Lappen

aus Kamelopedia, der wüsten Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Disambig.pngDieser Artikel misshandelt das Volk der Lappen. Für den Begriff „Waschlappen“ sehen Sie lieber im Spiegel nach.


Stets freundlich und hilfsbereit: Die Ureinwohner der Samenbank

Die Lappen sind ein äußerst reinliches Volk, das oft in Lapp- und Finnland anzutreffen ist. Obwohl sie wegen ihrer Fruchtbarkeit auch als Samen bezeichnet werden, wird das Samland nicht von ihnen besiedelt. Dort gibt es neben Bernstein lediglich lappenfürchtende Rußpartikel. In den letzten Jahrzehnten machte sich ihre Präsenz aber auch in Lappalien und in vielen Gaststätten/Wohnheimen Norddeutschlands bemerkbar, wo sie, bedingt durch die mangelnde Ausbildung und die fehlenden Sprachkenntnisse, hauptsächlich im Reinigungsdienst eingesetzt werden.

Stammesaufteilung[<small>bearbeiten</small>]

In ihrer natürlichen Umgebung bilden sie innerhalb der Stämme eine Art Kastenordnung, die sich nach der Eignung der jeweiligen Personen ergibt. Folgende Einteilungen sind bekannt: „Hirnlappen“ ist die Kaste der Elite, die den Stamm anführt, wohingegen die Kaste der „Leberlappen“ die große Mehrheit ausmacht und schon durch ihren Namen den Hang zum Alkoholismus des Volkes verrät. „Lappi“ ist die Bezeichnung für die nächsttiefere Kaste, in der die weniger begabten Lappen eingestuft werden und werden auch als die „Kaste der Unbrauchbaren“ bezeichnet. Als unterstes Mitglied der Gesellschaft werden die „Fußlappen“ angesehen, sie gelten als „schmutzige Kaste“. Es wird strikt darauf geachtet, dass nur innerhalb der Kaste geheiratet wird, um die Wertschöpfung zu erhalten, allerdings, im Gegensatz zum indischen Kastensystem, ist bei den Lappen ein Auf- bzw. Abstieg jederzeit möglich, wer sich also das Gehirn weggesoffen hat, steigt automatisch ab, im Gegenzug kann ein unbrauchbar gewordener Fußlappen aufsteigen.

Eine weitere Aufteilung wird wie folgt geschildert: []

Geschichte[<small>bearbeiten</small>]

Da viele Lappen ihre Flugtickets aufbewahrt haben, ist heute ihre Herkunft sehr gut gesichert und deutet auf Ägypten und den Nahen Osten hin. Schon früh haben die ersten Siedler angefangen, die damals noch junge Steinzeit zu verunstalten und zogen als Fischer und Sam(m)ler durch die Dörfer, bis sie im Mittelalter von den Schwedinnen überrannt wurden, die scharf auf die Samen waren. Von der Rentierjagd und den Schwedinnen ermattet, fingen sie an, sesshaft zu werden. Als dann die Russen Wind von den Lappen bekamen, überschütteten sie das Land mit Vodka, um die Lappen von sich abhängig zu machen. Zu guter Letzt begannen sich dann auch die Finnen für die Samen zu interessieren und so saugten sie die Lappen gemeinsam aus.

Religion[<small>bearbeiten</small>]

Über 98,21% der Lappen glauben an den Samen und so ist es ein weit verbreitetes Ritual, nach, während und vor der Hochzeit, den Samen vom Mann an die Frau weiterzugeben. Das Ritual wird oft durch eine ArtGebet“ an die Frau eingeleitet und klingt mit einer Andacht (meist eine Zigarette lang) aus. Streng gläubige Lappen führen dieses Ritual mehrmals täglich aus.

Sprache[<small>bearbeiten</small>]

Die Lappen verständigen sich untereinander je nach Region mit ISO 639-2 oder Läppisch, allerdings sind es statistisch gesehen meistens halbe Monologe, denn auf einen km2 kommt gerade ein halber Lappen und so unterhalten sie sich meistens mit ihren Rentieren, wobei es da auf die Sprache gar nicht so sehr ankommt.

Wirtschaft[<small>bearbeiten</small>]

Der Außenhandel ist wegen den tiefen Temperaturen eher zäh und da außer Rentieren so gut wie nichts gedeiht, besteht der größte Teil des Handels aus Samen, der über die staatliche Samenbank abgewickelt wird. Das zweite Standbein der Exportindustrie ist die einheimische Lappenproduktion, die zu 19,3% zum Handelsvolumen beiträgt.


Siehe auch.png Siehe auch:  Staubsauger

Amboss.pngDieser Artikel stammt direkt aus der Artikelschmiede.


wiki:Lappen