Kamelionary:Glossar

aus Kamelionary, dem wüsten Wörterbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen

[1] Das schnelle Wissen für Zwischendurch - viele Begriffe und kurze Erklärungen.
[2] Ansammlung ein- bis zweizeiliger Wörterbucheinträge, bei denen Kamel zu faul war einen Artikel draus zu machen.

   GeOgRAFfiTi      Redeuǝƃunpuǝʍ      »Kamelquote«   


Inhaltsverzeichnis 0 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Ä Ö Ü


A

Aluminiummaschine (mehr...)
[1] Ist, wie der Name schon sagt, eine Maschine aus Aluminium und der relativ erfolglose Vorläufer der Bormaschine. Wegen ihrer soft skills konnte die Aluminiummaschine bei harten Einsätzen nicht wirklich überzeugen und so wurde ihre Produktion sang- und klanglos wieder eingestellt.

K

Klamauk (mehr...)
[1] unerfüllte Liebe (psychol.)
[2] Auktion in Form eines Kamelopedia-Artikels, der deutlich als mit Humor und Witz anzureichernd gekennzeichnet ist nach dem Motto: Wer bietet mehr? (ök.)
[3] Abkürzung für Klammeraffenunterkategorie (biol.)
[4] Abkürzung für ein in Zeiten der Wirtschaftskrise häufig geahndetes Straßenverkehrsdelikt: Kleinlastmuli auf Koks (pol.)
[5] Werbeschlagwort der Hersteller herkömmlicher Klaviere: Klavier mit authentischem Klang (mus.)

A

Anmarsch (mehr...)
[1] Abk. für ein animiertes (bewegtes) Hinterteil
[2] Dialektform von am Arsch

Autofocus (mehr...)
[1] Ist das Pendant des Herrn Höckermut Eurowort zur Auto-Bild aus dem Hause Buddha-Pedia.
[2] Ein Fahrzeug mit niedrigem Brennpunkt von Pferd. (Er fuhr Pferd und kam nie wieder)

B

Brauchbar (mehr...)
[1] Die Bildungsreform zeigt erste Resultate. Kamele sind häufig bereits nach dem 33 Semester in der Lage, ihre Eltern schriftlich um Zusendung von Bargeld zu bitten. Zwei Semester später sieht der Lehrplan vor, dass sie darüber hinaus auch ein "ich" vor die Aufforderung setzen können.
[2] Eine Bar, in der die alten Bräuche gepflegt werden.

B-Treiben (mehr...)
[1] = Treiber, der den Betrieb eines B auf der HTML-Homepage ermöglicht.
[2] = Ohne B-Fund treiben B z.T. hinfort.

D

Delinquatessen (mehr...)
[1] Festmahl in der Todeszelle
[2] Siehe auch.png Hat gar nichts zu tun mit:  Leichenschmaus

Detail (mehr...)
[1] Lateinisch-englische Parole militanter Lesben und bedeutet übersetzt: Schwanz ab. Detaillierter sollte man, aus Rücksicht auf die religiösen Befindlichkeiten männlicher Kamele, auf dieses Thema besser nicht eingehen, denn im Detail steckt ja bekanntlich der Teufel.

Dichterweg (mehr...)
[1] Das ist ein üble Geschichte, mitunter verschwinden Dichter und Autoren einfach (so z.B. Gottvater Kameller). Noch schlimmer ist allerdings Sandweg, denn dann ist bald auch das Kamel weg. Suchanzeigen bitte: hier (intern) und hier (extern) schalten.

G

Gerichts Diener (mehr...)
[1] tiefe Verbeugung vor dem hohen Gericht
[2] Lakai des Richters

E

Essstörung (mehr...)
[1] Telefonanruf am Mittagstisch.
[2] Grafikfehler im True-Type-Font des Buchstaben „S“

F

Firma (mehr...)
[1] Komparativ von Dreima(l). Der Superlativ lautet Fünfma.

Francis Galton (mehr...)
[1] Großer Brite: erfand das Brett. So steht's zumindest in jedem Physik-Schulbuch.

