Kategorie Diskussion:Kamelionary Glossar

aus Kamelopedia, der wüsten Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Eine Kategorie Kamelonary Glossar zu erstellen finde ich nicht gut. Was soll das bringen außer noch eine KAt mehr? - - Luzifers Freund 13:46, 23. Apr. 2009 (CEST)

Also, wenn ich das richtig kapiert habe, dann werden aus den Kamelionaryeinträgen noch Derivate erstellt, z. B. auch eine Liste der enthaltenen Zitate, selbiges dürfte für den Glossaranteil gelten. das Glossar wird dann automatisch genereiert, wohl auf Basis dieser Kategorie, wobei die einzelnen Kamelionaryeinträge eben noch erheblich umfangreicher sein können und wohl auch sein werden. das mal so aus meiner Sicht zur Erläuterung. WiKa 13:54, 23. Apr. 2009 (CEST)
Muss da Luzi Recht geben. WiKa's Erklärung ist zwar richtig, erklärt aber noch nicht Sinn und Zweck dieser Kat. Letztendlich kommen hier einfach alle Seiten hin, die sich im neuen Namensraum Kamelionary befinden (und entsprechende Vorlage verwenden, was aber für alle Einträge der Fall sein sollte). Auch wenn die Kat für das dpl-Gedöhnse unabdingbar wäre (was sie nicht ist, denke ich), sollte man stattdessen schlicht die Kat "Kamelionary" verwenden ... --WiMu 13:59, 23. Apr. 2009 (CEST)
Der Sinn erschließt sich mir in der Tat nicht so ganz. Zu loben ist der Tatendrang des Jungkamels, aber vorher fragen darf es schon dürfen. Nicht dass es anschließend ein enttäuschtes Jungkamel mehr gibt. (braucht es vielleicht einen Paten?)- - Luzifers Freund 16:03, 23. Apr. 2009 (CEST)
Leider hab ich keine bessere Methode gefunden um die dpl-Listen zu trennen. Wenn jemand was besseres weiss... Kameloid 16:21, 23. Apr. 2009 (CEST)


Hier unten[<small>bearbeiten</small>]

(Konflikte)Darf ich jetzt auch mal! (muss alles neu schreiben - grübel wie war das noch)

Alles für die Katz? Ich habe die Kategorisierung nicht veranlasst, sondern nur die Kat angelegt. Blaue Kats sind mir lieber als rote. Davon abgesehen, finde ich es sinnvoll und gut und schön und praktisch und - ihr wisst schon. --Mary Kamelio 14:04, 23. Apr. 2009 (CEST)

Ja ja das ist schon richtig, aber keine Kat ist keine rote Kat. Ich meine, im Prinzip machst du dir dadurch Arbeit (weil eh kamelonarydingsbummser irgendwo gesammelt werden - weiß der Servergott!). Allerdings erscheint die dann auch im rechten Rand (Klick-Kategorien)? Also wenn das eh automatisch irgendwie geht, musst du keine eigene Kat anlegen - oder? So gesehen ist das alles für die Katz. Aber als Jungkamel wirst du sicher noch mehr solcher unnötiger Arbeit machen. :-) Ist aber nicht schlimm. So lernt man. - - Luzifers Freund 16:03, 23. Apr. 2009 (CEST)
Also Klick-Kats kommen nicht automatisch, die musst du da einhufen. Kameloid 16:12, 23. Apr. 2009 (CEST)
Wieder was dazu gelernt. Ich sehe und staune. - - Luzifers Freund 16:16, 23. Apr. 2009 (CEST)
Thänx for the Hinweis, aber ich widerspreche mal ganz freundlich, guckst du unten, ist die rot oder nicht? Jetzt so unter uns Freunden, ich finds sinnvoll eine Kamelionary Kategorie und darunter die Kategorien K...Vorlagen und K..Glossar, daneben jibbet ja auch noch die Seiten Kamelionary:Glossar u.a in der Kamelionary Hauptkategorie. Nicht zinnvoll finde ich es, Kategorien zu vermischen Kamlionaryartikel also im "normalen" Kategorieraum zu haben. So weit mein Geschmack beim Schabernack. --Mary Kamelio 17:09, 23. Apr. 2009 (CEST)

[[Kategorie:Bin ich rot oder was?]]

