Weltwirtschaftskrise

aus Kamelopedia, der wüsten Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Weltwirtschaftskrise ist der Superlativ der Wirtschaftskrise. Im Gegensatz zu dieser ist sie aber nicht




Please read:

a personal appeal from
Wikipedia founder Jimmy Wales 


Jetzt lesen



SWR Fernsehen



Wechseln zu: Navigation, Suche



SWR Fernsehen


Senderlogo





Allgemeine Informationen


Empfang:

Analog: Kabel

Digital: DVB-T, DVB-C, DVB-S, DVB-S2, IPTV


Länder:

Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz


Sendeanstalt:

Südwestrundfunk


Auflösung:

576i (SDTV)

720p (HDTV) (SWR Fernsehen HD)


Intendant:

Peter Boudgoust


Sendebeginn:

5. April 1969


Rechtsform:

Öffentlich-rechtlich


Programmtyp:

Vollprogramm


Website:

www.swr.de/tv


Liste von Fernsehsendern


SWR Fernsehen ist das regionale Fernsehprogramm des Südwestrundfunks für die Länder Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Gemäß SWR-Staatsvertrag handelt es sich beim SWR Fernsehen nicht um ein Programm, das in zwei Regionalversionen ausgestrahlt wird, sondern um zwei eigenständige, vollwertige Landesprogramme, die nur durch einen gemeinsamen Mantel verbunden sind.



Inhaltsverzeichnis

 [Verbergen]  1 Landesprogramme
2 Geschichte
3 Eigenproduktionen im SWR Fernsehen 3.1 Nachrichten und Politik
3.2 Information und Wissen
3.3 Sport
3.4 Service
3.5 Talk
3.6 Unterhaltung
3.7 Doku-Soaps

4 Logos der beiden Regionalvarianten

5 Weblinks
6 Einzelnachweise

Landesprogramme [Bearbeiten]

Die Landesprogramme des SWR Fernsehens werden aus Stuttgart (für Baden-Württemberg) und aus Mainz (für Rheinland-Pfalz) gesendet und betragen 30 % vom Gesamtanteil. Die restlichen 70 % werden zentral gestaltet, im Baden-Badener Play Out Center ausgespielt und sind in beiden Bundesländern zu sehen.

Geschichte [Bearbeiten]




Logo von Südwest 3 1969 bis Anfang 1980er




Dachmarke Südwest 3 Anfang 1980er bis 1998




Logo von Südwest 3 ca. 1995 bis 1998




Logo von 2000 bis 2006




Logo von 2006 bis 2011




Logo seit 2011




Logo des HD-Ablegers seit 30. April 2012


Das Programm existiert bereits seit dem 5. April 1969, damals noch unter dem Namen Südwest 3 in Kooperation von SDR, SWF und SR. Es wurde seinerzeit als letztes drittes Fernsehprogramm in der Bundesrepublik Deutschland eingeführt und anfangs nur am Wochenende ausgestrahlt.

Am 30. August 1998 wurde das Programm in Südwest BW (für Baden-Württemberg) beziehungsweise Südwest RP (für Rheinland-Pfalz), im Jahr 2000 dann in Südwest Fernsehen umbenannt. Am 11. September 2006 erfolgte die Umbenennung des Programms in SWR Fernsehen. An diesem Tag wurde auch das Bildformat geändert, es wird jetzt in der Regel in 16:9 gesendet. Auch Programmhinweise und Regionalnachrichten werden generell in 16:9 gesendet. Die beiden eigenständigen Programme sind seit dato das SWR Fernsehen BW (für Baden-Württemberg) und das SWR Fernsehen RP (für Rheinland-Pfalz).

Am 30. April 2012 startete ein HD-Simulcast im hochauflösenden Format 720p.[1]

Eigenproduktionen im SWR Fernsehen [Bearbeiten]

Nachrichten und Politik [Bearbeiten]

Baden-Württemberg aktuell
Rheinland-Pfalz aktuell
Quergefragt (seit 2002)
Report Mainz
Ländersache (SWR)
betrifft
Weltspiegel

Information und Wissen [Bearbeiten]

Das Rasthaus (seit 1961 ARD; seit 1974 SWF)
Infomarkt
Odysso
Sonde
Planet Wissen

Sport [Bearbeiten]

Flutlicht (Sportsendung) (für Rheinland-Pfalz)
Sport im Dritten (für Baden-Württemberg)
Sport am Samstag
Sport am Montag
Sport Extra

Service [Bearbeiten]

Landesschau (seit 1958 ARD; seit 1972 SDR)
Was die Großmutter noch wusste (1982-2006)
Kaffee oder Tee?

Talk [Bearbeiten]

besser lesen
Nachtcafé (Talkshow)
SamstagAbend
Frank Elstner: Menschen der Woche
Leute night
Wortwechsel
Literatur im Foyer
Lauter schwierige Patienten

Unterhaltung [Bearbeiten]

Treffpunkt (SWR Fernsehen) (seit 1986)
Ich trage einen großen Namen (seit 1977)
Eisenbahn-Romantik (seit 1991)
Fröhlicher Alltag (seit 1993)
Fröhlicher Weinberg (seit 1993)
Fröhlicher Feierabend
Die Fallers – Eine Schwarzwaldfamilie (seit 1994)
Hannes und der Bürgermeister (seit 1994)
Sag die Wahrheit (seit 2003)
Spaß aus Mainz (seit Oktober 2003)
Strasse der Lieder
DASDING
Richling - Zwerch trifft Fell
SWR3 latenight
Fahr mal hin
Verstehen Sie Spaß?
NachtKultur
SonntagsTour
Freunde in der Mäulesmühle
Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht (abwechselnd mit dem ZDF)
Die große Show der Naturwunder
Meister des Alltags - Das SWR Wissensquiz

