Diskussion:John Cage

aus Kamelopedia, der wüsten Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dies ist der Artikel-der-Woche-Teaser, der zum Beispiel auf der Hauptseite Verwendung findet:

Golden Kamel 3.gif Schlager der Woche
Cage beide Systeme 4.gif
Das gibt es nur exklusiv in der Kamelopedia: Der großartige moderne Komponist John Cage, bekannt geworden durch das eindringliche Stück 4’33″, präsentiert seine neuen avantgardistischen Kompositionen.
Von dem Ohrwurm 8′02″ «as ugly as possible» bis zum sehr melodiösen Stück 9′31″ «as noisy as necessary» ist alles geboten, und nur hier in der Kamelopedia können Sie John Cage exklusive und einzigartige Stücke nur für Sie komponieren lassen: Klicken Sie hier!

Siehe auch.png Weitere musikalische oder ganz gute Artikel

GaGA-Wahl (beendet; Ergebnis: pro)
Award anonimus.png
Dieser Beitrag wurde am 20. 3. 2009 der großen GaGA-Wahl-Kommission zur Beurteilung überstellt.
Kamelomini.png Pro: Ich kann nicht anders, ich muss mir immer wieder eine neue Komposition anzeigen lassen. Ich muss sagen: Einfach herrlich! Piron59b 18:58, 20. Mär. 2009 (CET)
Kamelominileft.png Contra: Ein paar sich bewegende Noten, kaum Text. Ist das noch ein Artikel?--K-3000(Hbf Kameloh!) 11:24, 21. Mär. 2009 (CET)
Kamelominidoub.png Neutral: Dies ist eigentlich ein Projekt, und kein Artikel. Gehört eigentlich in den Projekt-Namensraum. • Dufo 22:04, 21. Mär. 2009 (CET)
Kommentar dazu siehe unten. --J* 23:11, 21. Mär. 2009 (CET)
Kamelominidoub.png Neutral: In Ermangelung von echtem Artikeltext vorerst neutral... bei Knappheit aber eher dafür. --Kamelokronf 13:57, 22. Mär. 2009 (CET)
Kamelominileft.png Contra: Eher ein bisschen mager.. Freddy 19:39, 23. Mär. 2009 (CET)
Kamelomini.png Pro: Allerdings jederzeit und sofort pro, wenn wir endlich eine Kategorie für gute Machwerke bekommen, die keine Artikel oder sonst bereits wählbare Bildnisse sind. Ich denke da hat auch der Komponist, WiMu größtes Verständnis dafür. Ich find das Werk einfach super, gerade auch ohne Text … deshalb ist es ben wie so viele, eines der „Extraklasse“. WiKa 18:19, 30. Mär. 2009 (CEST) — Meinungsverbesserung: siehe Kameloid, weil wir eben keine andere KAT dafür haben und es ist und bleibt wunderschön. WiKa 10:58, 7. Apr. 2009 (CEST)
Kamelomini.png Pro: Ich habe selten ein aussagekräftigeres Musikstück gesehen. Hervorragende Klangfarbe. --Kamel:Wutzofant (✉✍) 18:47, 30. Mär. 2009 (CEST)
Kamelomini.png Pro: In Ermangelung eines Spezialawards, vergebe ich eben den GaGA. Kameloid 21:27, 5. Apr. 2009 (CEST)
Kamelomini.png Pro: Ich bin völlig fasziniert und kann nur mit Mühe aufhören mir neue Stücke anzeigen zu lassen. Für mich ist hier genügend Noten-“Text“ vorhanden um das ganze als Artikel zu werten. Schön wäre noch eine Audiofassung des Artikels. Von mit ein Camel-Grammy-Award! --Laben 10:05, 7. Apr. 2009 (CEST)
Kamelomini.png Pro: GaGA heißt ja auch ganz gute Animation, also gibt es für diese schöne Spielerei ein ganz klares GaGA-Pro von mir. Dennoch sollte man auf Dauer m.E. überlegen, ob es nicht Sinn macht, die GaGA-Kategorie aufzuspalten. --Kehrwoche 11:39, 7. Apr. 2009 (CEST)
Wiki doof.png
Wiki sagt:  Herzlichen Glückwunsch, WiMu; ich habe mich übrigens auch gekringelt vor Lachen. Könnte bitte noch Jemand das GaGA-Bapperl vorne draufkleben?
Es war mir wie immer eine Freude, für die Herde zu arbeiten.

