Sacht

aus Kamelopedia, der wüsten Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Zahl Sacht wurde nach eigenen Angaben vom Kamel Otto Walkäs entdeckt, als er in der Nacht, so ganz sacht gegen 3 Uhr, auf dem Weg vom Klo zum Bett, eine Acht vollführte und dabei kurz vor dem Bett aufschlug. Die Konsequenz: Er benötigte mehr Zeit um das Bett sicher zu erreichen, dass ging nur ganz sacht.

Notwendigkeit & Zweck[<small>bearbeiten</small>]

Das Otto Walkäs-Institut sieht den Zweck der Zahl Sacht hauptsächlich darin, dass Arbeitnehmer, die gegen 9 Uhr mit ihrer Arbeit beginnen noch eine Stunde länger schlafen können. Die Zahl Sacht bekommt von diesen Menschen nämlich eine volle Stunde angerechnet. Für Bürohengste und Beamte ist die Stunde Sacht also nicht mehr wegzudenken.

Unter den Piloten ist die Zahl Sacht einerseits sehr beliebt, andererseits gehasst, da man nach einem frühen Flug in eine andere Zeitzone entweder Zeit hat sich eine Stunde auszuruhen oder eine Stunde herausholen muss.

Genaue Definition der Zahl Sacht[<small>bearbeiten</small>]

Die Zahl Sacht liegt irgendwo zwischen Sieben und Acht.

Mathematische Anwendbarkeit[<small>bearbeiten</small>]

In jahrelangen Feldstudien wurde inzwischen nachgewiesen, dass mit dieser Zahl tatsächlich erstaunliche Ergebnisse provoziert werden können. Hier einige Beispiele aus dem Show Business:

  • Sacht mal was = „Was“
  • Sacht mal 10 = „Zehn“
  • Sacht mal, seid ihr blöd? = „Nöö“

Die Sachties[<small>bearbeiten</small>]

Als Sachties bezeichnet man die Menschen, die die Zahl und vor allem die Stunde Sacht nutzen. Sie erkennt man unter anderem daran, dass sie zu allen Terminen nach 8 Uhr mindestens eine Stunde zu spät kommen. Sachties verrechnen sich grundsätzlich und erreichen daher meist nur sehr geringe Schulabschlüsse (Verbreitet ist ein Abschluss der vierfach wiederholten vierten Klasse).

Anerkennung[<small>bearbeiten</small>]

Die Zahl Sacht wurde bisher noch in keinem Bundesland der Bundesrepublik Deutschland offiziell anerkannt. Der Bundesbeauftragten für Nummern und Buchstaben zufolge wird dies aber demnächst bundesweit besprochen, so dass man sich bis 2028 darauf einigen kann, ob die Zahl Sacht endgültig eingeführt wird.

Siehe auch.png Nicht zu verwechseln mit:  Macht | Nacht | Tracht []

wikt:sacht wikt:acht