Doku-Soaps [Bearbeiten]

Schwarzwaldhaus 1902 (2002)
Abenteuer 1900 – Leben im Gutshaus (2004)
Abenteuer 1927 – Sommerfrische (2005)
Die Bräuteschule 1958 (2007)
Von Null auf 42
Steinzeit – Das Experiment
Eisbär, Affe & Co.
Weiches Fell und scharfe Krallen

Logos der beiden Regionalvarianten [Bearbeiten]




Senderkennung für SWR Fernsehen BW von 1998 bis 2006




Senderkennung für SWR Fernsehen RP von 1998 bis 2006




Logo für SWR Fernsehen Baden-Württemberg von 2006 bis 2011




Logo für SWR Fernsehen Rheinland-Pfalz von 2006 bis 2011




Senderkennung für SWR Fernsehen BW von 2006 bis 2011




Senderkennung für SWR Fernsehen RP von 2006 bis 2011




Logo für SWR Fernsehen Baden-Württemberg seit 2011




Logo für SWR Fernsehen Rheinland-Pfalz seit 2011




Senderkennung für SWR Fernsehen BW seit 2011




Senderkennung für SWR Fernsehen RP seit 2011


Weblinks [Bearbeiten]

SWR Fernsehen

Einzelnachweise [Bearbeiten]

1.↑ ARD Digital - FAQ - HDTV-Programme und Sendungen

Ausklappen Öffentlich-rechtlicher Rundfunk in Deutschland







Ausklappen Gesetzlich festgelegte Verwaltungseinheiten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland



Ausklappen


Programme und Einrichtungen des Südwestrundfunks










Kategorien: Fernsehen (Baden-Württemberg) Fernsehen (Rheinland-Pfalz) Drittes Fernsehprogramm Südwestrundfunk (Fernsehen) Öffentlich-rechtlicher Fernsehsender



Benutzerkonto anlegen Anmelden



Artikel Diskussion






Lesen Bearbeiten Versionsgeschichte









Hauptseite Themenportale Von A bis Z Zufälliger Artikel


Mitmachen

Artikel verbessern Neuen Artikel anlegen Autorenportal Hilfe Letzte Änderungen Kontakt Spenden


Drucken/exportieren




Werkzeuge





In anderen Sprachen

English Français Română

Diese Seite wurde zuletzt am 23. September 2012 um 16:34 Uhr geändert.

Abrufstatistik Seiteninformationen


Der Text is




Please read:

a personal appeal from
Wikipedia founder Jimmy Wales 


Jetzt lesen



SWR Fernsehen



Wechseln zu: Navigation, Suche



SWR Fernsehen


Senderlogo





Allgemeine Informationen


Empfang:

Analog: Kabel

Digital: DVB-T, DVB-C, DVB-S, DVB-S2, IPTV


Länder:

Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz


Sendeanstalt:

Südwestrundfunk


Auflösung:

576i (SDTV)

720p (HDTV) (SWR Fernsehen HD)


Intendant:

Peter Boudgoust


Sendebeginn:

5. April 1969


Rechtsform:

Öffentlich-rechtlich


Programmtyp:

Vollprogramm


Website:

www.swr.de/tv


Liste von Fernsehsendern


SWR Fernsehen ist das regionale Fernsehprogramm des Südwestrundfunks für die Länder Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Gemäß SWR-Staatsvertrag handelt es sich beim SWR Fernsehen nicht um ein Programm, das in zwei Regionalversionen ausgestrahlt wird, sondern um zwei eigenständige, vollwertige Landesprogramme, die nur durch einen gemeinsamen Mantel verbunden sind.



Inhaltsverzeichnis

 [Verbergen]  1 Landesprogramme
2 Geschichte
3 Eigenproduktionen im SWR Fernsehen 3.1 Nachrichten und Politik
3.2 Information und Wissen
3.3 Sport
3.4 Service
3.5 Talk
3.6 Unterhaltung
3.7 Doku-Soaps

4 Logos der beiden Regionalvarianten

5 Weblinks
6 Einzelnachweise

Landesprogramme [Bearbeiten]

Die Landesprogramme des SWR Fernsehens werden aus Stuttgart (für Baden-Württemberg) und aus Mainz (für Rheinland-Pfalz) gesendet und betragen 30 % vom Gesamtanteil. Die restlichen 70 % werden zentral gestaltet, im Baden-Badener Play Out Center ausgespielt und sind in beiden Bundesländern zu sehen.

Geschichte [Bearbeiten]




Logo von Südwest 3 1969 bis Anfang 1980er




Dachmarke Südwest 3 Anfang 1980er bis 1998




Logo von Südwest 3 ca. 1995 bis 1998




Logo von 2000 bis 2006




Logo von 2006 bis 2011




Logo seit 2011




Logo des HD-Ablegers seit 30. April 2012


Das Programm existiert bereits seit dem 5. April 1969, damals noch unter dem Namen Südwest 3 in Kooperation von SDR, SWF und SR. Es wurde seinerzeit als letztes drittes Fernsehprogramm in der Bundesrepublik Deutschland eingeführt und anfangs nur am Wochenende ausgestrahlt.