Schon gewusst, dass …

… die Kamelopedia kürzlich John Cage als artist in residence gewinnen konnte?{{#fornumargs: num

| val |

}}


Mit dieser Fangfrage sollen arglose Hauptseiten-Vorbeikommer in diesen Artikel gelockt werden. Har har har...Siehe auch.png Siehe vielleicht: einige schon-gewusst-Urheber von Früher (Archiv)
Für den schnellen pflegenden Blick auf alle Kollegen mit dieser Bewußtseinserweiterung >>> Kategorie:Schon gewusst

sorry, dass ich den Artikelzählerstand ("Diese Seite wurde bisher mal abgerufen") so derartig manipuliere ... ist keine Absicht. Kann einfach nicht genug davon kriegen und muss immer wieder auf neu laden klicken. Hätte nie gedacht, dass das Ding so gut wird (soll kein Eigenlob sein) --WiMu 23:21, 1. Mär 2008 (CET)

hmmm irgendwie sieht man bei mir grade relativ deutliche "Hacker" in den Notenlinien, wo ein Baustein in den anderen übergeht; passiert bei Firefox 2.0.0.12 in der Vollbidansicht, komischerweise nicht in der normalen...--Schachtelkamel 14:54, 2. Mär 2008 (CET)
das hat mit der Vollbildansicht nix zu tun ... mein verfluchtes Notensatzprogrann (scheißndrecksteuer) macht in der linken Hand andere Abstände zwischen den Notenlinien als in der rechten. Hab' ein paar "beidhändige" Bausteine eingebaut und den bug dabei vergessen. Die muss ich dann später nochmal machen ... arrrrghhhh! --WiMu 16:11, 2. Mär 2008 (CET)
Hab mir schon gedacht mit Finale - hab ich auch $-> seit neuestem (finds übrigns ganz gut...) Aber in der Normalansichts siehts wirklich gut bei mir aus! Naja, wie auch immer! Erklärsenf zu der Vorlagengeschichte usw. steht hier. --Schachtelkamel 16:39, 2. Mär 2008 (CET)
Ich find' Finale (hab' Version 2002) ja ziemlich Kotzing kamel.gif, schon was die Bedienerfreundlichkeit angeht. Ist ja mein täglich Brot, und trotzdem kann ich mir nie merken, wie z.B. Auftakte funktionieren ... und Balken über Taktstriche hinweg ... oder verschiedene Taktarten in verschiedenen Notenzeilen ... aber ist halt "Pflicht" das Teil :-( Ist denn 'ne neuere Version da besser?
P.S.: ich werd' mir die Vorlageschichte mal angucken ... --WiMu 16:55, 2. Mär 2008 (CET)

kurzer Zwischeneinschub ein paar Jahre später, der gar nix mit Cage oder sonstwas zu tun hat, aber muss das loswerden, sonst platz' ich:

Nun „stolzer“ Besitzer der neuesten Finale-Version (2010). Ich kann's kaum glauben, aber das scheiß-Teil ist in den letzten acht Jahren sogar noch schlechter geworden. Ich hatte noch nie ein derart verbugtes Programm (für schlappe 617,99 € – die ich glücklicher Weise nicht bezahlen musste) in den Hufen. Die Programmirrer haben es tatsächlich geschafft, nicht nur die alten Fehler nicht zu beseitigen, sondern sogar die paar wenigen Dinge, die vor acht Jahren problemlos funktionierten kaputt zu programmirren. Eine kleine Kostprobe: unter Document/Page Format/score ... mal versucht, ein anderes Papierformat einzustellen, da dort in meiner englischen Version die komischen Ami-Formate voreingestellt sind ... zwar lässt sich da (wie früher auch) wunderbar auf DIN o.Ä. umstellen, nur hat das keinerlei Auswirkungen auf das Dokument. Auch sollte man meinen, dass man bei den Measure attributes einen ganz normalen Taktstrich bekommt, wenn man "Barline/normal" einstellt ... weit gefehlt, beim letzten Takt kommt ein doppelter, fetter Taktstrich hin, wie sich das gehört, und da kann sich der User noch so auf'n Kopf stellen ... einzige Möglichkeit: halt dann gar keinen Taktstrich , usw.

Tipp: LilyPond benutzen. Ist billiger (0 €, um genau zu sein), sieht um längen besser aus und funktioniert.

*arrrrggghh* --WiMu 12:54, 13. Nov. 2010 (NNZ)