Also ganz verstanden hab ich das jetzt nicht, dürft ich dich bitten, das nochmal und zwar im Zusammenhang des hier: Forum:Das_Kamelionary_ist_da zu definieren? Kameloid 17:19, 23. Apr. 2009 (CEST)
Sehr schlau. Wenn ich eine neue Kat generiere, die nichts enthält ist das ein absichtliches Erzeugen von roten Links. Klar. Dann muss die Kat gefüllt werden. Aber tust du es nicht. Gibt es nix rotes. Also lieber weniger Arbeit machen und schauen wie es die alten Kamele hier machen. - - Luzifers Freund 17:20, 23. Apr. 2009 (CEST)

Ohne Zusammenhang, aber sonst ja. Also als sinnvoll erachte ich eine Haupt-Kategorie Kamelionary und darunter jeweils eine Kat für die Artikel und eine für die Vorlagen. Sonstige Werkzeuge, die dann vielleicht noch kommen (oder auch nicht), sollten mit in die Vorlagenkategorie oder in eine weitere Kategorie unter der Kamelionary-Hauptkategorie. Ferner sollten in die Kamelonary-Hauptkategorie (wie es jetzt auch schon gemacht wird) die Seiten/Listen mit den Bedeutungen etc. Bei zunehmender Artikelzahl werden diese Seiten zur Navigation sonst für meinen Geschmack zu unübersichtlich und über eine Kategorie kann man die Kamelionaryseiten schneller finden. (Noch besser wär es, wenn das Kamelionary nicht immer davorstehen würde.) Wegen dem knappen Aufbau der Seiten, möchte ich diese nicht so gerne in den Kategorien für die "Normal"-Artikel sehen. Oder wolltest du die Kategorie nur als Werkzeug für das Kamelionary:Glossar? --Mary Kamelio 17:39, 23. Apr. 2009 (CEST)

Ein separater Kategoriebaum wäre mir auch lieber, is aber nich. Also irgendwas muss halt davor stehen, damit es sich vom Rest abhebt, denke ich.
Diese werden benötigt ...
  • Kategorie: Kamelionary Glossar
  • Kategorie: Kamelionary Geograffiti
  • Kategorie: Kamelionary Fachwort
  • Kategorie: Kamelionary Denglish
...um diese Listen aufzubauen:
  • Kamelionary:Glossar
  • Kamelionary:Geograffiti
  • Kamelionary:Redewendungen
  • Kamelionary:Zitate

Aber mach doch mal ein konkretes Bäumchen, damit man das am Bsp. diskutieren kann. Kameloid 17:51, 23. Apr. 2009 (CEST)

Und wie soll man die Einträge im Kamelionary sonst finden, wenn nicht über eine Kat? Die Suche über die Namenseingabe beschränkt sich auf den Artikelraum, eine eigene Suche fürs K.nary gibt es nicht und die K.naryglossarseite verlinkt auch nur auf den Artikelraum. --Mary Kamelio 17:58, 23. Apr. 2009 (CEST)
Ein Bäumchen? Richtig, wie so ein Gärtner? Heute habe ich ohnehin keine Zeit mehr. --Mary Kamelio 17:58, 23. Apr. 2009 (CEST)


