Frage:Sollten Autofahrer-Ampeln nicht Sprach-SMS über ihren aktuellen Schaltzustand versenden, für unsere Erblindeten- und Seniorenrallyefahrer?

aus Kamelopedia, der wüsten Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kameloid[<small>bearbeiten</small>]

Eine Pilotstudie ergab, dass Senioren genau so taub sind wie blind, daher ist eine Sprachunterstützung nicht hilfreicher als zB. die Initiative "Blindenstock statt Lenkrad". Ebenso die 2te Gruppe; es stellte sich heraus, dass die Mehrheit der Blind höchstens 2 Ampeln schaffen, bevor medizinische Rettungsmassnahmen nötig werden und damit die Sprachunterstützung vom Blinden nicht mehr wahrgenommen werden kann. Und nicht zu vergessen, dass nur nach 800 Tagen Testzeit rund 20% der Anwohner psychologisch Betreuung in Anspruch nehmen mussten. Das Militär hat allerdings Interesse gezeigt, in wie weit man dies als Foltermethode einsetzen könnte.