Forensik

aus Kamelopedia, der wüsten Enzyklopädie
Version vom 6. Januar 2008, 13:55 Uhr von VollwertBIT (Diskussion | Beiträge) (... gute Besserung!)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Begriff Forensik bezeichnet eine Krankheit, die über das Internet verbreitet wird.

Entdeckung

Die Forensik hat sich schon im frühen Internetzeitalter entwickeln und ausbreiten können. Der Name ist ein Kunstwort aus den Begriffen Foren (latrinisch: öffentlich) und Sick (denglisch: krank). Der Name wurde gewählt, da es die erste Krankheit war, die durch das Internet eine breite Öffentlichkeit erreichen konnte.

Erste kleine Epidemien konnten schon vor Jahrzehnten beobachtet werden. Da damals diese Art von Erkrankung völlig neu war und sie sich noch auf kleine Gruppen beschränkte, wurde sie anfangs noch als Newsgroup bezeichnet. Mit dem Siegeszug der grafischen Benutzeroberflächen und der Mausbedienung wurde das Internet auch für die Massen erschlossen, die mit Buchstaben und einer Tastatur nicht viel anfangen konnten. Kurze Zeit später breitete sich die Forensik stark aus und wuchs zu einer Pandemie heran. Seitdem gilt die Maus als Hauptüberträger des Forensik-Erregers.

Symptome

Die häufigsten Symptome einer chronischen Forensik sind u.a.:

  • Patholog. Aküfi und häufiger Gebrauch von Sonderzeichen.
  • Um die Stimmung eines Gesprächspartners zu erkennen, muss der Erkrankte den Kopf auf seine linke Schulter legen :-)
  • Der Erkrankte versucht zwanghaft mit möglichst großen bunten und animierten Signaturen von jeglichen geäußerten Informationen abzulenken.
  • Das Opfer veröffentlicht in der Regel ein extrem ausführliches Patientenprofil mit Krankheitsverlauf, Hobbys und Bildern. In Selbsthilfegruppen (sog. Chats) beklagt er sich dann über das Ausspähen von Daten und den gläsernen Patienten.

Behandlung

Eine vollständige Heilung ist nach dem heutigen Stand der Wissenschaft nicht möglich. Oftmals wird versucht den Erkrankten etwas Linderung zu verschaffen, in dem man ihnen beibringt Briefe mit der Hand zu schreiben oder mit dem Telefon zu kommunizieren.
Da das öffentliche Interesse an dieser Krankheit ständig zunimmt, z.B. durch Fernsehdokumentationen wie CSI (Camel Scene Infection), stehen die Chancen gut, dass der Froschungsetat zur Bekämpfung der Forensik demnächst weiter erhöht wird. Sobald ein wirksames Mittel gegen diese heimtückische Krankheit gefunden wird, werden wir es sofort in unserem Forum bekannt geben.

Verwandte Krankheiten

Computervirus, Internetwurm, Windows, WOW, SMS-Daumen, Wikifizierung

wiki:Forensik