G

GetStringFromObject() (mehr...)
[1] Balzruf verliebter Programmirrer, der heute meist nur noch in binären wasserreichen Gegenden anzutreffen ist, so zum Beispiel im Quellkot.

Grafiker (mehr...)
[1] Jemand der in Adelskreisen hintenrum hochzukommen versucht.
[2] Spitzname von André Aggasi

H

Hauskamel (mehr...)



Hochkant (mehr...)
[1] Ist ein völlig überflüssiges Wort, da es seinen Widerpart, tiefkant, ja gar nicht gibt. Hingegen kennt man „riskant“, wenn das verkantete Teil in einem so blöden Winkel steht, dass es auf jeden Fall bald zu liegen kommt. Und zwar hart.
[2] markanter „Hoch”- Ruf auf einen bekanten Philosophen

I

Ikebana (mehr...)
[1] Skandinavisches Holzpuzzle, Unterart des ZEN bei dem eine zumeist fiktive Form aus den Rohmaterialien, dem sogenannten IKEA gefaltet werden soll.

Intergalaktisch (mehr...)
[1] Eingedeutscht: Zwischenmilchstraßlich und befindet sich in etwa genau im Garnichts, wo weder etwas los noch was fest ist.

I Pee Cop (mehr...)
[1] spezieller, abgespeckter Pinguin zur Selbstkontrolle bei Inkontinenz

J

Joint Venture (mehr...)
[1] Gemeinschaftsunternehmen zwecks gemeinsamem dealen mit Gras.

K

Kamin (mehr...)
[1] Denglisch: Umgangssprachliche Aufforderung, einzutreten. Wird oft mißverstanden, v.a. vom Weihnachtsmann. Der Depp nimmt dann immer statt der Tür den Schornstein...

Kann Spuren von Mandeln enthalten (mehr...)
[1] Gemeine Verschwörung, um Resistenzlern von "Kann Spuren von Nüssen enthalten" den Garaus zu machen.
[2] Standardbeschriftung auf Krankenhausmüllbehältern.
[3] Der Wortteil „Spuren von Mandeln“ ist darüber hinaus ein beschönigender Ausdruck für Entzündungen im Halsbereich, verschämt auch Mandelentzündung genannt - hier hilft nichtmal mehr ein Feuerlöscher!

Konservatorium (mehr...)
[1] Gegenteil von Reformhaus (Destruktorium)

L

Lieferung ohne Montage (mehr...)
[1] Montags wird nicht geliefert

C

Cloud Computing (mehr...)
[1] Computer klauen
[2] Rechnen in der Wolke

M

Messners Scheide (mehr...)
[1] Ein Spiel auf/um oder in Messners Scheide heißt --- glaubt mir, ihr wollt das nicht wissen! Wirklich nicht!

C

Chlamydiose (mehr...)
[1] Chlamydiose, der. Überwiegend männlicher Bewohner der Chlamydien, einer kleinen Inselgruppe im Bermudadreieck, unweit der Bikinizone.
[2] Chlamydiose, die. Diagnose des Arztes nach dem Satz "Herr Doktor, da juckts!"

H

Heterosexualität (mehr...)
[1] Bezeichnung für alle Bienen, die nicht auf Bienen, sondern auf Blüten fliegen, um sie zu bestäuben. (Eine genauere Definition kann man sich im Kamelopedia-ab-18 Bereich mit allen Details, Stellungen und Praktiken anschauen.)

B

Baryonen (mehr...)
[1] in bar zu bezahlende und
[2] in Bars ausgeschenkte geladene Teilchen

M

Müllbehälter (mehr...)
[1] Solche Kamele die immer all ihren Müll behalten.

K

Konzigwensen (mehr...)
[1] Gibt es bei falsch hinmachen von Auto (Bildbeweis)
[2]

Krokodilklemme (mehr...)
[1] missliche Lage eines Nilbewohners

F

Frostpause (mehr...)
[1] Kopie des Diagramms negativer Temperaturen
[2] Zeitabschnitt ohne Frost
[3] fiktive Begründung für Arbeitsunterbrechungen im Straßenbau

G

Giraffe (mehr...)
[1] Egoistisches Kamel
[2] Großes Kamel

E

Europalette (mehr...)



