Diskussion:Kamelstatistik

aus Kamelopedia, der wüsten Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Seite wird von der Hauptseite verlinkt, deshalb sollte es hier Links auf Interessante Kamel-Statistiken geben. C 80.133 PO 19.204 01:33, 30. Jun 2006 (CEST)

Bitteschön:

http://www.similarweb.com/website/kamelopedia.net#overview

http://www.factfish.com/statistic/camels

:) Kamelurmel (Diskussion) 12:09, 30. Dez. 2015 (NNZ)
Solche WebTraffic-Seiten sind ein gutes Geschäft. Sie leben oft am Existenzminimum von der Werbung auf ihrer Seite, sammeln Backlinks und werden irgendwann an Werbeagenturen verkauft. Meist werden nur die Daten eines größeren Anbieters abgegriffen, zum Beispiel von Alexa. Dieses SimilarWeb vermeidet jedoch jeden Hinweis auf Alexa. Sie behaupten, dass sie zum Beispiel den Internet-Verkehr von über 200 Mio Geräten überwachen und daraus eine Hochrechnung machen.
Das geht entweder nur illegal oder aber es wird (wie bei Alexa) eine Art Werkzeugleiste für den Browser angeboten, in dessen kleingedruckten Nutzungsbedingungen diese Überwachung genannt ist. Auf ihrer Web-Präsenz habe ich jedoch vergeblich nach einem solchen Angebot gesucht. Dafür gibt es aber ein zu bezahlendes Paket mit dem ein „genaueres Ranking“ der eigenen Seite versprochen wird… Nachtigall, ich hör' dir trapsen!
Wenn ich da mal zur Probe meine eigene Homepage eingebe[1], dann erscheinen jedoch exakt die gleichen Fehler, wie bei Alexa (also Hauptabnehmer sei angeblich Indien). Laut der Logdatei des Servers macht Indien derzeit nur 7% des Traffics aus, Deutschland 13% und USA 20% [2]
Wenn man mal gezielter nach Humor und den eingegrenzt auf Deutschland sucht[3] kann man sich wundern. Unter den Top50 wird gerade mal so die Stupi auf den hinteren Rängen genannt. Weit davor sehr viele englischsprachige, polnische und sogar einige russische Sites, wobei die polnischen und russischen Seiten wohl kaum nennenswerten Traffic in Deutschland haben dürften. Alles in Allem: Es werden in der Liste solche Seiten bevorzugt, die Bilder oder Videos anbieten, die im Fratzenbuch geteilt werden können. (Das sind dann allerdings keine Besucher, sondern nur Hits.)
Übrigens: Für die Stupi wird behautet: „This website doesn’t use display advertising as part of their marketing activity.“ (leichtes Gelächter meinerseits!); aber gugge: hier taucht zum ersten Mal auch die Kamelopedia als „similar site“ auf: Allerdungs: noch als kamelopedia.mormo.org!
Vergiss es einfach! --Charly Whisky (Diskussion) 14:01, 30. Dez. 2015 (NNZ)