Frittenschmiede: Unterschied zwischen den Versionen

aus Kamelopedia, der wüsten Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „ {{hw}}“ durch „“)
 
(18 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{bügeln}}
+
Ein [[Haus]] in dem die bekannten [[Pommes]] frites geschmiedet werden.<br> Von hier aus gehen die leckeren [[Eisen]]waren in alle Welt. Die erste Frittenschmiede stand im [[Ruhrgebiet]] und wurde von einem gewissen ''Fritz de Pomm'' betrieben.
Ein Haus in dem die bekannten Pommes frites geschmiedet werden. Von hier aus gehen die leckeren Eisenwaren in alle Welt. Die erste Frittenschmiede stand im Ruhrgebiet und wurde von einem gewissen ''Fritz de Pomm'' betrieben.
+
==[[Form]]en und Größen==
==Formen und Größen==
+
Da die Rohform, die Eisen[[Liste unbeliebter letzter Worte|knolle]], in unendlich vielen Größen und Formen in der [[Natur]] vorkommt, muss sie eingeschmolzen werden. Wegen der EU-Norm dürfen nur Fritten in den [[Handel]] gelangen, die folgende Größen aufweisen müssen:<br>
Da die Rohform, die Eisenknolle, in unendlich vielen Größen und Formen in der Natur vorkommt, muss sie eingeschmolzen werden. Wegen der EU-Norm dürfen nur Fritten in den Handel gelangen, die folgende Größen aufweisen müssen:<br>
+
[[Bild:Fritte-Detail mit Walzzeichen.jpg|thumb|Eine Norm-Fritte mit Stempel]]
 
+
Als Grundlage wird dient hier die Norm[[hand]]:<br>
Als Grundlage wird dient hier die Normhand:<br>
+
- Größe 1 = [[Daumen]]lang und daumendick = Kennzeichnung ''DD''<br>
- Größe 1 = Daumenlang und daumendick = Kennzeichnung ''DD''<br>
+
- Größe 2 = [[Sindelfinger|Mittelfinger]]lang und genauso dick wie ein Mittelfinger = Kennzeichnung ''MM''<br>
- Größe 2 = Mittelfingerlang und genauso dick wie ein Mittelfinger = Kennzeichnung ''MM''<br>
 
 
- Größe 3 = Die Länge und Dicke des kleinen Fingers = Kennzeichnung = ''KK''<br>
 
- Größe 3 = Die Länge und Dicke des kleinen Fingers = Kennzeichnung = ''KK''<br>
  
Zeile 13: Zeile 12:
 
Bei der Form gibt es ähnliche Kriterien:<br>
 
Bei der Form gibt es ähnliche Kriterien:<br>
  
Grundlage ist der gedachte Kreis, den eine Fritte bedingt durch seine Krümmung (K-Faktor) beschreiben würde<br>  
+
Grundlage ist der gedachte Durchmesser eines gedachten [[Kreis]]es,<br> den eine Fritte bedingt durch seine [[Krumm|Krümmung]] (K-Faktor) beschreiben würde<br>  
 +
 
 
- Form A = leichte Krümmung (3 - 6 Meter) K1<br>
 
- Form A = leichte Krümmung (3 - 6 Meter) K1<br>
 
- Form B = mittlere Krümmung (1 - 3 Meter) K2<br>
 
- Form B = mittlere Krümmung (1 - 3 Meter) K2<br>
- Form C = starke Krümmung (0,2 - 1 Meter K3<br>
+
- Form C = starke Krümmung (0,2 - 1 Meter) K3<br>
 
- Form D = keine Krümmung (3 - 6 Lichtjahre auf einer gedachten Geraden ins Unendliche) K0<br>
 
- Form D = keine Krümmung (3 - 6 Lichtjahre auf einer gedachten Geraden ins Unendliche) K0<br>
  