K

Kugelhahn (mehr...)
[1] sehr schlechter Hahn (weil: ein guter Hahn wird nicht fett)
[2] auch bekannt als Synonym für alkoholisiertes Federvieh (hängt bevorzugt an Endpunkten von Bierleitungen)

F

Finca (mehr...)
[1] Flügeltier aus der Ordnung der Kamelvögel. Auf vielen Grundstücken in Südeuropa ist der häufigster Vetreter der Art, die Spanische Finka zu finden. U.a. zählt zur Familie der Finca auch der auf Mallorca heimische Finca Germanika. Siehe auch.png Hat gar nichts zu tun mit:  Schmutzfink
[2] Name für ein Vogelhaus mit spanischem Flair.

L

Leben (mehr...)
[1] Der Ben, Lehnwort aus dem Französischen

K

Kindergottesdienst (mehr...)
[1] multimediale Freizeitveranstaltung
[2] Dienst am Priester

B

Blow Job (mehr...)
[1] Begriff aus dem Englischen, heißt übersetzt soviel wie: Ein Job, der hohe Laufarbeit erfordert. Abgeleitet vom Kamelischen "Blasen an den Füßen kriegen".
[2] Job, bei dem Kamele im Notfall (Black out) durch kollektives Pusten ein Windrad antreiben.

I

Interpunktion (mehr...)
[1] Setzen von Interwikis ohne Punkt und Komma

K

Kyklops (mehr...)
[1] Leztes vollständig erhaltenes historisches Rezept für Fleischbällchen griechischer Art.

F

Facebook (mehr...)
[1] Stasi 3.0 (auf freiwilliger Basis)

K

Kuhfladen (mehr...)
[1] Nicht ganz dudenkonforme Schreibweise eines Spezialgeschäftes für Kufen aller Art
[2] dönerähnliches Gericht aus mit Rindfleisch belegtem Fladenbrot

A

Ausgemerkelt (mehr...)
[1] Wenn jemand oder etwas total erschöpft ist.
[2] Umgangssprachlich für die Konsequenz aus dem stetigen "nur halbe Sachen machen".

M

McDonald Islands (mehr...)
[1] Eisläden im Besitz einer Fast-Food-Kette

G

Gehaltwandler (mehr...)
[1] Abhängig Beschäftigte(r) mit stark schwankenen Monatsbezügenen.

E

Einzellkind (mehr...)
[1] Kamel mit nur einer Gehirnzelle
[2] Ugs. für ein Kamelfohlen, welches im Gefängnis zur Welt kam
[3] Nachwuchs einzelliger Lebewesen

A

Agrarwende (mehr...)
[1] Richtungsänderung des Traktors, wenn er den Feldrand erreicht hat.
[2]

P

Pfirsich (mehr...)
[1] An und pfir sich ist das ja richtig, aber...
[2] Nu, bisse auch schon wie'er pfirsich Jahre alt? *hicks*

S

Schulden (mehr...)
[1] Negatives Vermögen, welches zumeist aus Antigeld besteht.
[2] Geld, das nur von Staatskameln ausgegeben werden kann.
[3] Als Imperativ - Eine Aufforderung an ein Kamel, welches umgehend das Negativwissen eines anderen zu reduzieren hat.

T

Tulpe (mehr...)
[1] Mutierter Krokus
[2] Tierschaum

S

Satanistisch (mehr...)
[1] Dialektwort für den sich nicht benehmen könnenden Gast, den Satan am Esstisch.
[2] Denglisch-Dialekt für Satan is (a) Tisch, wenn nicht Kamel auf dem Tisch, sondern Tisch auf dem Kamel tanzt.
[3] Dialektwort für Satan ist isch, ich bin der Teufel, ein Teufelskerl.

