Lady Gacker: Unterschied zwischen den Versionen

aus Kamelopedia, der wüsten Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Politik: noch etwas herumgedoktort)
Zeile 62: Zeile 62:
  
 
Neu ist, dass sich Poliker von diesen zum Daily Business gehörenden Machenschaften auch privat nicht mehr distanzieren, indem sie dort die Saubermänner und -frauen zur Show stellen. Inzwischen wird die tägliche Volksverfoppung freudig herausposaunt, das eigene Pokerface lauthals besungen als cooler Schick und persönliches Lebensmotto ''(„Ich tu ganz cool!“)''.  Und diesen Trend hat Lady Gacker losgetreten, wie ein kürzlich aufgetauchtes Privatvideo der Kanzlerin ganz ohne Drucksen eindrucksvoll belegt ''(rechts)''.
 
Neu ist, dass sich Poliker von diesen zum Daily Business gehörenden Machenschaften auch privat nicht mehr distanzieren, indem sie dort die Saubermänner und -frauen zur Show stellen. Inzwischen wird die tägliche Volksverfoppung freudig herausposaunt, das eigene Pokerface lauthals besungen als cooler Schick und persönliches Lebensmotto ''(„Ich tu ganz cool!“)''.  Und diesen Trend hat Lady Gacker losgetreten, wie ein kürzlich aufgetauchtes Privatvideo der Kanzlerin ganz ohne Drucksen eindrucksvoll belegt ''(rechts)''.
 +
 +
====Netzkultur====
 +
 +
Die freie Online-Enzyklopädie [[Kamelopedia]] hat Lady Gacker zu Ehren, das ''Gacker-Siegel'' ersonnen, mit dem besonders hochwertige Beiträge ausgezeichnet werden. Regelmäßig werden besonders gelungene Werke zur ''[[Kamelopedia:GaGA-Wahl|Gackerwahl]]'' gestellt und fiebern dem geforderten Zweidrittel-Mehrheitsergebnis entgegen. Erst wenn genug Wahlbeteiligte über [[Spezial:Neue Dateien|das Bild]], [[Spezial:Alle_Seiten|den Artikel]], [[Kamelopedia:Projekte|das Projekt]] etc. gackern können, wird das begehrte Bapperl vergeben, selbstredend auch an diesen Artikel (siehe unten).
 +
  
 
{{clear}}
 
{{clear}}
Zeile 69: Zeile 74:
  
 
{{nv}} [[Singen]] | [[Motor]] | [[Kunst]]  
 
{{nv}} [[Singen]] | [[Motor]] | [[Kunst]]  
 +
 +
<div class="ganzgut">
 +
[[Bild:Award_klein.png|left|35px]]Einige Kamele finden:<br/>''Dieser Artikel ist [[Huhn|Gacker]]!''
 +
</div>
  
 
{{Vorlage:Promi}}
 
{{Vorlage:Promi}}

Version vom 19. Februar 2011, 11:32 Uhr

Begriffsklärung Dies ist eine Richtigstellung der blasphemischen Darstellung des Themas „Lady Gacker“, die von IHNEN in die Welt gesetzt wurde.


Lady Gacker, die ...

Die Lady während eines Auftritts in Ägypten

Sehet die Popstars auf der Bühne: Sie tanzen nicht, sie können nicht singen; und ihre Fans ernähren sie doch…

Ganz offensichtlich hat sich Lady Gacker diese goldenen Bibelworte zu Herzen genommen und beweist den Wahrheitsgehalt dieser weisen waisen Worte mit voller Hingebung – gestern noch als eine auf die USA und Australien lokal begrenzte Katastrophe. Heute hat der Gacker-Tsunami bereits Europa überrannt. Und morgen?

Dankbar dürfen die europäischen Fans (die es vermutlich hier und da geben wird) einmal mehr dem Großen Bruder sein, denn Gackers Erfolge in den US-Charts ist nicht zuletzt dem inzwischen abgelösten Phänomen Schorsch B. Wush zu verdanken. Das amerikanische Publikum pflegt im Moment einfach einen fatalen Hang zum öffentlich vorgeführten Elend. Auch Nachfolger Baracke O-Bama kann daran nichts ändern.

Im Kontrast dazu steht die amerikanische Unterhaltungsindustrie: Wo der Deutsche im Moment noch auf ernste verbissene Berichterstattungen angewiesen ist – Dschungelcamp, DSDS, Lindenstraße, GZSZ, Unter Uns, Germanys next Topmodel, Popstars – wird im fortschrittlichen Amerika und Down Under in Aussieland der individuelle Unterhaltungsbedarf je nach Geschmack zielgerichtet und prompt bedient. Sonst gäbe es dort nichts zum Lachen. Ein Tastendruck und schon werden Aussie und Ami mit Bankenzusammenbrüchen, Wirtschaftskrise, Massenelend ganz individuell unterhalten – nahtlos reihte sich hier natürlich auch Lady Gacker ein.