also für's dpl-Gedöhnse braucht es die Kats definitiv nicht. Hab die gerade aus der dpl-Query rausgeschmissen – macht keinen Unterschied. Gegen die Kat "Kamelionary Glossar" spricht ja zunächst mal eigentlich nüx, nur finde ich es befremdlich, dass jeder Eintrag im Kamelionary in der Kat steckt, dabei haben die einzelnen Einträge mit dem Glossar ja nix zu tun (bzw. genau so viel zu tun wie mit den Redewendungen, Zitaten, usw.) --WiMu 18:01, 23. Apr. 2009 (CEST)
@Mary Kamelio unter Spezial:Einstellungen kannst du Wiki dazu veranlassen, standardmäßig auch im Kamelionary suchen zu lassen. Ein eigenes Suchfeld, das nur im Wörterbuch sucht kann dann auch auf die Kamelionary:Hauptseite gebaut werden ... --WiMu 18:04, 23. Apr. 2009 (CEST)
@WiMu: Noch nicht... Als nächstes kommen dann die Gograffiti Dinger rein und dann wird es eine spürbare Änderung geben... Kameloid 18:06, 23. Apr. 2009 (CEST)
Mal dumm gefragt: Wenn es einen eigenen Raum gibt (so richtig mit Startseite/Hauptseite) kann man dann nicht einfach durch Eingabe des Begriffs im Suchfenster (in der Kamelonary-Hauptseite) zu dem Begriff kommen? Wie hier, wenn man einen Artikel sucht? Dann muss es doch hier in der Kamelopedia keine Extra-Kat gegen. Oder bin ich da irgendwie falsch? - - Luzifers Freund 18:07, 23. Apr. 2009 (CEST)
(BK) Nachtrag: ZZ funzt es weil, über "uses" selektiert wird, was aber im GeoG genau so gestaltet sein wird, die andere Möglichkeit wäre dort andere Vorlagen zu nehmen... ist auch nicht besser, denke ich. Kameloid 18:11, 23. Apr. 2009 (CEST)
@Kameloid: ah ... jetzt verstehe ich, wo das Problem liegt. Kannst das gerne reverten. Müsste aber doch trotzdem mit ohne Kats und mit Parametern gehen. Per includematch oder so *mal nachdenk*. Oder man macht statt einer default-mäßigen Glossar-Kat, eine nicht-default-mäßige Geograffiti-Kat, und dann kommen eben ins Glossar alle Einträge rein, die nicht in der Geo-Kat sind. Äh ... hat das jetzt irgendwer verstanden ...? --WiMu 18:18, 23. Apr. 2009 (CEST)
Nein. Kann man daraus einen Artikel machen? - - Luzifers Freund 18:31, 23. Apr. 2009 (CEST)
@Luzi: Klar! Hab zwar keine Ahnung was du meinst...
@WiMu: Klar könnte man auch anders würgen, ich denke nur, dass wir die Limiten des Kamelionary noch gar nicht richtig abschätzen können und da finde ich eine klare und besonders simple Struktur einfach zukunftsweisend. Ich würde auch auf Suchoptionen innerhalb der Texte (includematch) so weit wie möglich verzichten, wegen Hamster-Ressourcen, bei erwarteten 500 Titel wird das bedeutend, denke ich.
Im Fall der Kategorien, kann man dann auf simple Weise einen Kamry-Artikel in beide Kats tun (zB. "Essen" ist (oder sollte sein) ein GeoG-Item UND ein Glossar-Item), wie wir das dann genau mischen, weiss ich auch noch nicht, aber die Möglichkeit muss gegeben sein... Kameloid 19:11, 23. Apr. 2009 (CEST)
(BKBK) Nachtrag: Wegen "notcategory": Ich erwarte eben noch einen weit aus grösseren Ausbau auf dm Gebiet, und da wird es vielleicht nötig werden eben auch nur die Kat "Glossar" zu haben. Wer weiss was die Zukunft noch alles bringt, aber vielleicht ist das Glossar bald nicht mehr der "Default"... Kameloid 19:20, 23. Apr. 2009 (CEST)
@kameloid: Aus dem Kauderwelsch der Programmirren. "über "uses" selektiert wird, was aber im GeoG genau so gestaltet sein" "Per includematch oder so *mal nachdenk*. Oder man macht statt einer default-mäßigen Glossar-Kat, eine nicht-default-mäßige Geograffiti-Kat, " "innerhalb der Texte (includematch) so weit wie möglich" "ein GeoG-Item UND ein Glossar-Item)," ... war ein Scherz ... sorry, dass ich da Fachleuten reinquatsche ..- - Luzifers Freund 19:15, 23. Apr. 2009 (CEST)