Am 30. August 1998 wurde das Programm in Südwest BW (für Baden-Württemberg) beziehungsweise Südwest RP (für Rheinland-Pfalz), im Jahr 2000 dann in Südwest Fernsehen umbenannt. Am 11. September 2006 erfolgte die Umbenennung des Programms in SWR Fernsehen. An diesem Tag wurde auch das Bildformat geändert, es wird jetzt in der Regel in 16:9 gesendet. Auch Programmhinweise und Regionalnachrichten werden generell in 16:9 gesendet. Die beiden eigenständigen Programme sind seit dato das SWR Fernsehen BW (für Baden-Württemberg) und das SWR Fernsehen RP (für Rheinland-Pfalz).

Am 30. April 2012 startete ein HD-Simulcast im hochauflösenden Format 720p.[1]

Eigenproduktionen im SWR Fernsehen [Bearbeiten]

Nachrichten und Politik [Bearbeiten]

Baden-Württemberg aktuell
Rheinland-Pfalz aktuell
Quergefragt (seit 2002)
Report Mainz
Ländersache (SWR)
betrifft
Weltspiegel

Information und Wissen [Bearbeiten]

Das Rasthaus (seit 1961 ARD; seit 1974 SWF)
Infomarkt
Odysso
Sonde
Planet Wissen

Sport [Bearbeiten]

Flutlicht (Sportsendung) (für Rheinland-Pfalz)
Sport im Dritten (für Baden-Württemberg)
Sport am Samstag
Sport am Montag
Sport Extra

Service [Bearbeiten]

Landesschau (seit 1958 ARD; seit 1972 SDR)
Was die Großmutter noch wusste (1982-2006)
Kaffee oder Tee?

Talk [Bearbeiten]

besser lesen
Nachtcafé (Talkshow)
SamstagAbend
Frank Elstner: Menschen der Woche
Leute night
Wortwechsel
Literatur im Foyer
Lauter schwierige Patienten

Unterhaltung [Bearbeiten]

Treffpunkt (SWR Fernsehen) (seit 1986)
Ich trage einen großen Namen (seit 1977)
Eisenbahn-Romantik (seit 1991)
Fröhlicher Alltag (seit 1993)
Fröhlicher Weinberg (seit 1993)
Fröhlicher Feierabend
Die Fallers – Eine Schwarzwaldfamilie (seit 1994)
Hannes und der Bürgermeister (seit 1994)
Sag die Wahrheit (seit 2003)
Spaß aus Mainz (seit Oktober 2003)
Strasse der Lieder
DASDING
Richling - Zwerch trifft Fell
SWR3 latenight
Fahr mal hin
Verstehen Sie Spaß?
NachtKultur
SonntagsTour
Freunde in der Mäulesmühle
Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht (abwechselnd mit dem ZDF)
Die große Show der Naturwunder
Meister des Alltags - Das SWR Wissensquiz

Doku-Soaps [Bearbeiten]

Schwarzwaldhaus 1902 (2002)
Abenteuer 1900 – Leben im Gutshaus (2004)
Abenteuer 1927 – Sommerfrische (2005)
Die Bräuteschule 1958 (2007)
Von Null auf 42
Steinzeit – Das Experiment
Eisbär, Affe & Co.
Weiches Fell und scharfe Krallen

Logos der beiden Regionalvarianten [Bearbeiten]




Senderkennung für SWR Fernsehen BW von 1998 bis 2006




Senderkennung für SWR Fernsehen RP von 1998 bis 2006




Logo für SWR Fernsehen Baden-Württemberg von 2006 bis 2011




Logo für SWR Fernsehen Rheinland-Pfalz von 2006 bis 2011




Senderkennung für SWR Fernsehen BW von 2006 bis 2011




Senderkennung für SWR Fernsehen RP von 2006 bis 2011




Logo für SWR Fernsehen Baden-Württemberg seit 2011




Logo für SWR Fernsehen Rheinland-Pfalz seit 2011




Senderkennung für SWR Fernsehen BW seit 2011




Senderkennung für SWR Fernsehen RP seit 2011


Weblinks [Bearbeiten]

SWR Fernsehen

Einzelnachweise [Bearbeiten]

1.↑ ARD Digital - FAQ - HDTV-Programme und Sendungen

Ausklappen Öffentlich-rechtlicher Rundfunk in Deutschland







Ausklappen Gesetzlich festgelegte Verwaltungseinheiten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland



Ausklappen


Programme und Einrichtungen des Südwestrundfunks










Kategorien: Fernsehen (Baden-Württemberg) Fernsehen (Rheinland-Pfalz) Drittes Fernsehprogramm Südwestrundfunk (Fernsehen) Öffentlich-rechtlicher Fernsehsender



Benutzerkonto anlegen Anmelden



Artikel Diskussion






Lesen Bearbeiten Versionsgeschichte









Hauptseite Themenportale Von A bis Z Zufälliger Artikel


Mitmachen

Artikel verbessern Neuen Artikel anlegen Autorenportal Hilfe Letzte Änderungen Kontakt Spenden


Drucken/exportieren




Werkzeuge





In anderen Sprachen

English Français Română

Diese Seite wurde zuletzt am 23. September 2012 um 16:34 Uhr geändert.

Abrufstatistik Seiteninformationen


Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen beschrieben.
Wikipedia® ist eine eingetragene Marke der Wikimedia Foundation Inc.