Ein Betroffener (O-Ton):
"Inzwischen hat die Gacker auch ganz Europa erobert – und keiner hat diese Gefahr abgewehrt. Man weiß gar nicht, wovor man zuerst flüchten möchte: Sind es ihre abgehackten Bewegungen die ständig suggerieren 'Ich würde JETZT gleich lostanzen, wenn ich tanzen könnte…', ist es ihre Froschstimme oder ist es ihre Kleidung, die sie komplett selbst wegentwirft? Die Entscheidung ist in jedem Falle nicht leicht, und gerade diese Tatsache macht die ganze Erscheinung zu einem marqueren Machwerk allererster Wahl. Wer braucht da noch solche fernen ungreifbaren Ereignisse wie Hunger, Krieg, Folter, Umweltzerstörung, Erdbeben und dergleichen, wenn einem die Katastrophe so nah, im wahrsten Sinne noch zappelnd serviert wird?"


[]   
Aller Anfang ist schwer: Frühe Version von Pokerfarce
Siehe auch.png Siehe auch: Songliste unten
[]   
Die reife bühnenerfahrene Diva heute:
Ausgeklügelt bis ins letzte Detail


Ihre Songs:        Ihre Message:
Gedenken an das Schicksal erkälteter Tänzer
Hört endlich auf beim Pokerspielen zu betrügen!
Nehmt doch einfach an nem Lachseminar teil!
Gedanken an den Vater, der an chronischer Sinusitis litt
Unterschätzt nicht die Bosheit römischer Ameisen
Aufruf zur Schleichwerbung
Es gibt so viel zu mahnen auf dieser Welt
Beobachtung eines im Sandkasten herumsauenden kleinen Monsters
Keine Drogen ist auch keine Lösung
Warnung vor dem Genuss von Hundefutter


Neueste Entwicklungen zur Gackerwelle

Politik

[]
Unveröffentlichtes Privatvideo der Kanzlerin

Die von Lady Gacker besungene Pokerfarce ist nichts Neues, sondern seit Langem schon Bestandteil der deutschen Politik. Offiziell wird das Kartenzinken, Karten-Zuschieben, im-Hintergrund-Absprechen und heimliche Kartenschauen natürlich stets dementiert, wenn entsprechende Mutmaßungen „von außen“ aufkommen (von denen, um die es offiziell geht, dem sogenannten „Volk“ bzw. seitens seiner Medien). Dann gilt es, einfach das Pokerface, auch bekannt als Politikerlächeln (:-|) aufzusetzen und die Pokerfarce mit wuchtigen Wortbarrikaden so lange mit Worthülsen zu verzerren, bis die Hirne der Zuhörer die weiße Fahne hissen und nichts mehr davon wissen wollen. Übrigens erfordert die Errichtung dieser Verbalbarrikaden heutzutage ebenso wenig Kreativität wie der Rest des Politikerdaseins – der Vorgang ist inzwischen vollkommen automatisiert und findet softwaregestützt statt, []Sprücheklopfomat.

Neu ist, dass sich Poliker von diesen zum Daily Business gehörenden Machenschaften auch privat nicht mehr distanzieren, indem sie dort die Saubermänner und -frauen zur Show stellen. Inzwischen wird die tägliche Volksverfoppung freudig herausposaunt, das eigene Pokerface lauthals besungen als cooler Schick und persönliches Lebensmotto („Ich tu ganz cool!“). Und diesen Trend hat Lady Gacker losgetreten, wie ein kürzlich aufgetauchtes Privatvideo der Kanzlerin ganz ohne Drucksen eindrucksvoll belegt (rechts).

Netzkultur

Die freie Online-Enzyklopädie Kamelopedia hat Lady Gacker zu Ehren, das Gacker-Siegel ersonnen, mit dem besonders hochwertige Beiträge ausgezeichnet werden. Regelmäßig werden besonders gelungene Werke zur Gackerwahl gestellt und fiebern dem geforderten Zweidrittel-Mehrheitsergebnis entgegen. Erst wenn genug Wahlbeteiligte über das Bild, den Artikel, das Projekt etc. gackern können, wird das begehrte Bapperl vergeben, selbstredend auch an diesen Artikel (siehe unten).


[]

–  «How do you wake Lady Gacker up in the morning?»
–  «You poke her face.»

Siehe auch.png Nicht zu verwechseln mit:  Singen | Motor | Kunst

Award klein.png
Einige Kamele finden:
Dieser Artikel ist Gacker!
589px-P vip svg Kopie.png Die augenblicklichen Top-20 VIPs   589px-P vip svg.png

Micamel JacksonRudolf MooshöckerUdo LindenhöckKonstantin WeckerOtto WalkäsÄroschmissBob DromedarleyPink FloydDie Toten HosenBruce Will EsRuhdysBruce FlanellLady GackerHarald JuhnkeBleck SabberAmy WinehouseSean CamelonneryMax RaabeMarkus MariaHells Angels


stupi:Lady Gaga uncy:Lady Gaga uncy-en:Lady Gaga wiki:Lady Gaga wiki-en:Lady Gaga