(BK) Ne, ist kein Problem, auf "doofe" Fragen können einen wesentlichen Beitrag leisten, denn zu oft wird der Blick eines Fachidioten zu eng auf ein Ziel fixiert, dass unterdessen schon längst keiner mehr erreichen will... Kameloid 19:20, 23. Apr. 2009 (CEST)
stimmt, das mit den doppel-Kats hatte ich nicht bedacht. Aber wie willst du denn so grundsätzlich die Einträge in die Geo-Kat kriegen? *grübelgrübel* Alles nicht so einfach --WiMu 19:18, 23. Apr. 2009 (CEST)
Also die GeoG-Artikel sollten so ziemlich ähnlich ausshen, wie die vom Glossar, müsste man mal ausprobieren wie das daherkommt... muss jetzt aber zuerst die Kamelionary-Vorlage ergänzen. Kameloid 19:23, 23. Apr. 2009 (CEST)
@Luzi:
Um die neuen Glossar und Geograffiti-Listen zu erstellen wird dpl (irgend was mit dynamic page list) verwendet, dies ist ein Teil, das auf die Datenbank zugreift und nach bestimmten Kriterien eine Liste generiert.
"uses": Dies schränkt die Ausgabe auf alle Seiten (Artikel, Bilder, Diskussionen oder so) ein, die ("uses"->"benützen") bestimmte Vorlagen benützen.
"includematch": dpl kann im Artikel enthalten Vorlagen in der Ausgabe mit ausgeben und zwar mit dem Inhalt, der damals im Artikel dieser Vorlage mitgegeben wurden (sehr praktisch). ("includematch"->"nur was passt") könnte man nicht nur gucken ob eine derartige Vorlage ("uses") enthalten ist sondern auch sagen: Aber nur wenn das oder jenes ausgefüllt wurde.
"default-mäßigen Glossar-Kat, eine nicht-default-mäßige Geograffiti-Kat" damit war gemeint, dass alle Kamelionary-Artikel ausser denen aus dem jetzigen Glossar in eine Kat kommen, also Glossar-Artikel Kat-los wären oder eben nur in einer eigenen (Zb. Microsoft usw.) wären.
Sonst noch Unklarheiten? Kameloid 19:39, 23. Apr. 2009 (CEST)
nein nein nein ... alles klar (puh ... schweißabwisch)danke für die Erklärung die mich noch mehr verwirrt ... im Prinzip konnte ich mir das zusammenreimen. Aber manchmal ist Jargon nötig um das ganze abzukürzen. aber einen Artikel dazu - wenn es ihn nicht schon gibt - wäre ganz witzig) ist alles off topic ... sorry - Luzifers Freund 19:45, 23. Apr. 2009 (CEST)
Wie schon gesagt: Kein Problem... PS: Falls du dich tiefer in die Materie stürtzen willst: Kamel:Kameloid/dpl könnte villeicht helfen. Kameloid 19:47, 23. Apr. 2009 (CEST)
Das würde Arbeit bedeuten ...? Und irgendwann kommt jemand und sagt "Aber du hast doch Ahnung von dpl .. kannst du mir mal helfen?" und schon stecke ich in der Zwickmühle: Helfersyndrom vs Faulheit .... ;-) - - Luzifers Freund 19:55, 23. Apr. 2009 (CEST)
Nicht zu wiederlegende Argumentation... Kameloid 20:00, 23. Apr. 2009 (CEST)

Ich habe halt immer über die Kategorie die Artikel gesucht. Und weil sie schon in allen Artikeln vorhanden war, habe ich sie gleich angelegt. Vielleicht ein Fehler. Von dpl kenne ich nichts. --Mary Kamelio 10:11, 24. Apr. 2009 (CEST)

Das anlegen der Kat selbst war gut und richtig. Problematisch ist nur, dass die Kat in der Vorlage:Kamelionary drinnesteckt, und dass damit jeder Kamelionary-Eintrag dann zwangsläufig in der Kat landet. Muss aber wohl. So weit ich weiß, gibt es bei DENEN auch die Möglichkeit, bestimmte Kats zu verstecken, wie das geht weiß ich auch nicht, aber das wäre zu überlegen ... --WiMu 10:22, 24. Apr. 2009 (CEST)
Das war kein Fehler. Das war gut gemeint von dir. Vielleicht unüberlegt oder für andere (für mich - darum habe ich auch als erster gefragt) nicht ganz ersichtlich warum du eine neue Kat geschaffen hast. Ich wollte es nur einfach verstehen. Mehr nicht. - - Luzifers Freund 10:27, 24. Apr. 2009 (CEST)