Datenschutz Über Wikipedia Impressum Mobile Ansicht







Please read:

a personal appeal from
Wikipedia founder Jimmy Wales 


Jetzt lesen



SWR Fernsehen



Wechseln zu: Navigation, Suche



SWR Fernsehen


Senderlogo





Allgemeine Informationen


Empfang:

Analog: Kabel

Digital: DVB-T, DVB-C, DVB-S, DVB-S2, IPTV


Länder:

Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz


Sendeanstalt:

Südwestrundfunk


Auflösung:

576i (SDTV)

720p (HDTV) (SWR Fernsehen HD)


Intendant:

Peter Boudgoust


Sendebeginn:

5. April 1969


Rechtsform:

Öffentlich-rechtlich


Programmtyp:

Vollprogramm


Website:

www.swr.de/tv


Liste von Fernsehsendern


SWR Fernsehen ist das regionale Fernsehprogramm des Südwestrundfunks für die Länder Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Gemäß SWR-Staatsvertrag handelt es sich beim SWR Fernsehen nicht um ein Programm, das in zwei Regionalversionen ausgestrahlt wird, sondern um zwei eigenständige, vollwertige Landesprogramme, die nur durch einen gemeinsamen Mantel verbunden sind.



Inhaltsverzeichnis

 [Verbergen]  1 Landesprogramme
2 Geschichte
3 Eigenproduktionen im SWR Fernsehen 3.1 Nachrichten und Politik
3.2 Information und Wissen
3.3 Sport
3.4 Service
3.5 Talk
3.6 Unterhaltung
3.7 Doku-Soaps

4 Logos der beiden Regionalvarianten

5 Weblinks
6 Einzelnachweise

Landesprogramme [Bearbeiten]

Die Landesprogramme des SWR Fernsehens werden aus Stuttgart (für Baden-Württemberg) und aus Mainz (für Rheinland-Pfalz) gesendet und betragen 30 % vom Gesamtanteil. Die restlichen 70 % werden zentral gestaltet, im Baden-Badener Play Out Center ausgespielt und sind in beiden Bundesländern zu sehen.

Geschichte [Bearbeiten]




Logo von Südwest 3 1969 bis Anfang 1980er




Dachmarke Südwest 3 Anfang 1980er bis 1998




Logo von Südwest 3 ca. 1995 bis 1998




Logo von 2000 bis 2006




Logo von 2006 bis 2011




Logo seit 2011




Logo des HD-Ablegers seit 30. April 2012


Das Programm existiert bereits seit dem 5. April 1969, damals noch unter dem Namen Südwest 3 in Kooperation von SDR, SWF und SR. Es wurde seinerzeit als letztes drittes Fernsehprogramm in der Bundesrepublik Deutschland eingeführt und anfangs nur am Wochenende ausgestrahlt.

Am 30. August 1998 wurde das Programm in Südwest BW (für Baden-Württemberg) beziehungsweise Südwest RP (für Rheinland-Pfalz), im Jahr 2000 dann in Südwest Fernsehen umbenannt. Am 11. September 2006 erfolgte die Umbenennung des Programms in SWR Fernsehen. An diesem Tag wurde auch das Bildformat geändert, es wird jetzt in der Regel in 16:9 gesendet. Auch Programmhinweise und Regionalnachrichten werden generell in 16:9 gesendet. Die beiden eigenständigen Programme sind seit dato das SWR Fernsehen BW (für Baden-Württemberg) und das SWR Fernsehen RP (für Rheinland-Pfalz).

Am 30. April 2012 startete ein HD-Simulcast im hochauflösenden Format 720p.[1]

Eigenproduktionen im SWR Fernsehen [Bearbeiten]

Nachrichten und Politik [Bearbeiten]

Baden-Württemberg aktuell
Rheinland-Pfalz aktuell
Quergefragt (seit 2002)
Report Mainz
Ländersache (SWR)
betrifft
Weltspiegel

Information und Wissen [Bearbeiten]

Das Rasthaus (seit 1961 ARD; seit 1974 SWF)
Infomarkt
Odysso
Sonde
Planet Wissen

Sport [Bearbeiten]

Flutlicht (Sportsendung) (für Rheinland-Pfalz)
Sport im Dritten (für Baden-Württemberg)
Sport am Samstag
Sport am Montag
Sport Extra

Service [Bearbeiten]

Landesschau (seit 1958 ARD; seit 1972 SDR)
Was die Großmutter noch wusste (1982-2006)
Kaffee oder Tee?

Talk [Bearbeiten]

besser lesen
Nachtcafé (Talkshow)
SamstagAbend
Frank Elstner: Menschen der Woche
Leute night
Wortwechsel
Literatur im Foyer
Lauter schwierige Patienten

Unterhaltung [Bearbeiten]

Treffpunkt (SWR Fernsehen) (seit 1986)
Ich trage einen großen Namen (seit 1977)
Eisenbahn-Romantik (seit 1991)
Fröhlicher Alltag (seit 1993)
Fröhlicher Weinberg (seit 1993)
Fröhlicher Feierabend
Die Fallers – Eine Schwarzwaldfamilie (seit 1994)
Hannes und der Bürgermeister (seit 1994)
Sag die Wahrheit (seit 2003)
Spaß aus Mainz (seit Oktober 2003)
Strasse der Lieder
DASDING
Richling - Zwerch trifft Fell
SWR3 latenight
Fahr mal hin
Verstehen Sie Spaß?
NachtKultur
SonntagsTour
Freunde in der Mäulesmühle
Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht (abwechselnd mit dem ZDF)
Die große Show der Naturwunder
Meister des Alltags - Das SWR Wissensquiz

