GroKoDil

aus Kamelopedia, der wüsten Enzyklopädie
Version vom 3. März 2019, 19:02 Uhr von Kamelurmel (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 185.220.101.54 (Kamelbox) in die Wüste geschickt… (zurück zur Version von Bug))
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

GroKoDil ist einerseits die volkstümliche Abkürzung für Dilberts große Koalition, denn die Wunschkonstellation für ein größeres Parteienbündnis im Bundestag ist stets die gleiche, dass nämlich ein netter Kerl mit Brille und zerknitterter roter Krawatte dem Laden vorsteht und ihn an die Wand fährt dass es kracht, denn das sorgt für Schlagzeilen und kecke Stammtischparolen. So haben Deutsche Politik am liebsten.

Andererseits ist GroKoDil auch ein Fachbegriff der Ozeanographie, und zwar ebenfalls eine Abkürzung, jedoch für Großes Kotzen Dilemma. Dieses entsteht im Bundestagswal am Waltag, wenn sich nicht genug roter oder schwarzer Krill einfindet in sein eigentlich immer weit offen stehendes Maul, sondern nur eine schwer verdauliche Mischung aus beidem.

Weitherhin kennt die Biologie auch einen Vertreter aus der Ordnung der Sumpfkamele als Grokodil. Mehrere Exemplare dieser Art zeigt unter anderem der Bärliner Zoo. Mitunter verlieren Grokodile auch ihre Schwimmfähigkeit und sind vom Untergang bedroht, dann werden z.B. per Schienenweg in eine Domizil nach Bonn transportiert. Bekanntester Transport war wohl der des Ronalds im Jahr 2014.

Siehe auch.png Nicht zu verwechseln mit:  Krokodil