Also bei mir klappts und ich finds einfach nur genial! :lol: --Kamelokronf 08:34, 3. Mär 2008 (CET)
Muß mich leider korrigieren: jetzt seh ich die Hacker auch in der Normalansicht :-( Hatte wohl gestern die Brille nicht auf oder so... So, verschiedene Taktarten in verschiedenen notensystemen sind "dein täglich Brot" ... was machst du denn? redigierst du Schlagzeug-etüden? *neugier* --Schachtelkamel 11:18, 3. Mär 2008 (CET)
Nö, brauch das Ding fürs Studium. Probleme hatte ich z.B. mal bei Pärts Variationen zur Gesundung von Arinushka (da ist die Linke Hand gegenüber der rechten um 2 Viertel versetzt, so dass die Taktstriche nicht übereinander liegen) ... und wenn ich selbst komponiere mach' ich das eigentlich auch meist polyrhythmisch – notiere das aber dann halt mit der "falschen" Taktangabe ... ach ich muss so oft mit Pfotoshop nachhelfen, dabei können die Sachen, die ich so brauche ganz billige Natationsprogramme manchmal sogar besser ... --WiMu 11:43, 3. Mär 2008 (CET)
aha,aha... klingt lustig... komponierende MuWis, Gott steh uns bei... ;-) Ich arrangier blos gelegentlich mal was operettiges oder salonmusikhaftes, also da kommt 4 gegen 7 oder so eher selten vor... hab mir das Ding (Printmusic reicht für mich) gekauft v.a. wg. der Musikausgabe, die ich viel besser fand als z.B. Capella. Du studierst in HH, richtig? Warst du vorher mal woanders? Ich mein das Gesicht kommt mir irgendwie bekannt vor...--Schachtelkamel 13:01, 3. Mär 2008 (CET)
Ich hab vor Ewigkeiten mal in Erlangen studiert ... vielleicht daher? Ich benutze Finale vor allem weil's halt am besten aussieht (nicht hier, das ist ja pobliges .gif ...) Bei der Musikausgabe find' ich Sibelius um Längen besser (aber wie gesagt, hab' nur Uralt-Kram) --WiMu 13:49, 3. Mär 2008 (CET)
Erlangen? nö, dann wohl doch nicht. Vielleicht wars auch nur das Hemd was mir bekannt vorkam... ;-D --Schachtelkamel 14:43, 3. Mär 2008 (CET)

I love it! Totally have to steal that for somewhere on uncyc :) (sorry for my lack of German) Spang from en 18:54, 3. Mär 2008 (CET)

You're welcome, feel free to take what you need :-) (sorry for my lack of English) --WiMu 20:12, 3. Mär 2008 (CET)

(Linksruck nach BK) Der neue Cage: *pruuuuust* Hihihi, sehr gut! Aber ich würde nicht zuviel "kommentierte" Noten reinbringen; nur so als Meinung des annoyten Publikums... lenkt tendenziell von den vielen schönen anderen Sachen ab! Sehr schön der Schlüssel-Schlüssel und der Fermatenschwanz! Sag mal, könntest du nicht noch ne kleine Extension machen, die das ganze auch noch spielt?? *Deckung* --Schachtelkamel 19:02, 3. Mär 2008 (CET)

Oh je, wie nennt man das? Fezzoforte? ^^ --Kamelokronf 19:15, 3. Mär 2008 (CET)
Hehe ... das auch noch anhören, ja das wär geil. Geht leider nicht, weil es keine Möglichkeit gibt per Brauser direkt die Soundkarte anzusteuern (also mit ohne Midi, so quasi wie svg für audio). Das hab' ich mir mal für die Zukunft vorgenommen für viel Geld damit verdienen und so ;-)
Eigentlich hatte ich vor, noch reine Text-Sachen zu machen (á "Throw your piano out of the window. Now!"). Das ist halt typisch Cage. Aber da wir sowieso noch 50-60 Notenbausteine brauchen um das wirklich schön zufällig zu kriegen, fällt das auch nicht weiter ins Gewicht (und das Feintuning der randomselection kommt eh noch).
P.S. ich hab' mal in der englischen Uncyclopedia einen link hierher gesetzt und prompt Reaktion da oben *mäctigstolzbinundfreu*
P.P.S wer Ideen für Text hat kann gerne anfangen; der Mensch bietet ja so allerhand Angriffsfläche --WiMu 19:51, 3. Mär 2008 (CET)

So, die Schnitzer in den Notenlinien müssten jetzt auch behoben sein ... hab' Besuch, also bis morgen ... --WiMu 21:39, 3. Mär 2008 (CET)

hm ... scheint, als ob im IE ab und zu das Skin nicht geladen wird :-( keine Ahnung, warum ... --WiMu 14:06, 7. Mär 2008 (CET)

Extra für's Schachtelkamel[<small>bearbeiten</small>]

Hab' mal drei Takte zusammengestöpselt und eingespielt. 0'36'' heißt das Stück, und daran hab' ich mich auch gehalten (zum Glück war die Spielanweisung "as wrong as necessary"). Draufklicken, anhören:

[ 0'36".gif]