 
==Zusammensetzung==
 
==Zusammensetzung==
==Fritten heute==
+
Der Fritte darf laut [[Gesetz]] Schwermetall  in Höhe von maximal 10% und [[Bunt]]metall  in Höhe von maximal 5% als Zusatz[[stoff]] zugeführt werden. Die genaue Zusammensetzung muss auf jeder Fritte mit einem [[Projekt:Bürokratenspiel|Stempel]] dem Verb[[raucher]] kenntlich gemacht werden. Inzwischen gibt es bereits vereinzelt Labelcodes, die in Form der bekannten [[Strich]]codes dieses auf der Fritte in [[platz]]sparender Form sichtbar machen. Zwar besitzt nicht jeder Verbraucher einen Scanner, aber dem Gesetz wurde Genüge getan. <br>
 +
Die ''Stiftung Fritten-Test'' veröffentlicht jedes Jahr das „Jahrbuch der Frittenschmiede“, in der dezidiert und detailliert jedes der 5734 Inhaltsstoffe aufgeführt wird. Im Anhang des Heftes befindet sich ein ''Schmiedenführer'', in dem marktbeherrschende Schmieden genannt und bewertet werden.
 +
 
 +
==Fritten damals==
 +
[[Bild:Frittenausgrabungen in HH 1961.jpg|thumb|left|Frittenfund in Hamburg beim U-Bahn-Bau]]
 +
Die älteste jemals ausgegrabene Fritte war die berühmte Ironman-Fritte. Sie wiegt 1,2 Kilogramm und ist so lang und dick wie ein Standard-Norm-[[Arm]]. Sie liegt zur [[Zeit]] im ''Museum für Ölkunst'' auf Ölland. <br>
 +
Interessant an dieser Fritte ist, dass auf der Oberfläche [[Anagramm|Spur]]en der Bearbeitung erkennbar sind. Darum weiß man heute, dass die ersten Fritten im glühenden Zustand gehämmert (geschmiedet)wurden. Der [[Name]] ''FRITTENSCHMIEDE'' hat hier seinen Ursprung. <br>
 +
Fritten waren damals für den einfachen [[Mann]] auf dem [[Feld]] unerschwinglich. Zwar bauten [[Güllefass |Landwirte]] die Eisenerzknollen im großen Umfang an, konnten sich aber nicht eine einzige Fritte leisten. Sie mussten die Ernte komplett an den [[Kaiser|Landesfürsten]] abgeben. Wer auch nur eine Knolle unterschlug wurde mit dem Tod bestraft. <br>
 +
 
 
==Nährwert==
 
==Nährwert==
 +
Außer Eisen sind keine weiteren Inhaltsstoffe bekannt. Der Nährwert wird allgemein angezweifelt.
 +
 +
 +
 +
{{sn}} [[Kartoffel]] | [[Wurm]] | [[Dicke Mädchen mit rosa Klamotten|Mädchen]]
 +
 +
{{sa}} [[Blechkuchen]] | [[Nieren]] | [[Lamm (Lyrik)]]
 +
 +
{{sw}} [http://www.raize.ch/Geologie/Diplom/massives-eisenerz.jpg Fritten im Rohzustand] | [http://www.flensburg-online.de/kochen/pommes-frites-teller.gif Fritten heute] | [http://www.rhyner.ch/images/50254395c00f16245.jpg Fritte wird geschmiedet] | [http://www.htl-vil.ac.at/news/barbarafahrt2005/bbf2005_07.jpg modernes Frittenwalzwerk]
 +
 +
[[wiki:Fritten]]
 +
[[wiki:Walzwerk]]
 +
 +
[[Kategorie:Beruf]]
 +
[[Kategorie:Deutschland]]
 +
[[Kategorie:Dienstleistung]]
 +
[[Kategorie:Geschichte]]
 +
[[Kategorie:Industrie]]

Aktuelle Version vom 26. Juli 2011, 23:42 Uhr

Ein Haus in dem die bekannten Pommes frites geschmiedet werden.
Von hier aus gehen die leckeren Eisenwaren in alle Welt. Die erste Frittenschmiede stand im Ruhrgebiet und wurde von einem gewissen Fritz de Pomm betrieben.

