Kamelionary:Guten Appetit
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
guten Appetit (Kamelsch)
Kauwort
Kasus | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominativ | der gute Appetit | die guten Appetite |
Genitiv | des guten Appetits | der guten Appetite |
Dativ | dem guten Appetit | den guten Appetiten |
Akkusativ | den guten Appetit | den gute Appetiten |
Definitiv | Hau rein | Haut rein |
Spekulativ | gute Appetitte | gute Appetitten |
Aussprache:
- IPA: [pp]
Hörbeispiele:
schmatz
Silbentrennung:
Guten Ap
pe
tit
Bedeutungen:
- [1] Endlich was zu Essen, hat auch gedauert.
- [2] Ndt. Politiktier * 1890 † 2009 (verhungert)
Abkürzungen:
- [1] *Mööepp*
- [2] *Mampf*
Herkunft:
- [1] Küche
- [2] Essen (Stadt)
Synonyme:
- [1] Wohl Kamels
- [2] Lass es den Schnecken
- [3] Grabmalzeit
- [4] *RÜLPS*
Zukunft:
- [1] bin satt
- [2] will mehr
Gegenwörter:
- [1] Bleibs im Höcker stecken
- [2] Koch selbst Mann
Oberbegriffe:
- [1] Gebete
Unterbegriffe:
- [1] Tischgebete
Beispiele:
- [1] Ich wünsche mir einen guten Appetit.
Übersetzungen | ||
|
|