--WiMu 17:11, 4. Mär 2008

Ohhhh, da dank ich doch und fühle mich sehr geehrt! hachja... Ich denke an wehmütig an meine Lieblingsvorlesung "Satztechniken des 20. Jahrhunderts...", eine Veranstaltung von Prof. Empt... Ich sage nur: Legende. Er hörte auf einem Ohr gar nix, auf dem anderen nur 30%, die aber absolut. Hörbeispiele deshalb nur ab 80 db aufwärts... Da kann ich mit meinen imaginären Fasaunen-Sonaten natürlich nicht gegen anstinken. Ich frage mich nur: wie zählt man Pi/3? und wie bringt man das Finale bei? Vermutlich braucht man genau dafür die Profiversion... :-) --Schachtelkamel 21:26, 4. Mär 2008 (CET)

"Satztechniken des 20. Jahrhunderts..." da werd' ich jetzt neugierig ... noch ein MuWi bei den Kamelen?
Das mit Pi/3 kann nur WiKi, Finale is da zu doof für ... :-) --WiMu 22:41, 4. Mär 2008 (CET)

vorlage "buegeln"[<small>bearbeiten</small>]

wie lang dauert's denn noch, wie lang dauert's denn noch, wie lang dauert's denn noch, wie lang dauert's denn noch? *Huf scharr* Will dem ein {{hw}} verpassen. --Wutzofant (✉✍) 23:38, 1. Apr. 2008 (CEST)

hm ... an der Komposition muss nicht mehr allzuviel getan werden. Aber dann ist's ja noch kein Artikel!? Ich würde den fast wieder zurück in die Schmiede stellen ... darf auf jeden Fall jeder ran, der ein paar Ideen hat. Bügeln mach' ich sofort raus ... --WiMu 23:53, 1. Apr. 2008 (CEST)

Artikel oder Projekt ?[<small>bearbeiten</small>]

  • Dieser Artikel hat meiner Meinung nach ganz eindeutig Projekt-Charakter, und sollte in den Projektraum verschoben werden. • Dufo 22:04, 21. Mär. 2009 (CET)
  • Also unter einem Projekt verstehe ich ein Ding was ein bestimmtes Ziel / eine Aufgabenstellung / Fragestellung etc. hat und wo dann die Kamelheit gefragt ist, mitzumachen. Es gibt noch einige andere Artikel, die nicht gerade durch ihren Text bestechen: Windowspedia, Wirklich leere Seite, Blind, um nur ein paar zu nennen. Und trotzdem haben sie bis jetzt immer ihre Berechtigung im Artikelnamensraum gehabt. Derartige "Artikel" habe ich dort auch nie als störend, sondern eher als auflockernd empfunden. Solange es für den Leser witzig ist, kann es doch da gerne bleiben?
    Und jetzt speziell zu diesem Artikel: Ist doch schon nicht schlecht, was da ist, zumindest ein paar Zeilen Text würden allerdings schon nicht schaden. Vielleicht in die Schmiede schieben? --J* 23:11, 21. Mär. 2009 (CET)
  • finde ich auch (also daß das nicht umbedinkt ein Pojekt ist). Schmiede - weiß nicht, dafür siehts mir nicht genug nach Baustelle aus. einfach so lassen und irgendwann was dazubasteln, wenn wen der Hafer sticht. -- Schachtelkamel Mach mit! 02:37, 22. Mär. 2009 (CET)
  • kurz und knapp: contra Projekt; pro Text zufügen (der Kerl gibt wahrlich genug her) ... --WiMu 12:08, 22. Mär. 2009 (CET)

Plagiate[<small>bearbeiten</small>]

  1. In dem Song „Sober“ von Pink wird nach der Textstelle „…silence“ für fast eine Sekunde lang ein Plagiat des Werkes von John Cage vermittelt. Es sollten sich YouTube und GEMA um einen finanziellen Ausgleich bemühen! --c.w. 11:10, 7. Apr. 2009 (CEST)

MediaWiki-update[<small>bearbeiten</small>]

schon gemerkt, dass John Cage seit kurzem ungefähr zehnmal zwanzigmal so schnell komponiert? :-) --WiMu 20:37, 19. Mai 2009 (UTC)

... die neuesten Noten ...[<small>bearbeiten</small>]

... geilgeilgeilgeil!!! Das find ich sowas von Klasse: Cage Note 44.gif und das hier Cage Note 49.gif fehlte schon lange; super auch Cage Note 50.gif und das Cage beide Systeme 12.gif ... großartig. Ganz großes Lob an alle beteiligten ... auch wenn Dufo bei noch mehr Beiträgen sicher gleich wieder ein Projekt draus machen will Gnome-face-wink.svg --WiMu 23:24, 2. Nov. 2011 (NNZ)


hihihi ... gerade entdeckt: http://25.media.tumblr.com/tumblr_lqpwi4U8sd1qh9tc7o1_1280.gif --WiMu (Diskussion) 08:54, 23. Apr. 2013 (NNZ)