Doku-Soaps [Bearbeiten]

Schwarzwaldhaus 1902 (2002)
Abenteuer 1900 – Leben im Gutshaus (2004)
Abenteuer 1927 – Sommerfrische (2005)
Die Bräuteschule 1958 (2007)
Von Null auf 42
Steinzeit – Das Experiment
Eisbär, Affe & Co.
Weiches Fell und scharfe Krallen

Logos der beiden Regionalvarianten [Bearbeiten]




Senderkennung für SWR Fernsehen BW von 1998 bis 2006




Senderkennung für SWR Fernsehen RP von 1998 bis 2006




Logo für SWR Fernsehen Baden-Württemberg von 2006 bis 2011




Logo für SWR Fernsehen Rheinland-Pfalz von 2006 bis 2011




Senderkennung für SWR Fernsehen BW von 2006 bis 2011




Senderkennung für SWR Fernsehen RP von 2006 bis 2011




Logo für SWR Fernsehen Baden-Württemberg seit 2011




Logo für SWR Fernsehen Rheinland-Pfalz seit 2011




Senderkennung für SWR Fernsehen BW seit 2011




Senderkennung für SWR Fernsehen RP seit 2011


Weblinks [Bearbeiten]

SWR Fernsehen

Einzelnachweise [Bearbeiten]

1.↑ ARD Digital - FAQ - HDTV-Programme und Sendungen

Ausklappen Öffentlich-rechtlicher Rundfunk in Deutschland







Ausklappen Gesetzlich festgelegte Verwaltungseinheiten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland



Ausklappen


Programme und Einrichtungen des Südwestrundfunks










Kategorien: Fernsehen (Baden-Württemberg) Fernsehen (Rheinland-Pfalz) Drittes Fernsehprogramm Südwestrundfunk (Fernsehen) Öffentlich-rechtlicher Fernsehsender



Benutzerkonto anlegen Anmelden



Artikel Diskussion






Lesen Bearbeiten Versionsgeschichte









Hauptseite Themenportale Von A bis Z Zufälliger Artikel


Mitmachen

Artikel verbessern Neuen Artikel anlegen Autorenportal Hilfe Letzte Änderungen Kontakt Spenden


Drucken/exportieren




Werkzeuge





In anderen Sprachen

English Français Română

Diese Seite wurde zuletzt am 23. September 2012 um 16:34 Uhr geändert.

Abrufstatistik Seiteninformationen


Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen beschrieben.
Wikipedia® ist eine eingetragene Marke der Wikimedia Foundation Inc.

Datenschutz Über Wikipedia Impressum Mobile Ansicht







Please read:

a personal appeal from
Wikipedia founder Jimmy Wales 


Jetzt lesen



SWR Fernsehen



Wechseln zu: Navigation, Suche



SWR Fernsehen


Senderlogo





Allgemeine Informationen


Empfang:

Analog: Kabel

Digital: DVB-T, DVB-C, DVB-S, DVB-S2, IPTV


Länder:

Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz


Sendeanstalt:

Südwestrundfunk


Auflösung:

576i (SDTV)

720p (HDTV) (SWR Fernsehen HD)


Intendant:

Peter Boudgoust


Sendebeginn:

5. April 1969


Rechtsform:

Öffentlich-rechtlich


Programmtyp:

Vollprogramm


Website:

www.swr.de/tv


Liste von Fernsehsendern


SWR Fernsehen ist das regionale Fernsehprogramm des Südwestrundfunks für die Länder Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Gemäß SWR-Staatsvertrag handelt es sich beim SWR Fernsehen nicht um ein Programm, das in zwei Regionalversionen ausgestrahlt wird, sondern um zwei eigenständige, vollwertige Landesprogramme, die nur durch einen gemeinsamen Mantel verbunden sind.



Inhaltsverzeichnis

 [Verbergen]  1 Landesprogramme
2 Geschichte
3 Eigenproduktionen im SWR Fernsehen 3.1 Nachrichten und Politik
3.2 Information und Wissen
3.3 Sport
3.4 Service
3.5 Talk
3.6 Unterhaltung
3.7 Doku-Soaps

4 Logos der beiden Regionalvarianten

5 Weblinks
6 Einzelnachweise

Landesprogramme [Bearbeiten]

Die Landesprogramme des SWR Fernsehens werden aus Stuttgart (für Baden-Württemberg) und aus Mainz (für Rheinland-Pfalz) gesendet und betragen 30 % vom Gesamtanteil. Die restlichen 70 % werden zentral gestaltet, im Baden-Badener Play Out Center ausgespielt und sind in beiden Bundesländern zu sehen.

Geschichte [Bearbeiten]




Logo von Südwest 3 1969 bis Anfang 1980er




Dachmarke Südwest 3 Anfang 1980er bis 1998




Logo von Südwest 3 ca. 1995 bis 1998




Logo von 2000 bis 2006




Logo von 2006 bis 2011




Logo seit 2011




Logo des HD-Ablegers seit 30. April 2012


Das Programm existiert bereits seit dem 5. April 1969, damals noch unter dem Namen Südwest 3 in Kooperation von SDR, SWF und SR. Es wurde seinerzeit als letztes drittes Fernsehprogramm in der Bundesrepublik Deutschland eingeführt und anfangs nur am Wochenende ausgestrahlt.