Formen und Größen[<small>bearbeiten</small>]

Da die Rohform, die Eisenknolle, in unendlich vielen Größen und Formen in der Natur vorkommt, muss sie eingeschmolzen werden. Wegen der EU-Norm dürfen nur Fritten in den Handel gelangen, die folgende Größen aufweisen müssen:

Eine Norm-Fritte mit Stempel

Als Grundlage wird dient hier die Normhand:
- Größe 1 = Daumenlang und daumendick = Kennzeichnung DD
- Größe 2 = Mittelfingerlang und genauso dick wie ein Mittelfinger = Kennzeichnung MM
- Größe 3 = Die Länge und Dicke des kleinen Fingers = Kennzeichnung = KK

Mischformen sind in allen Kombinationen möglich und erlaubt

Bei der Form gibt es ähnliche Kriterien:

Grundlage ist der gedachte Durchmesser eines gedachten Kreises,
den eine Fritte bedingt durch seine Krümmung (K-Faktor) beschreiben würde

- Form A = leichte Krümmung (3 - 6 Meter) K1
- Form B = mittlere Krümmung (1 - 3 Meter) K2
- Form C = starke Krümmung (0,2 - 1 Meter) K3
- Form D = keine Krümmung (3 - 6 Lichtjahre auf einer gedachten Geraden ins Unendliche) K0

Zusammensetzung[<small>bearbeiten</small>]

Der Fritte darf laut Gesetz Schwermetall in Höhe von maximal 10% und Buntmetall in Höhe von maximal 5% als Zusatzstoff zugeführt werden. Die genaue Zusammensetzung muss auf jeder Fritte mit einem Stempel dem Verbraucher kenntlich gemacht werden. Inzwischen gibt es bereits vereinzelt Labelcodes, die in Form der bekannten Strichcodes dieses auf der Fritte in platzsparender Form sichtbar machen. Zwar besitzt nicht jeder Verbraucher einen Scanner, aber dem Gesetz wurde Genüge getan.
Die Stiftung Fritten-Test veröffentlicht jedes Jahr das „Jahrbuch der Frittenschmiede“, in der dezidiert und detailliert jedes der 5734 Inhaltsstoffe aufgeführt wird. Im Anhang des Heftes befindet sich ein Schmiedenführer, in dem marktbeherrschende Schmieden genannt und bewertet werden.

Fritten damals[<small>bearbeiten</small>]

Frittenfund in Hamburg beim U-Bahn-Bau

Die älteste jemals ausgegrabene Fritte war die berühmte Ironman-Fritte. Sie wiegt 1,2 Kilogramm und ist so lang und dick wie ein Standard-Norm-Arm. Sie liegt zur Zeit im Museum für Ölkunst auf Ölland.
Interessant an dieser Fritte ist, dass auf der Oberfläche Spuren der Bearbeitung erkennbar sind. Darum weiß man heute, dass die ersten Fritten im glühenden Zustand gehämmert (geschmiedet)wurden. Der Name FRITTENSCHMIEDE hat hier seinen Ursprung.
Fritten waren damals für den einfachen Mann auf dem Feld unerschwinglich. Zwar bauten Landwirte die Eisenerzknollen im großen Umfang an, konnten sich aber nicht eine einzige Fritte leisten. Sie mussten die Ernte komplett an den Landesfürsten abgeben. Wer auch nur eine Knolle unterschlug wurde mit dem Tod bestraft.

Nährwert[<small>bearbeiten</small>]

Außer Eisen sind keine weiteren Inhaltsstoffe bekannt. Der Nährwert wird allgemein angezweifelt.


Siehe auch.png Siehe besser nicht:  Kartoffel | Wurm | Mädchen

Siehe auch.png Siehe auch:  Blechkuchen | Nieren | Lamm (Lyrik)

Siehe auch.png Schau mal in die Wahnsinnig Weite Wüste:  Fritten im Rohzustand | Fritten heute | Fritte wird geschmiedet | modernes Frittenwalzwerk

wiki:Fritten wiki:Walzwerk