...)
[1] kleine Früchte aus dem Rumtopf
[2] jemand, der heimlich die Johannisbeeren aus dem Rumtopf nascht

S

Schlafzimmerblick (mehr...)
[1] Narkoleptische Geste meist bettlägeriger Rentner
[2] Eine Krankheit, die meist Paare befällt, die das 30. Ehejahr bereits hinter sich haben
[3] Entzündliche Erkrankung des Auges, die zumeist dann eintritt, wenn der lüsterne Herr ab 50+ noch einmal seine Manneskraft unter Beweis stellen will

Strahlenschutz (mehr...)
[1] Protektoren um ein geometrisches Zeichnungselement

U

Umleitung (mehr...)
[1] Solche Leitungen gehen um andere Leitungen drumherum.
[2] Geleiet bis nichts mehr geht.

N

Nahtoderfahrung (mehr...)
Machen SIE die NAHTOD-Erfahrung
[1] Alltag jeden Henkers, Pressefuzzies sowie Egoshooter-Zockers
[2] Fluchtreflex bei herannahendem lyrischen Gesang (Naht-Od'-Erfahrung)
[3] Lebendige Erfahrung von NAHTOD, dem Wirken und Walten des renommierten Instituts zur Förderung des Frühablebens … siehe Logo des Vereins
[4] Berufswahlslogan (Naht oder Fahrung), also du wirst entweder Schneider oder Bergmann…

R

Ramsch (mehr...)
[1] Umgekehrt-Polnische Notation (UPN) beim Skat
[2] Produktgruppe bei Ebay
[3] []s Erbteil

S

Schlüsselanhänger (mehr...)
[1] Gegner von Zahlenschlössern, Codes und elektronischen Schließsystemen
[2] ein an Kraftfahrzeuge ankuppelbarer Wagen, mit dem größere Mengen von metallischen Zugangsberechtigungsobjekten transportiert werden können
[3] betreuender Mitarbeiter eines Schlüsselbretts

P

Pferdebremse (mehr...)
[1] Vorrichtung zum Anhalten eines laufenden Pferdes
[2] Stechinsekt, gefühlt so groß wie ein Pferd
[3] Hinter ein Auto gespannte Pferde, die auf Zuruf die Bremswirkung des Wagens unterstützen.

T

Turmspringen (mehr...)
[1] sportlicher Wettbewerb zwischen Türmen

P

Plumpsklo (mehr...)
[1] prähistorische oder ländliche Toilette mit Schwerkraftspülung

T

Tsunamiding (mehr...)
[1] ist ein Gerät, z.B. im Auto, das "mi mi mi" macht, wenn man einem Hindernis tsu na kommt. Ignoriert man es selbstbewusst, macht es oft "ding". Siehe auch.png Siehe auch:  "Learning by Doing".

P

Parallelmontage (mehr...)
[1] Montage, welche parallel zu den "normalen" verlaufen.
[2] Montage, meist dienstlicher Natur, an denen alles parallel laufen muss.

Pilger (mehr...)
[1] Reisende(r) zum Heiligtum des rosaroten Erdbeermundes
[2] Fußgänger(in) auf dem Weg, der das Ziel ist

T

Treppenlift (mehr...)
[1] Kran mit Treppe dran
[2] Falschname für Treppenschrägaufzug: denn der liftet keinesfalls ihre Treppe und sollte besser „Fahrstuhl“ heißen, aber damit wird oft kurioserweise nur solche Beförderungstechnik benannt, in der man stehen muss.

S

Sonnenkönig (mehr...)
[1] König der Sonnen
[2] König der Sonne
[3] König der Wüste

T

Theoretische Informatik (mehr...)
[1] andere Bezeichnung für Mathematik

S

Schattenkabinett (mehr...)
[1] sehr primitives Spiegelkabinett (ohne Spiegel)

T

Trockenschampo (mehr...)
[1] Hautkrankheit mit Schuppenbildung zwischen den Beinen

W

Winkelmesser (mehr...)
[1] durch Deformation der wirksamen Fläche einer normalen Haushaltsverwendung entzogenes Messer

P

Prachtvertrag (mehr...)
[1] Ein ganz, ganz schöner Vertrag.
[2] Ein Vertrag, der große Vorteile bringt.

S

Strampelanzug (mehr...)
[1] Die mittels Pedalkraft erzeugte Beschleunigung eines Fahrzeugs
[2] Kleidungsstück speziell für Fahradfahrer

T

Teilnahme (mehr...)
[1] Teilprozess des Arbeitsbeginns (meist vor Werkzeugaufnahme)
[2] Teilschritt zur Lösung einer Divisionsgleichung

O

Ostalgie (mehr...)
[1] Osteoporose eines Hypochonders
[2]

У

Унлезерлихь (mehr...)
[1] этвас, вас кайнэ Зау лезэн канн, вайл эс тоталэс Гекракэль ист
[2] (unleserlich)
[3] 게크라크르
[4] <hiero>s-A-k-w-b-i-i-m-n-V33</hiero>

0

08/15 (mehr...)
[1] Ist ziemlich genau 0,5 und 3 Hundertstel, also eine eher durchschnittliche Zahl.
[2] Bedeutung für Beamte: 0 Ahnung, 8 Stunden schlafen, Besoldungsgruppe 15 (die !zweit!höchste.. danach kommt noch (A) 16)
[3] Ein beliebtes Duftwasser für die unbesondere Note.

5

50Cent (mehr...)
[1] Durchschnittspreis einer Busfahrkarte

Ü

Überläufer (mehr...)
[1] zu groß gewordener Läufer, Jungschwein zwischen ein und zwei Jahren
[2] wandernde Person, von einer Seite zur andern (also auch ein Schwein)
[3] Flüssigkeitsbehälter, in welchem zuviel eingegossen wird
[4] ein Teppich über dem anderen gelegt

Ö

Ökonazikommunist (mehr...)
[1] Grün-Rot lackierter Nazi
[2] Nazikörnerfresser

Öde (mehr...)
[1] Ursprünglich eine Abkürzung für Ölgemälde, bedeutet, früher wie heute, Langeweile

4

46 (mehr...)
[1] magische Zahl
[2]*23

0

0-Edit-Vandalismus (mehr...)
[1] Ein Vandalismus der durch sein Nichtvorhandensein erst hervorgerufen wird und damit ein klassisches Beispiel für ein Paradoxon darstellt.
[2] Extremste Form der Linksradikalität, die so weit geht, dass selbst beim Vandalieren noch die Arbeit verweigert wird.

Ü

Überzeugung (mehr...)
[1] wenn mehr als drei Kinder gezeugt wurden;
[2] unglaubwürdige Begründung für [1]

1

10 Finger-Tippen (mehr...)
[1] Gebräuchliche Schreibübung, bei der das Wort "10 Finger" so lange eingetippt wird, bis die Hufe qualmen.
[2] Umschreibung eines unter Lottosucht leidenden Humanoiden, der mit allen verfügbaren Körperteilen seiner Sucht nachgeht.

Ä

Ät (mehr...)
[1] externe Stoffwechselkrankheit, wird ausgelöst, wenn das Stoffwechseln zu eng wird

Ü

Überspannungsschutz (mehr...)
[1] In z.B. ein Buch integrierte Schutzvorrischtung bei Horrorgeschichten.
[2] Ugs. Für ein Netz, welches Spanner fern hält.

Übersetzung (mehr...)



Ö

Örtchen (mehr...)



3

3D-Drucker (mehr...)



2

2G-Regel (mehr...)