Am 30. August 1998 wurde das Programm in Südwest BW (für Baden-Württemberg) beziehungsweise Südwest RP (für Rheinland-Pfalz), im Jahr 2000 dann in Südwest Fernsehen umbenannt. Am 11. September 2006 erfolgte die Umbenennung des Programms in SWR Fernsehen. An diesem Tag wurde auch das Bildformat geändert, es wird jetzt in der Regel in 16:9 gesendet. Auch Programmhinweise und Regionalnachrichten werden generell in 16:9 gesendet. Die beiden eigenständigen Programme sind seit dato das SWR Fernsehen BW (für Baden-Württemberg) und das SWR Fernsehen RP (für Rheinland-Pfalz).

Am 30. April 2012 startete ein HD-Simulcast im hochauflösenden Format 720p.[1]

Eigenproduktionen im SWR Fernsehen [Bearbeiten]

Nachrichten und Politik [Bearbeiten]

Baden-Württemberg aktuell
Rheinland-Pfalz aktuell
Quergefragt (seit 2002)
Report Mainz
Ländersache (SWR)
betrifft
Weltspiegel

Information und Wissen [Bearbeiten]

Das Rasthaus (seit 1961 ARD; seit 1974 SWF)
Infomarkt
Odysso
Sonde
Planet Wissen

Sport [Bearbeiten]

Flutlicht (Sportsendung) (für Rheinland-Pfalz)
Sport im Dritten (für Baden-Württemberg)
Sport am Samstag
Sport am Montag
Sport Extra

Service [Bearbeiten]

Landesschau (seit 1958 ARD; seit 1972 SDR)
Was die Großmutter noch wusste (1982-2006)
Kaffee oder Tee?

Talk [Bearbeiten]

besser lesen
Nachtcafé (Talkshow)
SamstagAbend
Frank Elstner: Menschen der Woche
Leute night
Wortwechsel
Literatur im Foyer
Lauter schwierige Patienten

Unterhaltung [Bearbeiten]

Treffpunkt (SWR Fernsehen) (seit 1986)
Ich trage einen großen Namen (seit 1977)
Eisenbahn-Romantik (seit 1991)
Fröhlicher Alltag (seit 1993)
Fröhlicher Weinberg (seit 1993)
Fröhlicher Feierabend
Die Fallers – Eine Schwarzwaldfamilie (seit 1994)
Hannes und der Bürgermeister (seit 1994)
Sag die Wahrheit (seit 2003)
Spaß aus Mainz (seit Oktober 2003)
Strasse der Lieder
DASDING
Richling - Zwerch trifft Fell
SWR3 latenight
Fahr mal hin
Verstehen Sie Spaß?
NachtKultur
SonntagsTour
Freunde in der Mäulesmühle
Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht (abwechselnd mit dem ZDF)
Die große Show der Naturwunder
Meister des Alltags - Das SWR Wissensquiz

Doku-Soaps [Bearbeiten]

Schwarzwaldhaus 1902 (2002)
Abenteuer 1900 – Leben im Gutshaus (2004)
Abenteuer 1927 – Sommerfrische (2005)
Die Bräuteschule 1958 (2007)
Von Null auf 42
Steinzeit – Das Experiment
Eisbär, Affe & Co.
Weiches Fell und scharfe Krallen

Logos der beiden Regionalvarianten [Bearbeiten]




Senderkennung für SWR Fernsehen BW von 1998 bis 2006




Senderkennung für SWR Fernsehen RP von 1998 bis 2006




Logo für SWR Fernsehen Baden-Württemberg von 2006 bis 2011




Logo für SWR Fernsehen Rheinland-Pfalz von 2006 bis 2011




Senderkennung für SWR Fernsehen BW von 2006 bis 2011




Senderkennung für SWR Fernsehen RP von 2006 bis 2011




Logo für SWR Fernsehen Baden-Württemberg seit 2011




Logo für SWR Fernsehen Rheinland-Pfalz seit 2011




Senderkennung für SWR Fernsehen BW seit 2011




Senderkennung für SWR Fernsehen RP seit 2011


Weblinks [Bearbeiten]

SWR Fernsehen

Einzelnachweise [Bearbeiten]

1.↑ ARD Digital - FAQ - HDTV-Programme und Sendungen

Ausklappen Öffentlich-rechtlicher Rundfunk in Deutschland







Ausklappen Gesetzlich festgelegte Verwaltungseinheiten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland



Ausklappen


Programme und Einrichtungen des Südwestrundfunks










Kategorien: Fernsehen (Baden-Württemberg) Fernsehen (Rheinland-Pfalz) Drittes Fernsehprogramm Südwestrundfunk (Fernsehen) Öffentlich-rechtlicher Fernsehsender



Benutzerkonto anlegen Anmelden



Artikel Diskussion






Lesen Bearbeiten Versionsgeschichte









Hauptseite Themenportale Von A bis Z Zufälliger Artikel


Mitmachen

Artikel verbessern Neuen Artikel anlegen Autorenportal Hilfe Letzte Änderungen Kontakt Spenden


Drucken/exportieren




Werkzeuge





In anderen Sprachen

English Français Română

Diese Seite wurde zuletzt am 23. September 2012 um 16:34 Uhr geändert.

Abrufstatistik Seiteninformationen


Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen beschrieben.
Wikipedia® ist eine eingetragene Marke der Wikimedia Foundation Inc.

