Kaff

aus Kamelopedia, der wüsten Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kaff ist eine umgangssprachliche, herabsetzende Bezeichnung für eine Ortschaft, ein Dorf oder eine Stadt. Kaff steht kurz für Kuhkaff und damit in allerkrassestem Gegensatz zu Neu-Jork.

Vermutlich ist der Begriff Kaff eine Abkürzung von Kaffee. Die Einwohner einer solchen Ortschaft panschten wohl bei der Zubereitung von aufgebrühtem Kaffee derart, dass etwaige Ausflüge in diese Ortschaften, sogenannte Kaffeefahrten an Beliebheit verloren und die herabsetzende Bezeichnung ihre Einbürgerung fand. Das Synonym Kuhkaff deutet darauf, dass statt Kaffeepulvers getrockneter und gemahlener Kuhkot genutzt wurde. Siehe auch.png Siehe unbedingt: Kuhkaffee.

Kaff steht weiterhin für das Dorf, das sowohl am weitesten weg ist von hier und das sich aus einer merkwürdigen Laune heraus fast total von der Kamelisation abgeschottet hat. Ein bärtiger Schotte soll dem Kaff dabei geholfen haben.

Synonym wird regional auch der Begriff Kuhblöke eingesetzt.

Das Kaff - Die Unaussprechlichen ist auch ein ziemlich schlechter Film aus Hollywood.


Größenklassen:

  • Geisterort, Einsiedlung, Ansiedlung, Gehöft – unter 100 Einwohner, definitiv zu klein für ein Kaff.
  • Kleinkaff – 100 bis 199 Einwohner
  • Mittelkaff – 200 bis 299 Einwohner
  • Großkaff – 300 bis 499 Einwohner, immer noch zu wenig Einwohner um als Weiler oder gar als Dorf zu gelten.
  • Weiler Dorf, Kleinstadt, Mittelstadt, Großstadt, Metropole, Megalopolis – eigentlich definitiv zu groß für ein Kaff. ☛ Dennoch werden derartige Gebilde des öfteren trotzdem als Kaff tituliert.


Siehe auch.png Siehe auch:  Köln (besonders Stadtteile Bonn und Düsseldorf), Stuttgart

stupi:Kaff uncy:Kaff wiki:Kaff