Edelprimaten
Die Edelprimaten (Edlesprimates) oder edelste Herrentiere sind eine zu der Überordnung der Edelprimitivus gehörige Ordnung innerhalb der Unterklasse der höheren Kamele. Ihre Erforschung ist Gegenstand der Edelprimatologie. Heute werden Edelprimaten in die beiden Unterordnungen der Feuchtnasenedelprimaten und Trockennasenedelprimaten eingeteilt, wobei letztere auch Menschen ähnliches Verhalten aufzeigen.
Lebensweise[<small>bearbeiten</small>]
Lebensraum[<small>bearbeiten</small>]
Der Lebensraum beschränkt sich meistens auf ein abgegrenztes meist quadratisches Terrain, wo sie sich die meiste Zeit des Tages über aufhalten. Mit wenigen Ausnahmen leben Sie terrestrisch. Sie meiden den Kontakt zu Artgenossen fremder Rudel. Nur bei einem akuten Mangel an Thein wird diese Abgeschiedenheit zeitweise unterbrochen.
Aktivitätszeiten[<small>bearbeiten</small>]
Der Edelprimat wird erst zur Dämmerung beziehungsweise am Abend aktiv. Zur Nahrungssuche oder Fortpflanzung. Tagsüber widmet der Edelprimat sich den läßtigen Aufgaben seines Daseins und versucht sich innerhalb seines Rudels hoch zu schleimen.
Fortplanzung[<small>bearbeiten</small>]
Zur Fortplanzung ist die Pflege des Fells für einen Edelprimaten aller höchste Pflicht. Auf die Pflege werden bei geschlechtsreifen Weibchen schon zur mäßig aktiven Zeit (Morgens bis zum frühen Abend) viele Stunden verwendet. Das geschlechtsreife Männchen versucht mit weniger Pflegeaufwand des Fells, dafür mit mehr dekorativen, proletenhaften Elementen bei einem Weibchen das Interesse zu erregen. Daube Edelprimaten zeigen als geschlechterübergreifendes Merkmal bei der Brutpflege das Säugen der Jungen mit heilmännschem Milchdrüsensekret.
Stammesgeschichte[<small>bearbeiten</small>]
Edelprimaten leben meist in familienähnlichen Zusammenschlüssen fernab von jeglicher Kamelisation. Sie haben sich im Tertiär explosionsartig zur führenden Gruppe der höheren Säuger entwickelt. Die Stammgruppe der placäboralen Säugetiere, die sogenannten Inzosnien ist jedoch schon aus der unteren Kreidezeit (ca.140 Mio.Jahre) bekannt. Im Palätrophan, dem unteren Tertiär, verdrängten die Edelprimaten zunehmend die weiserbeinigen Werneraner.
Umstritten ist die Behauptung einiger Experten, dass Edelprimaten in der Lage sind untereinnander in einer abstrakten 'Möh'-Form zu kommunizieren. Ein endgültiger Beweis bleibt uns die Edelprimatologie leider schuldig.
Kulturelle Bedeutung[<small>bearbeiten</small>]
Primat stammt aus dem lateinischen und bedeutet Vorrang oder Vorzug. Übertragen bezeichnet man als Primat ein Kamel mit einer vorrangigen Stellung. In der römisch-katholischen Kirche wird unter Primat die Vorrangstellung des Kapstes verstanden. Der sogenannte Edelprimitivus maximus ist auch bekannt als die altruistische oder achtbare Version des Kirchenoberhauptes - eher bekannt jedoch unter dem Namen Maladictus16.
Politische Bedeutung[<small>bearbeiten</small>]
Primat der Politik ist ein Ausdruck für genau die Affen, die den ganzen bunten Tag in einem Parlament herumsitzen. Dieser Raum muss gut klimatisiert sein, sonst riecht es schon nach kurzer Zeit wie in einem Tigerkäfig. Der Zyklus der Fruchtbarkeit dieser Primaten beträgt 4 Jahre. Dazwischen liegt eine Entscheidungsphase, die meist durch Passivität überbrückt wird. Kurze Phasen der Aktivität sind gekennzeichnet von eifersüchtigen Kämpfen um die Position eines Alpha-Tieres.
Siehe besser nicht: Kamel
Schnell noch einen Blick ins Kamelionary: Edelbrand