R

Radikal (mehr...)
[1] kahle Birne
[2] hohle Birne

N

Natur (mehr...)
[1] Schmutz
[2] Nass

Y

Yes We Can (mehr...)
[1] wenn etwas machbar ist
[2] wenn etwas machbar geworden ist
[3] Billiger politischer Ersatz-Trick nachdem weltweit festgestellt wurde, dass nahezu alles im Eimer ist und der auch noch Löcher aufweist … lieber Heinrich.

N

Nassau (mehr...)
[1] Borstentier mit Hang zum Transpirieren

Notrufsäule (mehr...)
[1] Kleines (schwäbisches) Schwein das um Hilfe ruft, laut, anklagend und wehleidig.
[2] Kleines (schwäbisches) Schwein das zur Hilfe eilt, stark, mutig, edel und selbstlos.

P

Phallrückzieher (mehr...)
[1] Nicht unübliche Aktion im Spiel, meist angewandt, wenn man merkt, dass man im falschen Kamel steckt. Aber dann ist sowieso schon alles im Arsch.

Promille (mehr...)
[1] Wird gern auch Null Slash zwei kleine Os genannt und beschreibt die Anzahl der Umdrehungen, welches ein Kamel im jeweiligen Zustand bis zum Umfallen schafft.
[2] Ist der Übellieferung nach der Anteil, den die Illuminaten dem Kamel zum Selbsterhalt zubilligen.

R

Rohrfraß (mehr...)
[1] Bei Klempnern sehr beliebte aber gefährliche Vorspielvariante. Nicht zu verwechseln mit Rohrnudeln-Gericht.

Rücktrittsforderung (mehr...)
[1] Das Treten war umsonst, aber das Zurücktreten darf ein Kamel in Rechnung stellen.

Russen (mehr...)



S

Schnürsenkel (mehr...)
[1] Nachkommen der Kinder des Schusters Georg Schnür die Ihm immer sehr verbunden waren.

Z

Zent Rum (mehr...)
[1] Ganz billiger Rum für Zehn Cent der Liter
[2] Ehemalige Bezeichnung: "Zen Tee mit Rum" (nicht mehr gebräuchlich)

T

Team Tee-Mobile (mehr...)
[1] Eine Zusammenrottung mehrerer Ich-AGs, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, auf ihren Drahtkamelen die Getränkeversorgung in chinesichen Ballungsgebieten sicherzustellen.
[2] Beschreibt fernerhin eine Organisation die sich um die Kontrolle der Qualität eines reißsenden und überhitzten Wassers bemüht, welches mit pflanzlichen Verunreinigungen durchsetzt ist und zur Wiederaufbereitung durch den Körper eines Tee-Konsumenten muss.

R

Rollstuhl (mehr...)
[1] Stuhlproben auf dem Transport ins Labor
[2] humanmedizynischer Begriff, der auf mobiler Toilette abgegebenen Stuhlgang bezeichnet

S

Seehund (mehr...)
[1] Hund mit Brille
[2]

U

Unnahbar (mehr...)
[1] Kleine Gastwirtschaft, meist schlecht zu erreichen.
[2] Eine Bar in der Nähe eines UN-Stützpunktes

W

Windjammer (mehr...)
[1] Nerviges Gezeter und Geheule, welches man zu hören bekommt, wenn Mann in Laboe am Ostseestrand sitzt

Z

Zukumpft (mehr...)
[1] Heißt so, weil sie auf uns zu kumpft (andernfalls würde sie ja Wegkumpft heißen, und das wäre doof). Nähere Auskumpft, sobald sie ankumpft.

S

Sandsack (mehr...)
[1] Ein männliches Kamel, das oft untätig im Sand herumliegt.
[2] Ein Sack aus Sand als Alternative zu den gewöhnlichen Jutebeuteln.
[3] Das entzündete Geschlechtsorgan eines männlichen Kamels nach dem hemmungslosen Herumtreiben im Sand.

