Eisen

aus Kamelopedia, der wüsten Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

[] Mit Eisen sollte kamel vorsichtig sein. Der Kontrast der wüsten Außentemperatur zu kalten Speisen kann zu Magenproblemen führen.

Das Wort „Eisen“ ist entstanden aus dem germanischen Iessen und bedeutete ursprünglich wahrscheinlich Mahlzeit. Folglich ernährten sich die Germanen also von Eisen. Da eine solche Mahlzeit nicht nur kalt, sondern auch schwer ist, wurde sie vermutlich als Nachtisch genutzt um durch ihre mechanische Wirkung die Hauptspeise im Magen zu zerkleinern. Doch nach ein paar Jahren vermieden die Germanen das Essen von Eisen, denn die Magenverstimmungen bekamen ihnen nicht gut. Diese führten vor allem dazu, dass sie ihre wichtigen Schlachten gegen Cäsar verloren.

Strukturformel für Eisen

Als die gotischen Kamele davon hörten, gaben sie den Germanen den Rat, man solle es als sogenanntes Erz abbauen. Die Germanen taten dies und entwickelten unglaubliche Formtechniken. Das bekannteste Gebilde ist das Schwert Klecks-kann-ich-nur vom bekannten Germanen Weiland dem Schmied. Heutzutage sind Eisen wertvolle Rohstoffe, die etwa für den Bau von China verwendet wurden.


H info.gif Kamelmerksatz:  Geklautes, besonders festes Eisen nennt man Diebstahl.


Siehe auch.png Siehe vielleicht:  Blei | Silber | Bronze | Gold | Stahl | Rost
[]Eis | Himbeereis | Kameleis | Speisepils

Hae.svg Schnell noch einen Blick ins Kamelionary:  Eisennach | Eisenhüttenstadt stupi:Eisen uncy:Eisen uncy-en:Iron wiki:Eisen wiki-en:Iron