Datenschutz Über Wikipedia Impressum Mobile Ansicht







Please read:

a personal appeal from
Wikipedia founder Jimmy Wales 


Jetzt lesen



SWR Fernsehen



Wechseln zu: Navigation, Suche



SWR Fernsehen


Senderlogo





Allgemeine Informationen


Empfang:

Analog: Kabel

Digital: DVB-T, DVB-C, DVB-S, DVB-S2, IPTV


Länder:

Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz


Sendeanstalt:

Südwestrundfunk


Auflösung:

576i (SDTV)

720p (HDTV) (SWR Fernsehen HD)


Intendant:

Peter Boudgoust


Sendebeginn:

5. April 1969


Rechtsform:

Öffentlich-rechtlich


Programmtyp:

Vollprogramm


Website:

www.swr.de/tv


Liste von Fernsehsendern


SWR Fernsehen ist das regionale Fernsehprogramm des Südwestrundfunks für die Länder Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Gemäß SWR-Staatsvertrag handelt es sich beim SWR Fernsehen nicht um ein Programm, das in zwei Regionalversionen ausgestrahlt wird, sondern um zwei eigenständige, vollwertige Landesprogramme, die nur durch einen gemeinsamen Mantel verbunden sind.



Inhaltsverzeichnis

 [Verbergen]  1 Landesprogramme
2 Geschichte
3 Eigenproduktionen im SWR Fernsehen 3.1 Nachrichten und Politik
3.2 Information und Wissen
3.3 Sport
3.4 Service
3.5 Talk
3.6 Unterhaltung
3.7 Doku-Soaps

4 Logos der beiden Regionalvarianten

5 Weblinks
6 Einzelnachweise

Landesprogramme [Bearbeiten]

Die Landesprogramme des SWR Fernsehens werden aus Stuttgart (für Baden-Württemberg) und aus Mainz (für Rheinland-Pfalz) gesendet und betragen 30 % vom Gesamtanteil. Die restlichen 70 % werden zentral gestaltet, im Baden-Badener Play Out Center ausgespielt und sind in beiden Bundesländern zu sehen.

Geschichte [Bearbeiten]




Logo von Südwest 3 1969 bis Anfang 1980er




Dachmarke Südwest 3 Anfang 1980er bis 1998




Logo von Südwest 3 ca. 1995 bis 1998




Logo von 2000 bis 2006




Logo von 2006 bis 2011




Logo seit 2011




Logo des HD-Ablegers seit 30. April 2012


Das Programm existiert bereits seit dem 5. April 1969, damals noch unter dem Namen Südwest 3 in Kooperation von SDR, SWF und SR. Es wurde seinerzeit als letztes drittes Fernsehprogramm in der Bundesrepublik Deutschland eingeführt und anfangs nur am Wochenende ausgestrahlt.

Am 30. August 1998 wurde das Programm in Südwest BW (für Baden-Württemberg) beziehungsweise Südwest RP (für Rheinland-Pfalz), im Jahr 2000 dann in Südwest Fernsehen umbenannt. Am 11. September 2006 erfolgte die Umbenennung des Programms in SWR Fernsehen. An diesem Tag wurde auch das Bildformat geändert, es wird jetzt in der Regel in 16:9 gesendet. Auch Programmhinweise und Regionalnachrichten werden generell in 16:9 gesendet. Die beiden eigenständigen Programme sind seit dato das SWR Fernsehen BW (für Baden-Württemberg) und das SWR Fernsehen RP (für Rheinland-Pfalz).

Am 30. April 2012 startete ein HD-Simulcast im hochauflösenden Format 720p.[1]

Eigenproduktionen im SWR Fernsehen [Bearbeiten]

Nachrichten und Politik [Bearbeiten]

Baden-Württemberg aktuell
Rheinland-Pfalz aktuell
Quergefragt (seit 2002)
Report Mainz
Ländersache (SWR)
betrifft
Weltspiegel

Information und Wissen [Bearbeiten]

Das Rasthaus (seit 1961 ARD; seit 1974 SWF)
Infomarkt
Odysso
Sonde
Planet Wissen

Sport [Bearbeiten]

Flutlicht (Sportsendung) (für Rheinland-Pfalz)
Sport im Dritten (für Baden-Württemberg)
Sport am Samstag
Sport am Montag
Sport Extra

Service [Bearbeiten]

Landesschau (seit 1958 ARD; seit 1972 SDR)
Was die Großmutter noch wusste (1982-2006)
Kaffee oder Tee?

Talk [Bearbeiten]

besser lesen
Nachtcafé (Talkshow)
SamstagAbend
Frank Elstner: Menschen der Woche
Leute night
Wortwechsel
Literatur im Foyer
Lauter schwierige Patienten

Unterhaltung [Bearbeiten]

Treffpunkt (SWR Fernsehen) (seit 1986)
Ich trage einen großen Namen (seit 1977)
Eisenbahn-Romantik (seit 1991)
Fröhlicher Alltag (seit 1993)
Fröhlicher Weinberg (seit 1993)
Fröhlicher Feierabend
Die Fallers – Eine Schwarzwaldfamilie (seit 1994)
Hannes und der Bürgermeister (seit 1994)
Sag die Wahrheit (seit 2003)
Spaß aus Mainz (seit Oktober 2003)
Strasse der Lieder
DASDING
Richling - Zwerch trifft Fell
SWR3 latenight
Fahr mal hin
Verstehen Sie Spaß?
NachtKultur
SonntagsTour
Freunde in der Mäulesmühle
Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht (abwechselnd mit dem ZDF)
Die große Show der Naturwunder
Meister des Alltags - Das SWR Wissensquiz

Doku-Soaps [Bearbeiten]