Senfglas (mehr...)
[1] gefährliches Gift für das Ambiente der Hausbar

Schlafzimmerblick (mehr...)
[1] Narkoleptische Geste meist bettlägeriger Rentner
[2] Eine Krankheit, die meist Paare befällt, die das 30. Ehejahr bereits hinter sich haben
[3] Entzündliche Erkrankung des Auges, die zumeist dann eintritt, wenn der lüsterne Herr ab 50+ noch einmal seine Manneskraft unter Beweis stellen will

Schwarzbuchen (mehr...)
[1] Das Gegenteil von rotbuchen, Verbuchung von Einnahmen.
[2] Ein Baum mit schwarzer Krone.

N

Newbi (mehr...)
[1] Ein Kamel, welches gerade erst bemerkt hat, dass es beziehungstechnisch nicht zwischen Ein- und Zweihöckern unterscheiden will.

V

Vorrichtung (mehr...)
[1] Vorbereitende Maßnahmen für die Hauptrichtung
[2] Den Dieb einfangen
[3] Zuerst eingeschlagener, nicht zielführender Weg

O

Orbanen (mehr...)
[1] Das Ausschalten von Rundfunkempfangsgeräten.

P

PLEM (mehr...)
[1] Untergruppe von PEM (Person mit eingeschränkter Mobilität) und bedeutet "Person mit leicht eingeschränkter Mobilität". Ist diese im Gehirn, wird PLEM zur besseren Verständlichkeit einmal wiederholt: "Plem Plem"

S

Sonntagsmähverbot (mehr...)
[1] Sonntags darf man nicht einmal „Mäh“ sagen.
[2] Ordnungsamtliche Rasenpflegebeschränkung an Sonn- und Feiertagen
[3] gänzlich unbekannter Bot

U

Uhrwahl (mehr...)
[1] Eine morgens schwer zu treffende Entscheidung hinsichtlich der Auswahl des richtigen Zeitmessgerätes.
[2] Alternative politsiche Wahlmethode, bei welcher der Wahlzettel nicht ausgefüllt werden muss.

T

Teeheran (mehr...)
[1] Befehl an die Bedienung endlich den Tee zu bringen.

R

Redaktion (mehr...)
[1] Aktion einer Rede mit nackten Tatsachen

V

Verpuffung (mehr...)
[1] Wenn man sich verläuft und statt im Bordell (Uschi's Nagelstudio) dann bei der Maniküre (Gabi's Nagelstudio) oder im Eisenwarenladen (Dieter's Nagelstudio) landet, nennt man das eine Verpuffung.

R

Ruhrkohle (mehr...)
[1] Währung mit der im Ruhrgebiet gezahlt wird.
[2] Kohle, die von Anglern aus der Ruhr gefischt wird.
[3] verseuchte Moneten (Geld stinkt)

Z

Zündkerze (mehr...)
[1] Hubraumbeleuchtung
[2] Pubertätsinitiator(In)

T

Tsunamiding (mehr...)
[1] ist ein Gerät, z.B. im Auto, das "mi mi mi" macht, wenn man einem Hindernis tsu na kommt. Ignoriert man es selbstbewusst, macht es oft "ding". Siehe auch.png Siehe auch:  "Learning by Doing".

S

Stockfotografie (mehr...)
[1] Anfertigung von Lichtbildern hölzerner Stäbe
[2] maskuline Aktdarstellungen
[3] fotografische Dokumentation einer Etage
[4] Aufnahme eines Fotos mit kurzen Unterbrechungen

U

Unterschrift (mehr...)
[1] Örtlich 1, Z-Achse: Bezeichnung für das was unter der Schrift ist; ergo Synonym für Papier oder sonstige Sublayer (Neudt. für: Unter-Lage).
[2] Örtlich 2, Y-Achse: Bezeichnung für das was im Lesefluss nach der eigentlichen Schrift kommt; in der Regel also das Kleingedruckte.

V

Vermöbeln (mehr...)
[1] Tätkeit, welcher die Verarbeitung von roher Materie zu Möbelstücken zugrunde liegt.

S

Sonnenkönig (mehr...)
[1] König der Sonnen
[2] König der Sonne
[3] König der Wüste

O

Obstbrand (mehr...)
[1] Gefährliche Selbstentzüdung von Früchten.
[2] Einer Groß-Feuer welches durch [1] hervorgerufen wird.

N

Negativ (mehr...)
[1] Vorgänger des Stativs: ein Neger, der die Kamera halten musste
(Beachte die Lautverschiebung in der zweiten Silbe zum Zwecke der Political correctness)

W

Winkelmesser (mehr...)
[1] durch Deformation der wirksamen Fläche einer normalen Haushaltsverwendung entzogenes Messer

T

Terminator (mehr...)
[1] Kalender als Termin-Verzeichnis
[2] Terminfestlegende Person (Vorgesetzter/Ehepartner)

P

Populismus (mehr...)
[1] Wenn alles im Arsch ist, fangen bestimmte Leute an, das aus dem Po zu pulen. Das ist dann Populismus.
[2]

S

Schweißprozessüberwachung (mehr...)
[1] Aufsichtstätigkeit, ob die Arbeiter alle fleißig genug sind

W

Wikipetzia (mehr...)
[1] Bärige Enzyklopädie im Internet, die mit dem besonderen Kitzel, dem Grizzle.
[2] Pranger-Wiki im Darknet.

S

Substanziell (mehr...)



У

Унлезерлихь (mehr...)
[1] этвас, вас кайнэ Зау лезэн канн, вайл эс тоталэс Гекракэль ист
[2] (unleserlich)
[3] 게크라크르
[4] <hiero>s-A-k-w-b-i-i-m-n-V33</hiero>

0

08/15 (mehr...)
[1] Ist ziemlich genau 0,5 und 3 Hundertstel, also eine eher durchschnittliche Zahl.
[2] Bedeutung für Beamte: 0 Ahnung, 8 Stunden schlafen, Besoldungsgruppe 15 (die !zweit!höchste.. danach kommt noch (A) 16)
[3] Ein beliebtes Duftwasser für die unbesondere Note.

5

50Cent (mehr...)
[1] Durchschnittspreis einer Busfahrkarte

Ü

Überläufer (mehr...)
[1] zu groß gewordener Läufer, Jungschwein zwischen ein und zwei Jahren
[2] wandernde Person, von einer Seite zur andern (also auch ein Schwein)
[3] Flüssigkeitsbehälter, in welchem zuviel eingegossen wird
[4] ein Teppich über dem anderen gelegt

Ö

Ökonazikommunist (mehr...)
[1] Grün-Rot lackierter Nazi
[2] Nazikörnerfresser

Öde (mehr...)
[1] Ursprünglich eine Abkürzung für Ölgemälde, bedeutet, früher wie heute, Langeweile

4

46 (mehr...)
[1] magische Zahl
[2]*23

0

0-Edit-Vandalismus (mehr...)
[1] Ein Vandalismus der durch sein Nichtvorhandensein erst hervorgerufen wird und damit ein klassisches Beispiel für ein Paradoxon darstellt.
[2] Extremste Form der Linksradikalität, die so weit geht, dass selbst beim Vandalieren noch die Arbeit verweigert wird.

Ü

Überzeugung (mehr...)
[1] wenn mehr als drei Kinder gezeugt wurden;
[2] unglaubwürdige Begründung für [1]

1

10 Finger-Tippen (mehr...)
[1] Gebräuchliche Schreibübung, bei der das Wort "10 Finger" so lange eingetippt wird, bis die Hufe qualmen.
[2] Umschreibung eines unter Lottosucht leidenden Humanoiden, der mit allen verfügbaren Körperteilen seiner Sucht nachgeht.

Ä

Ät (mehr...)
[1] externe Stoffwechselkrankheit, wird ausgelöst, wenn das Stoffwechseln zu eng wird

Ü

Überspannungsschutz (mehr...)
[1] In z.B. ein Buch integrierte Schutzvorrischtung bei Horrorgeschichten.
[2] Ugs. Für ein Netz, welches Spanner fern hält.

Übersetzung (mehr...)



Ö

Örtchen (mehr...)



3

3D-Drucker (mehr...)



2

2G-Regel (mehr...)