Schwarzwaldhaus 1902 (2002)
Abenteuer 1900 – Leben im Gutshaus (2004)
Abenteuer 1927 – Sommerfrische (2005)
Die Bräuteschule 1958 (2007)
Von Null auf 42
Steinzeit – Das Experiment
Eisbär, Affe & Co.
Weiches Fell und scharfe Krallen

Logos der beiden Regionalvarianten [Bearbeiten]




Senderkennung für SWR Fernsehen BW von 1998 bis 2006




Senderkennung für SWR Fernsehen RP von 1998 bis 2006




Logo für SWR Fernsehen Baden-Württemberg von 2006 bis 2011




Logo für SWR Fernsehen Rheinland-Pfalz von 2006 bis 2011




Senderkennung für SWR Fernsehen BW von 2006 bis 2011




Senderkennung für SWR Fernsehen RP von 2006 bis 2011




Logo für SWR Fernsehen Baden-Württemberg seit 2011




Logo für SWR Fernsehen Rheinland-Pfalz seit 2011




Senderkennung für SWR Fernsehen BW seit 2011




Senderkennung für SWR Fernsehen RP seit 2011


Weblinks [Bearbeiten]

SWR Fernsehen

Einzelnachweise [Bearbeiten]

1.↑ ARD Digital - FAQ - HDTV-Programme und Sendungen

Ausklappen Öffentlich-rechtlicher Rundfunk in Deutschland







Ausklappen Gesetzlich festgelegte Verwaltungseinheiten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland



Ausklappen


Programme und Einrichtungen des Südwestrundfunks










Kategorien: Fernsehen (Baden-Württemberg) Fernsehen (Rheinland-Pfalz) Drittes Fernsehprogramm Südwestrundfunk (Fernsehen) Öffentlich-rechtlicher Fernsehsender



Benutzerkonto anlegen Anmelden



Artikel Diskussion






Lesen Bearbeiten Versionsgeschichte









Hauptseite Themenportale Von A bis Z Zufälliger Artikel


Mitmachen

Artikel verbessern Neuen Artikel anlegen Autorenportal Hilfe Letzte Änderungen Kontakt Spenden


Drucken/exportieren




Werkzeuge





In anderen Sprachen

English Français Română

Diese Seite wurde zuletzt am 23. September 2012 um 16:34 Uhr geändert.

Abrufstatistik Seiteninformationen


ber Wikipedia

Impressum Mobile Ansicht



t unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen beschrieben.

Wikipedia® ist eine eingetragene Marke der Wikimedia Foundation Inc.

Datenschutz Über Wikipedia Impressum Mobile Ansicht



Staat seine Hufe im Spiel, z.B. durch drastische Erhöhung der Steuern für Bier und Wein, die den Kneipenbesitzern dann nicht selten leere Säle und Kassen bescheren. So manchen Gesundheitsminister mag diese Vorstellung sehr wohl gefallen, dennoch sollten gerade die Folgen einer Weltwirtschaftskrise nicht unterschätzt werden. So können Kamele bei einer Krise ihres Stammlokals noch einfach ein benachbartes Wirtshaus ansteuern. Wenn dieses jedoch wie auch all die anderen Wirtschaften der Wüste, nein sogar der Welt in der Krise ist, muss der Abend mehr oder weniger trocken bleiben. Besonders die arbeitende Herdenpopulation kann dann nicht am Feierabend den Frust in Gesellschaft ausgießen, sondern muss auf Heimarbeit und Discountbier (in Plastikflaschen mit Schraubverschluss) ausweichen. Wegen eventuell vorhandenen Minderqualität dieser Ware hat das Kamel dann oft am nächsten Tag Kopf- und Höckerschmerzen und kann deswegen die Arbeitsstelle nicht erreichen und wird schlechtgelaunt zu Hause herumsitzen. Dies führt wahrscheinlich auch die Heimsituation in eine Krise, die letztendlich in einer Ehekrise, vielleicht sogar in einer Weltehekrise endet. Dem Arbeitgeber entstehen durch das Fehlen vieler Arbeitnehmer zusätzlich Kosten, was dann dazu führt, dass er weniger Steuern zahlen kann. Den Staat veranlasst der Steuerausfall dann abermals zur Steuererhöhung. Ein Teufelskreis! 

Siehe auch.png Siehe vielleicht:  Ölkrise, Ehe, Arbeitsplatz, Welt

Crashkurs >>> Der große Mammon empfiehlt dem wissbegierigen Kamel außerdem! <<< Krisenguide
AktieWirtschaftGeldBWLBankNebelbankÖkonomieKamelitalismusBörsePlanwirtschaftMonetenAntigeldGeldscheinDresdner BankRechengeldMammonFreie WirtschaftVWLHumankapitalWeltbankBankenkriseBilanzBankenfusionCashFlüssiges GeldMoneytheismusRettungspaketWirtschaftskriseMakroökonomieMikroökonomieKriegsökonomieNationalökonomieWirtschaftspolitikRenditezielWeltwirtschaftskriseBetriebswirtschaftVolkswirtschaftKommerzBad BankDas BankerliedFinanzkrisenleugnungsgesetzFixkostenPfandhausKrisenstabTrinkgeldGeldanlageSie haben zwei KameleLange BankBankgeheimnisRate-AgenturStaatsbankschrottRatingagenturWerkbankKindergeldSpielzeuggeldImmobilienblase

stupi:Weltwirtschaftskrise wiki:Alkoholprohibition